15.05.2019 – Kategorie: IT

13. EIC eröffnet: Identitätsmanagement und Datenschutz im Fokus

eic_2019_bild1

Am 14. Mai eröffnete die 13. European Identity & Cloud Conference in Unterschleissheim bei München. Vier Tage lang können sich Anwender mit Experten und Vertretern der Informationssicherheits- und Identitätsbranche über die neuesten Trends bei Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM), Datenschutz und GDPR, Blockchain ID, Cloud Security und künstliche Intelligenz austauschen.

Am 14. Mai eröffnete die 13. European Identity & Cloud Conference in Unterschleissheim bei München. Vier Tage lang können sich Anwender mit Experten und Vertretern der Informationssicherheits- und Identitätsbranche über die neuesten Trends bei Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM), Datenschutz und GDPR, Blockchain ID, Cloud Security und künstliche Intelligenz austauschen.

Auf der von KuppingerCole Analysts AG ausgerichteten Konferenzmesse mit mehr als 50 Ausstellern diskutieren rund 800 Teilnehmer aus der ganzen Welt über neue Entwicklungen im Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM), bei Datenschutz und GDPR, Blockchain ID, Cloud Security, digitale Transformation und künstliche Intelligenz. Die Teilnehmer erhalten auf der European Identity & Cloud Conference 2019 einen Überblick über aktuelle und zukünftige Trends in der Internetsicherheit und praktische Informationen zu aktuellen Projekten. Das Programm gliedert sich in fünf, parallel laufenden Tracks mit mehr als 200 Referenten und Experten, zahlreichen Best-Practice-Präsentationen und rund 120 Stunden an relevanten Inhalten.

Sprecher auf der EIC sind ihrer Zeit voraus

„Die Referenten bei EIC sind oft ihrer Zeit voraus“, erklärt Jörg Resch, Mitbegründer und Vorstandsmitglied der KuppingerCole Analysts AG. „Im Jahr 2012 gab Doc Searls eine Vorschau auf die DSGVO, bevor die Politik daran arbeitete. In seiner Eröffnungsrede 2014 sprach Martin Kuppinger bereits über die wichtigsten Trends, über die wir heute sprechen.“ Bettina Buthmann, Leiterin Events bei der KuppingerCole Analysts AG, ergänzt: Während die Anzahl der Sponsoren des EIC 2019 gestiegen ist, schätzen wir insbesondere die deutlich gestiegene Teilnehmerzahl. Neben Technologieanbietern, Vordenkern und Marktexperten interessieren sich Endanwender insbesondere für die neuesten und relevantesten Themen zu Informationssicherheit und digitaler Identität. Den internationalen Charakter der Veranstaltung unterstreichen Besucher aus über 40 Ländern. Wir freuen uns auf eine informative und visionäre Konferenz.“

Am 13. Mai, einen Tag vor dem Start der EIC 2019, veranstaltete KuppingerCole den FIDO Authentication Workshop sowie die AI Innovation Night. Während des letzteren präsentierten die Referenten verschiedene Ansätze zur Nutzung von KI-Techniken für IAM, Cybersecurity, Consumer Experience und Marketing Automation in Slam-Vorträgen. Der EIC-Ausstellungsbereich erstreckt sich erstmals über zwei Etagen und umfasst die Ausstellungsfläche der Silber- und Bronze-Sponsoren, das EIC-Café sowie die KuppingerCole Lounge auf der Galerieebene.

Young Talents Program für Studierende

Zur EIC gehört auch das Young Talents Program, bei dem KuppingerCole allen Studierenden die Möglichkeit bietet, kostenlos an Veranstaltungen des Unternehmens wie dem EIC teilzunehmen. Mit der Gründung des Young Talents Program möchte KuppingerCole den offenen Austausch in einer lebendigen Community fördern und den Schülern den Zugang zu informativen Gesprächen ermöglichen, in denen sie sich über aktuelle Trends, Best Practices und Diskussionen zur digitalen Transformation und deren Folgen informieren können.

Die 13. European Identity & Cloud Conference 2019 läuft noch bis zum 17. Mai und findet im Infinity BallhausForum, Andreas-Danzer-Weg 1 in Unterschleißheim bei München statt. (sg)


Teilen Sie die Meldung „13. EIC eröffnet: Identitätsmanagement und Datenschutz im Fokus“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top