Amazon setzt mittlerweile 120.000 Roboter in seinen Lagern ein. Dabei verschiebt sich das Verhältnis von Mensch zu Roboter allmählich zugunsten der Maschine. Eine Grafik verdeutlicht das.
Amazon setzt mittlerweile 120.000 Roboter in seinen Lagern ein. Dabei verschiebt sich das Verhältnis von Mensch zu Roboter allmählich zugunsten der Maschine. Eine Grafik verdeutlicht das.
Roboter verändern die Arbeitswelt – und dieser Prozess ist bereits in vollem Gange, wie das Beispiel Amazon zeigt. Die Infografik von Statista verdeutlicht, dass das Versandunternehmen seinen Bestand an Robotern kontinuierlich ausbaut. Zwar wächst auch die Anzahl der Mitarbeiter. Allerdings hat sich das Verhältnis von Mitarbeitern zu Robotern Schätzungen zufolge im Jahr 2017 deutlich zugunsten der Roboter verändert.
Der von Amazon Robotics hergestellte Roboter Kiva bringt es auf eine Geschwindigkeit von 5,5 Kilometern pro Stunde und kann bis zu 340 Kilogramm heben. Er wird von Amazon in den Logistikzentren eingesetzt, etwa zum Transport von Lagerregalen. Einsatzmöglichkeiten und Verbreitung von Industrierobotern sind auch Thema beim heute beginnenden World Robot Summit in Tokyo.
Teilen Sie die Meldung „Amazon setzt verstärkt auf Roboter“ mit Ihren Kontakten:
Ob Corporate Website, aktionsbezogene Landingpage oder Onlineshop – der Erfolg einer Internetpräsenz hängt vor allem von ihrer Sichtbarkeit in den Suchmaschinen ab. Für die meisten…
Sie erinnern sich? Am 25. Mai 2018 – dem Tag ihres Inkrafttretens – war die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in aller Munde. Erlassen aufgrund zahlreicher Datenschutzpannen,…
Parcel Perform hat ein Büro in Deutschland eröffnet, um künftig auch die europäischen Märkte bedienen zu können. Die neue Partnerschaft mit Coureon Logistics ermöglicht zudem eine…
Würden Logistikfirmen auch nur einen Tag ihre Arbeit einstellen, wäre das für Bürger und Unternehmen sofort schmerzhaft spürbar: Produktionen stünden still, Tankstellen wären leer und…
Kunden, die nach einer beendeten Shopping-Tour "geladen" sind, stellen für Händler normalerweise kein wünschenswertes Ergebnis dar. Das wird sich nächstes Jahr ändern – zumindest hinsichtlich der Kundenfahrzeuge.…
Neue Technologien mit künstlicher Intelligenz stoßen nun auf verstärktes Interesse im HR-Bereich. So wird unter anderem diskutiert, wie intelligente Tools das Recruiting unterstützen können. In…
Für mehr als 70 Prozent der Online-Händler ist fehlende Zeit die größte Hürde bei der Erstellung von Produkttexten. Zudem stellt für knapp die Hälfte der…
Das aktuelle Urteil des Europäischen Gerichtshofs verpflichtet Arbeitgeber in EU-Mitgliedstaaten zu vollständiger Arbeitszeiterfassung und stellt Unternehmen damit vor neue Herausforderungen. Denn in vielen Unternehmen werden…
In der Logistikbranche gibt es eine digitale Zweiklassengesellschaft: Während große Firmen ihre Prozesse und Transporte mit digitalen Helfern immer effizienter machen, arbeiten die kleinen oft…
Die große Mehrheit der deutschen Start-ups arbeitet mit etablierten Unternehmen zusammen – und bewertet die Kooperation als positiv, wie eine neue Befragung des Bitkom ergeben…
Wie sich Software-Roboter mit künstlicher Intelligenz neue Fähigkeiten aneignen können, zeigt UiPath, Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation (RPA). Der Einsatz von Software-Robotern war bisher…
Das eher trockene Thema Zeiterfassung breitete sich innerhalb weniger Tage wie ein Lauffeuer aus, von dem alle sprechen. Auslöser war die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs…