10. Cyber-Sicherheits-Tag: „Security Awareness – Wege aus der Digitalen Sorglosigkeit“
Im Mittelpunkt des 10. Cyber-Sicherheits-Tags der Allianz für Cyber-Sicherheit steht das Thema „Security Awareness – Wege aus der Digitalen Sorglosigkeit“. Für die Veranstaltung am 24. September 2015 in Hamburg werden von allen interessierten Teilnehmern, Partnern und Multiplikatoren der Allianz für Cyber-Sicherheit noch Vorschläge für praxisorientierte Vorträge und Workshops gesucht.
Im Mittelpunkt des 10. Cyber-Sicherheits-Tags der Allianz für Cyber-Sicherheit steht das Thema „Security Awareness – Wege aus der Digitalen Sorglosigkeit“. Für die Veranstaltung am 24. September 2015 in Hamburg werden von allen interessierten Teilnehmern, Partnern und Multiplikatoren der Allianz für Cyber-Sicherheit noch Vorschläge für praxisorientierte Vorträge und Workshops gesucht.
Fachbeiträge werden zu folgenden Themengebieten gesucht:
- Erfahrungsberichte zur Umsetzung von Awareness-Maßnahmen aus Anwendersicht
- Erfahrungsberichte zur Umsetzung von Awareness-Maßnahmen aus der Perspektive eines Dienstleisters
- Entwicklung und Planung von Awareness-Kampagnen
- Awareness-Maßnahmen als Bestandteil des ISMS
- Die Rolle des Top-Managements als Erfolgsfaktor in Awareness-Kampagnen
- Messen des Erfolgs von Awareness-Maßnahmen
- Datenschutzrechtliche Aspekte in Awareness-Kampagnen
- Awareness-Maßnahmen nach Cyber-Sicherheitsvorfällen
Es werden darüber hinaus Vorschläge zu Themenfeldern, die hier nicht genannt sind, entgegengenommen, wobei das „Thema des Tages“ eingehalten werden muss. Insgesamt sind für Vorträge und Workshops rund 16 Zeitslots zu jeweils 25 Minuten zu vergeben. Für die Vorträge sind jeweils 25 Min. (20 Min. Vortrag und optional 5 Min. Fragen) eingeplant, für Workshops jeweils 50 Min. Ein Kontingent von zwei Vorträgen ist ausschließlich für IT-Anwender reserviert und wird nicht an Hersteller oder Dienstleister vergeben. Für die Vorträge stehen zwei Räume für rund 150 und 50 Teilnehmer zur Verfügung, die Workshops finden in einem kleineren Raum statt.
Die Vorschläge können in folgender Form an die Geschäftsstelle der Allianz für Cyber-Sicherheit ([email protected]) eingereicht werden:
- Titel der Einreichung:
- Art der Einreichung: Vortrag/Workshop
- Name des/r Referenten/in:
- Rolle/Funktion des/r Referenten/in:
- Kurze Beschreibung des Inhalts: Mindestens drei Sätze und drei aussagekräftige Stichpunkte zum geplanten Inhalt
- Statement zur Aktualität: Wurde die Einreichung schon einmal anderweitig präsentiert? Bezieht sich die Einreichung auf einen aktuellen Sachverhalt?
- Zielgruppe der Einreichung: Bitte beachten Sie die Hinweise im CfP
Die Kriterien für die Auswahl der Beiträge sind inhaltliche Qualität, Aktualität, Praxisnähe sowie der Bezug zum Thema des 10. Cyber-Sicherheits-Tags. Wie gewohnt werden wir versuchen, die eingereichten Themen blockweise zu strukturieren, um den Besuchern ein ausgewogenes Programm aus mehreren inhaltlich stimmigen Themenblöcken bieten zu können. Die Auswahl der Themenblöcke orientiert sich an den eingereichten Themen.
Zudem weisen die Veranstalter darauf hin, dass Einreichungen mit stark werblichem Charakter grundsätzlich nicht akzeptiert werden. Die sachdienliche Nennung von Produkten in angemessenem Umfang sowie eine kurze Vorstellung des eigenen Unternehmens sind zulässig. Außerdem können Einreichungen mit Fokus auf die Zielgruppe der Bürger im privaten Umfeld oder Kleinstunternehmen entsprechend der Zielsetzung der Initiative ebenfalls nicht berücksichtigt werden. Für diese Zielgruppen betreibt das BSI die Initiative BSI für Bürger.
Termine für die Einreichungen
Die Einreichung der Vorschläge kann bis 19. Juli 2015 erfolgen, eine Benachrichtigung über die Annahme erfolgt am 21. Juli 2015. Die Einreichung der finalen Präsentation muss bis 5. September 2015 erfolgen. Auf der Webseite der Allianz für Cyber-Sicherheit ist ab dem 22. Juli 2015 die Agenda sowie die Anmeldemöglichkeiten zum 10. Cyber-Sicherheits-Tag in Hamburg abrufbar. Interessierte erhalten dort zudem Einblicke in vergangene Cyber-Sicherheits-Tage.
Die Cyber-Sicherheits-Tage der Allianz für Cyber-Sicherheit – kurz: „Teilnehmertage“ – bilden das regelmäßige Forum der Initiative. Die Veranstaltungen finden vier mal im Jahr an unterschiedlichen Orten statt und widmen sich jeweils einem speziellen Thema aus der Cyber-Sicherheit. Das Programm setzt sich aus Präsentationen von Teilnehmern und Partnern zusammen, ergänzt durch parallel stattfindende Workshops (Open Spaces), Live-Demonstrationen und Simulationen sowie die Möglichkeit zum Networking. (sg)
Teilen Sie die Meldung „10. Cyber-Sicherheits-Tag: „Security Awareness – Wege aus der Digitalen Sorglosigkeit““ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Enterprise Mobility Management (EMM), IT-Security | IT-Sicherheit | Cybersecurity, Social Media