26.03.2019 – Kategorie: Handel

Alpheios setzt auf Omni-Channel-Commerce

intershop_commerce_suite_user-interface_2-3

Alpheios, Großhändler von Reinigungsmaschinen und Reinigungsprodukten im Profibereich, hat jetzt eine neue Omni-Channel-Handelsplattform eingeführt. Das Projekt wurde innerhalb von sechs Monaten realisiert. Die Besonderheit der gewählten Intershop-Lösung: Sie kann leicht an sich ständig ändernde Kundenbedürfnisse angepasst werden.

Alpheios, Großhändler von Reinigungsmaschinen und Reinigungsprodukten im Profibereich, hat jetzt eine neue Omni-Channel-Handelsplattform eingeführt. Das Projekt wurde innerhalb von sechs Monaten realisiert. Die Besonderheit der gewählten Intershop-Lösung: Sie kann leicht an sich ständig ändernde Kundenbedürfnisse angepasst werden.

Für das Projekt untersuchte Alpheios zunächst, wie Kunden den bestehenden, einfach aufgebauten Web-Shop genutzt haben, bevor sie sich für eine völlig neue E-Commerce-Plattform entschieden. Die Daten aus dieser Analyse wurden zum Ausgangspunkt für die moderne Omni-Channel-Commerce- Plattform, die ein optimales Kundenerlebnis und Kundenbetreuung bietet und so die Verkaufsergebnisse steigern soll.

Weiterentwicklung der E-Commerce-Plattform

Der Grund für die Entscheidung für Intershop waren die vielen sofort einsatzbereiten B2B-Funktionalitäten. Die Plattform wächst nun kontinuierlich mit den sich ändernden Bedürfnissen ihrer Kunden. „In den letzten Jahren hat sich unser Unternehmen von einem Reinigungsgroßhändler zu einem kompetenten Partner im Bereich der Reinigungsbranche entwickelt“, erklärt Leon Hermse, Manager Marketing & Innovations bei Alpheios International. „Unsere Kunden kaufen immer noch Reinigungsmittel und Maschinen, profitieren aber auch von unseren Workshops, Schulungen und Beratungen, um ihre Konkurrenten zu übertreffen. Die Omni-Channel-Plattform erleichtert und automatisiert Kommunikation und Vertrieb. Die dabei gewonnenen Daten geben uns Erkenntnisse in aktuelle Kundenerwartungen und damit neue Anregungen, wie wir die neue Strategie weiterentwickeln und damit unser Wachstum weiter ausbauen können“.

Best Practise für Replatforming

„Der Ansatz von Alpheios, in dieser Art und Weise die Anforderungen an ihr E-Commerce-Replatforming zu definieren und steigendes Wissen um realen Bedarf in neue Angebote zu münzen, ist ein Best-Practice-Beispiel für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte“, erklärt Markus Klahn, COO von Intershop. „Dies gilt auch für die dabei entwickelte Schnelligkeit in der Umsetzung.“ Implementierungspartner Fenego wurde von Alpheios International mit der Umsetzung des Projekts beauftragt.

Alpheios unterstützt Kunden, die Leistung ihrer Reinigungsorganisation zu verbessern, unabhängig davon, ob es sich um eine professionelle oder eine externe Organisation handelt. Die Leistungssteigerung erfolgt durch die Bereitstellung der besten Reinigungsgeräte, die Verbesserung des Reinigungspersonals und seines Managements sowie die Analyse der Gesamtleistung, Strategie und Arbeitspraxis der Reinigungsorganisation. Das Unternehmen fokussiert derzeit die Märkte in den Niederlanden und Belgien, die Kunden stammen hauptsächlich aus der Gesundheitspflege und -versorgung sowie der professionellen Reinigung. Alpheios gehört zur Unternehmengruppe Vebego, die im Bereich Facility Management in sechs europäischen Ländern mit über 35.000 Mitarbeitern tätig ist.

Die Intershop Communications AG ist Anbieter von Omni-Channel-Commerce-Lösungen, die als Cloud-basierte Commerce-as-a-Service-Lösung oder als Lizenzmodell zur Verfügung stehen. Bei Bedarf orchestriert Intershop die gesamte Prozesskette im Omni-Channel-Commerce – von der Konzeption der Online-Kanäle über die Implementierung der Software bis hin zur Koordinierung der Warenauslieferung, dem Fulfillment. Weltweit setzen über 300 Kunden für den digitalen Vertrieb auf die Lösungen von Intershop. (sg)


Teilen Sie die Meldung „Alpheios setzt auf Omni-Channel-Commerce“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top