Dass Amazon 2014 auch mal ein sattes Minus hingelegt hat, ist fast vergessen. Jetzt hat das Unternehmen seine Zahlen für das zweite Quartal 2018 präsentiert und kann einen Rekordgewinn verbuchen. Eine Grafik von Statista zeigt die Gewinnhistorie.
Dass Amazon 2014 auch mal ein sattes Minus hingelegt hat, ist fast vergessen. Jetzt hat das Unternehmen seine Zahlen für das zweite Quartal 2018 präsentiert und kann einen Rekordgewinn verbuchen. Eine Grafik von Statista zeigt die Gewinnhistorie.
Einen Rekordgewinn von rund 2,5 Milliarden US-Dollar hat Amazon im zweiten Quartal 2018 eingefahren, das entspricht einem Plus von über 1.000 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Den wohl wichtigsten Beitrag zur guten Entwicklung der Geschäftszahlen in den letzten Quartalen hat das Cloud-Angebot des Unternehmens geleistet. Der operative Gewinn der Sparte beläuft sich für den Zeitraum von April bis Juni auf 1.642 Millionen US-Dollar. An der Börse kommen diese Zahlen gut an: Das Papier kletterte nachbörslich um über drei Prozent.
Teilen Sie die Meldung „Amazon steigert Gewinn um über 1.000 Prozent“ mit Ihren Kontakten:
In der digitalen Zukunft spielen neue Technologien wie Metaverse und Web3 eine Rolle, die auch für die Handelsbranche interessant sind. Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel gibt…
Produktengpässe und Fachkräftemangel führten zuletzt in ganz Europa zu empfindlichen Engpässen in der Lieferkette. Wie Einzelhändler die Herausforderungen bewältigen können, erläutert David Strauss von e2open.
Die Kosten steigen aufgrund der Inflation und der aktuellen Probleme bei der Lieferkette. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen hat festgestellt, dass die Lebensmittelpreise…
Wie eine neue Umfrage des TÜV-Verbands zeigt, sorgen sich die Bundesbürger vor unkalkulierbaren Risiken, Fake-News-Schwemme und Arbeitsplatzverlusten durch künstliche Intelligenz. So fordern 84 Prozent der…
Deutschlands große Supermarktketten hinken bei der Digitalisierung ihrer Vertriebskanäle und Einkaufsservices hinterher, hat die E-Commerce-Beratung ecom consulting analysiert. Viele digitale Services sind aus Kundensicht nicht…
Giesecke+Devrient, Anbieter von Sicherheitstechnologie, hat jetzt die Mecomo AG übernommen. Mecomo mit Sitz in Unterschleißheim bei München ist ein Softwaresystemhaus, das Ende-zu-Ende -Telematik-Lösungen anbietet.
Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung erfolgt bei vielen Unternehmen eine deutlich konservativere Budgetplanung. Davon ist auch das Marketing betroffen. Für Marketer war es noch nie…
Laut einer neuen Studie von Asendia ist für 62 Prozent der deutschen Verbraucher das Preis-Leistungs-Verhältnis das wichtigste Kriterium. Doch trotz hoher Lebenshaltungskosten legen 73 Prozent…
Kaufland entwickelt derzeit eine neue Lösung, mit der Kunden direkt mit der Kaufland-App bezahlen können. Das Zahlungssystem hierfür liefert der Mobile-Payment-Anbieter Blue Code.
Productsup hat sich dem ISV Innovate Partnerprogramm von Informatica angeschlossen, einem Ökosystem unabhängiger Softwareanbieter. Damit erhält Productsup Zugang zu Kunden der Intelligent Data Management Cloud.
IFH Köln und KPMG haben im neuen Consumer Barometer untersucht, wie Loyalty-Programme im Handel eingesetzt werden. Demnach nutzen 80 Prozent der befragten Konsumenten entsprechende Programme…