Angebotsprospekt: Kaufland verschickt Handzettel ab sofort per WhatsApp
Kunden von Kaufland können sich den Angebotsprospekt ihrer bevorzugten Filiale ab sofort per WhatsApp auf ihr Smartphone schicken lassen. Der Online-Markplatz bietet inzwischen über 40 Millionen Artikel an.
Kaufland geht den nächsten Schritt bei der Digitalisierung der Angebote. Ab sofort können sich Kunden den Angebotsprospekt ihrer bevorzugten Filiale auch bequem auf Smartphone schicken lassen. Nach einer einfachen Anmeldung kommt der aktuelle Angebotsprospekt immer sonntags mit einer automatischen Nachricht per Messenger WhatsApp.
„Der Prospekt ist für uns ein wichtiger Kanal, um unsere Kunden einerseits über Angebote und unser Sortiment sowie andererseits über Unternehmensinhalte wie beispielsweise Nachhaltigkeitsthemen zu informieren. Gerade in der jetzigen Zeit informieren sich unsere Kunden ganzgezielt über die Angebote in unserem Prospekt. Wir freuen uns deshalb, ihnennun einen weiteren, bequemen Digital-Zugang anzubieten“, erklärt Christoph Schneider, Geschäftsführer Marketing Deutschland bei Kaufland.
Angebotsprospekt einfach per Whatsapp abonnieren
Das kostenlose Abonnieren der Angebotsprospekte beim Messenger WhatsApp ist ganz einfach: Nach dem Scannen des QR-Codes müssen Kunden im WhatsApp-Chat lediglich die bereits ausgefüllte Nachricht „Abschicken und los geht’s!“ an den Unternehmensaccount (+4915209121787) versenden. Direkt im Anschluss kommt die Frage nach der gewünschten Filiale. Dann braucht es nichts weiter als die Angabe von Stadt oder Postleitzahl und schon wird der aktuelle Angebotsprospekt zugeschickt. Um weiter jeden Sonntag bequem informiert zu bleiben, genügt ein Fingertipp auf „START“. Ein einfaches „STOP“ beendet das wöchentliche Abo und den Dienst wieder.
Kaufland.de bietet auf seinem Online-Markplatz über 40 Millionen Produkte an. (Bild: Kaufland)
Mittlerweile bietet der Online-Markplatz Kaufland.de über 40 Millionen Produkte von über 8.000 Online-Händlern an. In den vergangenen Monaten sind rund zehn Millionen Artikel neu dazugekommen, insbesondere aus den Produktwelten Wohnen, Elektronik sowie Küche & Haushalt. Ab 2023 will das Unternehmen sein Marktplatz-Konzept auch in Tschechien und in der Slowakei einführen. Geplant ist, wie bereits in Deutschland, eine große Auswahl an Artikeln aus Produktwelten wie Wohnen, Elektronik, Garten & Baumarkt, Küche & Haushalt und Baby & Kind. (sg)
Wie eine neue Langzeitstudie zu Social Media in der B2B-Kommunikation zeigt, haben sich die Nutzung wie auch die dafür eingeplanten Budgets auf hohem Niveau eingependelt.…
Die öffentliche Aufmerksamkeit rund um das Metaverse nahm zuletzt deutlich ab. Die Idee des Metaverse als eine 3D-Erweiterung des Internets gibt es aber nach wie…
Melissa Data gab jetzt bekannt, dass die Lösung zur digitalen Identitätsprüfung ab sofort auch als Portal in Internetbrowsern zur Verfügung steht. Anwender können somit webbasiert…
Eine neue Umfrage von Applause zeigt, dass die größte Unsicherheit in der Nutzung von künstlicher Intelligenz die Voreingenommenheit der Technologie ist. 90 Prozent der Befragten…
Der Industriegroßhändler Rubix setzt die Kundenservice-Lösung von Freshworks ein, um Prozesse zu automatisieren und den Kundenservice zu verbessern. Damit werden jetzt 97 Prozent aller Support-Tickets…
Von der Lead-Erfassung über Terminplanung und Telefonbesprechung bis hin zur Bezahlung: Die neuen Funktionen Sales, Meetings, Phone und Payments in der CRM-Suite von Brevo ermöglichen…
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. hat sein Erscheinungsbild modernisiert. Die neue Markenidentität soll das Selbstverständnis des Verbandes als Zukunftsgestalter widerspiegeln.
Auch dieses Jahr werden viele Verbraucher beim Black Friday auf Schnäppchenjagd gehen. Wegen dem großen Ansturm auf die Onlineshops ist es wichtig, dass Tools wie…
Mit dem neuen Experience Index will Genesys neue Maßstäbe beim Messen von Nutzererlebnissen über NPS hinaus mit einem Branchen-Benchmarking setzen. Das Ziel des Ansatzes ist…
Freshworks Inc. hat jetzt die Einführung der KI-gestützten Customer Service Suite bekanntgegeben. Die All-in-One-Lösung enthält Self-Service-Bots, agentengesteuertes Conversational Messaging und Ticketing-Management.
Deutlich mehr als die Hälfte der deutschen Nutzer ist genervt von der ungefragten Weitergabe ihrer Daten an Google, Facebook und andere Internetdienste. Dies zeigt eine…