Durch eine neue globale Zusammenarbeit können chinesische Reisende mit Alipay weltweit Fahrten mit Uber beauftragen und bezahlen
Uber, ein globale Fahrdienst, und Alipay, der nach eigenen Angaben weltweit größte Drittanbieter für Bezahlungen, der von der Ant Financial Services Group (“Ant Financial”) betrieben wird, kündigten eine globale Partnerschaft an. Chinesische Reisende können dadurch in den über 400 Städten, in denen Uber tätig ist, Uber-Fahrten entweder über die Uber oder die Alipay App anfordern und bezahlen.
&
Die Zusammenarbeit von Uber und Alipay ermöglicht eine reibungslose In-App-Integration auf globaler Ebene. Internationale Reisen werden dadurch für die über 450 Millionen aktiven Nutzer von Alipay, die Fahrten jetzt mit nur einem Knopfdruck anfragen und bezahlen können, noch schneller und einfacher.
(jm)
Teilen Sie die Meldung „Alipay kooperiert mit Uber“ mit Ihren Kontakten:
In wenigen Wochen startet die E-Commerce Berlin EXPO 2023. Das eintägige Event am 23. Februar 2023 ist vollgepackt mit informativen Vorträgen, Präsentationen, Workshops und Podiumsdiskussionen…
Nachhaltigkeit nimmt für Verbraucher, die ihre Einkaufsgewohnheiten neu bewerten, eine immer größere Priorität ein. Daher drängen Unternehmen darauf, nachhaltige Geschäftspraktiken und Standards einzuführen. Folgende fünf…
Stripe wird als strategischer Zahlungspartner künftig einen erheblichen Teil der Zahlungsabwicklung von Amazon in den USA, Europa und Kanada übernehmen. Außerdem wird Stripe die Nutzung…
Günstige Preise, schnelle Angebote und kurze Lieferzeiten locken die Kunden im E-Commerce. Doch wie funktionieren Schnäppchen-Plattformen und worauf müssen Händler bei der Einrichtung und dem…
KMU, die auf Recommerce setzen, können von einem Umsatzanstieg profitieren. Visa hat jetzt einen digitalen Recommerce-Hub gestartet, um Verbraucher wie KMUs zu nachhaltigerem Verhalten zu…
Der E-Commerce hat in der Pandemie einen enormen Aufschwung genommen, leidet aber derzeit an den ökonomischen Unsicherheiten. Diese Ausgangslage wird dazu führen, dass der Innovationsdruck…
Nicht nur der drohende Klimawandel erfordert ein Umdenken, auch die aktuellen Krisensituationen in der Welt verdeutlichen, dass ein schonender Umgang mit Ressourcen aus vielerlei Gründen…
2022 hat für viele Online-Händler einige Herausforderungen mit sich gebracht. So ist der Corona-bedingte Rückenwind ausgefallen. Und auch der Ukraine-Krieg hat eine Kaskade von negativen…
Online-Shopping ist unter anderem so beliebt, weil es schnell geht und sich bequem von zu Hause aus erledigen lässt. Gefällt ein Produkt nicht, können Besteller…
Trotz rückläufiger Wachstumszahlen bleibt das Umsatzpotenzial im E-Commerce hoch. Händler setzen auch zukünftig auf die generische Reichweite etablierter Verkaufsportale - und benötigen dafür geeignete Infrastruktur.
Auf Anhieb die richtige Größe bestellen, in Sekundenschnelle Looks vergleichen oder den optimalen Farbton finden – und das alles ohne langes Warten an der Umkleide.…
Fast die Hälfte der Online-Modebestellungen stammen der Gen Z. Mit der wachsenden Kaufkraft dieser Generation wird sich der Trend voraussichtlich fortsetzen und Modehändler versuchen entsprechend,…