11.05.2023 – Kategorie: eCommerce

Amazon Vendors: Diese Märkte sind für Verkäufer besonders attraktiv

Amazon VendorsQuelle: gargantiopa - Adobe Stock

Iconic Sales hat die Preise auf Amazon in den zehn umsatzstärksten Ländern untersucht. Besonders attraktiv für Amazon Vendors sind die Märkte Indien und UK, wo für verglichene Produkte die höchsten Preise erzielt werden.

Amazon ist nicht nur in Deutschland Marktführer im E-Commerce. Der Online-Marktplatz wird täglich von Millionen Besuchern genutzt und zählt somit zu den meist aufgerufenen Plattformen weltweit. Besonders der indische Markt ist für Amazon Vendors und Seller mit Blick auf die Potenziale in der Preisgestaltung attraktiv. Das hat der auf Amazon spezialisierte Online-Marketing-Anbieter Iconic Sales in einer aktuellen Analyse herausgefunden. Dabei wurden die Preise bei Amazon in den zehn umsatzstärksten Länder miteinander verglichen. Die Analyse bezieht sich auf die zehn meistgesuchten Produkte in Deutschland am Stichtag 28. März 2023. Der Warenkorb der Untersuchung setzt sich größtenteils aus elektronischen Produkten, wie Powerbanks, Kopfhörern, Laptops und Tablets zusammen.

Amazon Vendors: Außerhalb der EU liegen UK und Indien vorne

Die Preisunterschiede sind beim Produktvergleich der umsatzstärksten Länder enorm. Stolze 3.347 Euro – so hoch ist der Gesamtpreis der untersuchten Produkte in Indien. Damit belegt das Land den ersten Platz des Vergleichs und ist am teuersten. Mit fast 200 Euro Differenz folgt Spanien, hier zahlen Verbraucher insgesamt rund 3.149 Euro für dieselben Produkte. Den dritten Platz nimmt das Vereinigte Königreich ein – der Gesamtpreis liegt dort bei 3.127 Euro. In Indien sind fünf der zehn untersuchten Produkte am teuersten, darunter die Game of Thrones Staffel acht (45 Euro), die Apple AirPods (302 Euro) und der Nintendo Switch (353 Euro). Aber auch bei der Apple Smartwatch (330 Euro) oder der Anker Powerbank (168 Euro) können in Indien anbietende Amazon Vendors zusätzliche Gewinne einfahren.

Amazon Vendors
Vergleich der Verkaufspreise in fünf europäischen Amazon-Märkten. (Grafik: Iconic Sales)

Preise auf europäischen Märkten liegen über dem Durchschnitt

Bei einigen verglichenen Produkten unterscheiden sich die Preise erheblich. Spanien steht bei den europäischen Ländern an der Spitze, am günstigsten sind die verglichenen Produkte hingegen in Deutschland, wo 3.004 Euro werden hier fällig. Zwischen Spanien und Deutschland herrscht demnach ein Preisunterschied von 150 Euro. Insgesamt liegen die europäischen Länder im Mittelfeld – die Verkaufspreise auf Amazon liegen mit 3.083 Euro etwas über dem weltweiten Durchschnitt.

Amazon in Kanada bietet die weltweit günstigsten Preise an

Die Preisrange zwischen den umsatzstärksten Amazon-Märkten ist enorm: Im Vergleich zu Indien können Amazon Vendors für dieselben Produkte in Kanada fast 753 Euro weniger erzielen. Das nordamerikanische Land befindet sich damit auf Platz zehn des Vergleichs (2.595 Euro), vier Produkte sind dort am günstigsten erhältlich. Weitere Schlusslichter bilden die USA mit einem Gesamtproduktpreis von rund 2.648 Euro, gefolgt von Japan mit 2.815 Euro. Mit Blick auf die Produkte ist die Preisspanne beim untersuchten Laptop am größten. Während Verbraucher in Kanada 948 Euro zahlen, werden in Frankreich satte 1.349 Euro fällig. Das entspricht einem Preisunterschied von mehr als 400 Euro.

UK bietet großes Potenzial für Amazon Vendors

Unter den europäischen Ländern bietet besonders der UK-Markt große Potenziale für Amazon Vendors und Seller. Die Preise liegen bei neun der zehn untersuchten Produkte weitaus über dem Durchschnitt. Ob es sich wirklich lohnt in einen ausländischen Markt zu expandieren, hängt von weiteren Faktoren wie den steuerlichen Vorgaben in den jeweiligen Ländern und den Unterbringungskosten für die Ware ab.

Stefan Gutheil, Geschäftsführer von Iconic Sales, kommentiert die Ergebnisse: „Der Amazon Ländervergleich offenbart wichtige Insights für Seller und Vendoren. Neben der Erkenntnis, dass die UK ein Markt mit besonders hohem Potenzial ist, wollen wir zwei Länder nicht außer Acht lassen, die besonders aufstrebend sind. Auf dem europäischen Markt entwickeln sich Belgien und die Niederlande zurzeit überproportional schnell und können vor allem für Amazon-Händler in der EU von großer Bedeutung sein. Die angebotenen Preise für Produkte in den beiden Ländern sind in dem Vergleich überdurchschnittlich hoch.“

Stefan Gutheil ist Geschäftsführer von Iconic Sales. (Bild: Iconic Sales)

Zur Methodik der Untersuchung

Die Analyse wurde anhand eines Ländervergleichs der zehn umsatzstärksten Amazon-Märkte weltweit durchgeführt. Dafür wurden die zehn beliebtesten Produkte in Deutschland am 28. März 2023 ermittelt und anschließend die Preise über die verschiedenen Domains verglichen. Alle untersuchten Produkte gehören der Kategorie Elektronik an. Dazu zählen MacBooks wie auch elektronische Kleingeräte, Bluetooth-Boxen, Kopfhörer und Tablets. Die Preise wurden an dem Stichtag zum jeweiligen Kurs umgerechnet. Versand- und Lagerkosten, Steuern und weitere Gebühren wurden nicht berücksichtigt. Die Länder Belgien und Niederlande wurden als Vergleichsländer herangezogen, da in diesen bereits viel Potenzial in den sich schnell entwickelnden Märkten für Amazon Vendors gesehen wird.

Iconic Sales ist eine Amazon Full-Service-Agentur, die Online-Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen betreibt. Das externe Team unterstützt über 200 Amazon Vendors und ermöglicht einen optimalen Markenauftritt auf der Verkaufsplattform. Mithilfe der eigenen Technologie erfolgt die visuelle Gestaltung von Produkten vollständig automatisiert. (sg)

Lesen Sie auch: Amazon Marktplatz: Änderungen bei Produktsicherheit und Compliance


Teilen Sie die Meldung „Amazon Vendors: Diese Märkte sind für Verkäufer besonders attraktiv“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top