26.11.2021 – Kategorie: eCommerce
Abo-Modell: So profitieren Händler von der neuen Subscription-Plattform von epay
Der Abonnement-Markt soll bis 2025 auf zehn Milliarden US-Dollar steigen. Epay ermöglicht mit seiner neuen Subscription-Plattform Zahlungen im Abo-Modell und nach dem „Buy-now-pay-later“-Prinzip.
- epay hat jetzt eine neue Lösung für wiederkehrende Zahlungen im Abo-Modell in mehreren Ländern eingeführt
- Die neue Lösung ermöglicht Zahlungen im Abo-Modell und Zahlungen nach dem „Buy-now-pay-later“-Prinzip für Produkte wie Microsoft 365, Xbox All Access und Xbox Game Pass Ultimate
- Das globale Netzwerk von epay benötigt hierfür die Herstellung einer einzigen Verbindung zur Technologieplattform, um auf die neuen Produkte im Abo-Modell vertreiben zu können.
epay, das Geschäftssegment für die Verarbeitung digitaler Zahlungen von Euronet Worldwide, gab jetzt die Markteinführung einer Lösung für wiederkehrende Zahlungen bekannt. Diese deckt Produkte im Abo-Modell für Microsoft 365, Xbox Game Pass Ultimate und Xbox All Access in Nord- und Südamerika, Europa, Asien und Australien ab. Mit der neuen Plattform für wiederkehrende Zahlungen können Unternehmen und Markenpartner weltweit ihre digitalen Produkte einfach im Abo-Modell anbieten. Gleichzeitig werden die Einsatzmöglichkeiten des digitalen Content-Portfolios von epay erweitert.
Abo-Modell bietet Einzelhändler und Marken wiederkehrende Einnahmen
Mit der neuen epay-Lösung können Einzelhändler, Telekommunikationsanbieter und Marken wiederkehrende Einnahmen aus Produkten generieren, die zuvor über eine einzige Transaktion verkauft wurden. Hierbei können sämtliche Teilnehmer vom Vertriebskanal Abo-Modell profitieren:
- Marken mit digitalen Produkten erhalten Zugang zu den globalen Vertriebspartnern von epay und deren Reichweite zu den Verbrauchern.
- Vertriebspartner können nun die Anbindung von epay zu seinen Anbietern und strategischen Partnern wie Microsoft nutzen, um ihr Produktportfolio sofort um neue attraktive Abo-Produkte für ihre Kunden zu erweitern.
- Verbraucher können jetzt digitale Produkte im Abo-Modell bei ihrem vertrauenswürdigen und bevorzugten Anbieter kaufen und die Produkte bequem auf Smartphone, Laptop oder PC verwenden.
Einfache technische Umsetzung mit moderner Schnittstelle
Mit den Technologien und Programmierschnittstellen der REN-Zahlungsplattform von Euronet verarbeitet epay digitale Zahlungen, verwaltet Zusatzleistungen wie Geschenk- und Prepaidkarten und vertreibt sein digitales Content-Portfolio vieler bekannter Marken über sein globales Händlernetzwerk mit 739.000 Touchpoints. Sobald die epay-Schnittstelle beim Händler eingerichtet ist, kann ein Vertriebspartner bei Verfügbarkeit weitere Marken aus dem epay-Portfolio sowie weitere epay-Zusatzleistungen wie das Geschenkkarten-Portfolio hinzufügen.
So funktioniert die epay-Lösung für wiederkehrende Zahlungen:
- Vertriebspartner bieten ihren Kunden ein Abonnementprodukt an und erfassen ihre bevorzugte Zahlungsmethode.
- epay verbindet sich entweder mit der bestehenden Zahlungsinfrastruktur des Händlers oder erleichtert die wiederkehrende Abrechnung durch Zahlung mittels Payment-Token.
- Am Ende der ersten Laufzeit des Abonnements wird die Verlängerung über die tokenisierten Daten vom Marken- oder Vertriebspartner ausgelöst, ohne dass sensible personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden müssen.
Bisherige Markteinführungen mit der Lösung für wiederkehrende Zahlungen umfassen:
- Microsoft 365: Einführung bei Vertriebspartnern in Frankreich mit FNAC, im Vereinigten Königreich mit Currys und in Brasilien mit Vivo.
- Cloud-Gaming mit Xbox Game Pass Ultimate: Markteinführung in Korea beim Vertriebspartner SK Telecom, in Spanien bei Telefonica und in Australien bei Telstra.
- Xbox All Access: Markteinführung in Polen mit dem Elektronikhändler Media Expert und mit den Telekommunikationspartnern Telstra in Australien und SK Telecom in Korea.
Abo-Modell unterstützt Wachstum und Digitalisierung
„Geschäftsmodelle im Abo-Modell sind die Zukunft vieler Unternehmen, weil sie gleichzeitig Wachstum und die digitale Transformation unterstützen. Zu den bisherigen Pionieren aus den Bereichen Software, Streaming und Gaming gesellen sich bald eine Vielzahl neuer Anbieter aus den Branchen Beauty, Fashion, Food und noch einige mehr“, erklärt Kevin Caponecchi, Executive VP und CEO, epay, Software & EFT Asia Pacific Division.
„Mit unseren bestehenden Verbindungen zu über tausend Marken in den unterschiedlichsten Branchen und unserer innovativen Technologie, mit der wir Produkte über unser umfangreiches Händlernetzwerk weltweit vertreiben können, werden wir in Kürze weitere Lösungen für wiederkehrende Zahlungen aus vielen weiteren Verbraucherbereichen anbieten können. Diese Lösung ist ein wichtiges strategisches Geschäftsfeld, das wir weltweit ausbauen wollen.“
epay ist ein weltweit tätiger Full-Service-Paymentprovider für Gutschein, Zahlungs- und Prepaid-Lösungen und wickelte 2,4 Milliarden Transaktionen 2020 ab. epay hat hierfür ein Händlernetz mit 739.000 Point-of-Sale Terminals in 62 Ländern aufgebaut, um bekannte Marken mit Verbrauchern auf der ganzen Welt zu verbinden. Das Unternehmen verfügt über ein Portfolio an Geschenkkarten, Unternehmensanreizen und Zahlungslösungen für den Omnichannel-Handel und bietet die Dienstleistungen dank der eigenen Kassenintegrationssoftware an. epay gehört zur Euronet Worldwide, Inc., einem Anbieter von sicheren elektronischen Finanztransaktionslösungen. (sg)
Lesen Sie auch: Abo-Services: Starkes Wachstum wegen Lockdown-Maßnahmen
Teilen Sie die Meldung „Abo-Modell: So profitieren Händler von der neuen Subscription-Plattform von epay“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Abonnement, E-Commerce & Onlinehandel, E-Payment, Marketing & Vertrieb, Media & Entertainment, Social Business