Angebotsprospekt: Kaufland verschickt Handzettel ab sofort per WhatsApp
Kunden von Kaufland können sich den Angebotsprospekt ihrer bevorzugten Filiale ab sofort per WhatsApp auf ihr Smartphone schicken lassen. Der Online-Markplatz bietet inzwischen über 40 Millionen Artikel an.
Kaufland geht den nächsten Schritt bei der Digitalisierung der Angebote. Ab sofort können sich Kunden den Angebotsprospekt ihrer bevorzugten Filiale auch bequem auf Smartphone schicken lassen. Nach einer einfachen Anmeldung kommt der aktuelle Angebotsprospekt immer sonntags mit einer automatischen Nachricht per Messenger WhatsApp.
„Der Prospekt ist für uns ein wichtiger Kanal, um unsere Kunden einerseits über Angebote und unser Sortiment sowie andererseits über Unternehmensinhalte wie beispielsweise Nachhaltigkeitsthemen zu informieren. Gerade in der jetzigen Zeit informieren sich unsere Kunden ganzgezielt über die Angebote in unserem Prospekt. Wir freuen uns deshalb, ihnennun einen weiteren, bequemen Digital-Zugang anzubieten“, erklärt Christoph Schneider, Geschäftsführer Marketing Deutschland bei Kaufland.
Angebotsprospekt einfach per Whatsapp abonnieren
Das kostenlose Abonnieren der Angebotsprospekte beim Messenger WhatsApp ist ganz einfach: Nach dem Scannen des QR-Codes müssen Kunden im WhatsApp-Chat lediglich die bereits ausgefüllte Nachricht „Abschicken und los geht’s!“ an den Unternehmensaccount (+4915209121787) versenden. Direkt im Anschluss kommt die Frage nach der gewünschten Filiale. Dann braucht es nichts weiter als die Angabe von Stadt oder Postleitzahl und schon wird der aktuelle Angebotsprospekt zugeschickt. Um weiter jeden Sonntag bequem informiert zu bleiben, genügt ein Fingertipp auf „START“. Ein einfaches „STOP“ beendet das wöchentliche Abo und den Dienst wieder.
Kaufland.de bietet auf seinem Online-Markplatz über 40 Millionen Produkte an. (Bild: Kaufland)
Mittlerweile bietet der Online-Markplatz Kaufland.de über 40 Millionen Produkte von über 8.000 Online-Händlern an. In den vergangenen Monaten sind rund zehn Millionen Artikel neu dazugekommen, insbesondere aus den Produktwelten Wohnen, Elektronik sowie Küche & Haushalt. Ab 2023 will das Unternehmen sein Marktplatz-Konzept auch in Tschechien und in der Slowakei einführen. Geplant ist, wie bereits in Deutschland, eine große Auswahl an Artikeln aus Produktwelten wie Wohnen, Elektronik, Garten & Baumarkt, Küche & Haushalt und Baby & Kind. (sg)
Der Einsatz von KI-Technologien wie ChatGPT oder den Pendants von Baidu und Google wird in Unternehmen immer beliebter. Deren Verwendung bringt aber auch einige Sicherheitsrisiken…
Mit der Integration von ChatGPT in seine IT-Management- und UCC-Anwendungen will GoTo die Kundenbindung verbessern und IT-Aufgaben rationalisieren. IT-Support- und UCC-Mitarbeiter profitieren von der Integration.
Die Neue „Call Link“-Funktion von Infobip ermöglicht Videoanrufe über eine URL. Dies erleichtert es Unternehmen, Kundenanfragen schnell zu erfassen und zu beantworten.
Melissa Data ist nun seit einer Dekade mit seinen Datenqualitäts- und Adressmanagement-Lösungen in Deutschland präsent. Seit der Gründung 2013 in Berlin verzeichnet der Anbieter ein…
Ein neuer Report von Seismic hat den Nutzen von Sales Enablement untersucht. Angesichts wirtschaftlicher Turbulenzen erhöhen Unternehmen jetzt ihre Investitionen in diese Technologie, da diese…
Kundenkommunikation findet heutzutage meist über digitale Kanäle statt. Laut einer neuen Umfrage von Zendesk setzen Kunden aber bevorzugt auf klassische Wege, wenn sie Banken oder…
Deutsche Verbraucher möchten ihre Anliegen und Probleme lieber selbst lösen, anstatt den Kundenservice zu kontaktieren. Zudem ist ein Drittel frustriert bei der Nutzung von Hilfe-Seiten,…
Marketer stehen oft vor der Frage, wie sie Kunden datenschutzkonform ansprechen können. Ein immer beliebter werdender Kommunikationskanal hierfür ist WhatsApp. Was Entscheider bei der Kundenkommunikation…
Die Kundschaft erwartet von Händlern heute mehr Leistung denn je. Traditionelle Contact Center können diese Erwartungen häufig nicht mehr erfüllen. Der Wechsel in die Cloud…
Die Zeit des hemmungslosen Einkaufens ist vorbei. Pünktlich zum Jahresbeginn schnellt die Retourenquote in die Höhe. Und die Umsätze gehen – gepaart mit Beschwerden unzufriedener…
Nach der Corona-Pandemie lässt nun auch die Energiekrise Unternehmen aufhorchen und stellt sie vor neue Herausforderungen. Grund genug sich über eine krisensichere IT Gedanken zu…
Die neue Job-Happiness-Studie von forsa im Auftrag des Job-Netzwerks Xing hat die Arbeitszufriedenheit der deutschen Beschäftigten untersucht. Im Fokus standen Einschätzungen zu Zuversicht, Wertschätzung und…