31.03.2021 – Kategorie: IT
Anlagenverfügbarkeit: So maximieren E-Commerce-Unternehmen die Betriebszeit
Packaging by Quadient bietet seinen Kunden ein umfangreiches Servicepaket und Beratung zur Steigerung der Anlagenverfügbarkeit im E-Commerce-Bereich an. So bietet der Hersteller eine Hotline für Fernreparaturen, Ersatzteillieferungen innerhalb von 24 Stunden und einen Premiumservice, der die schnelle Anreise eines Technikers beinhaltet.
- Packaging by Quadient, Anbieter von automatisierten Verpackungslösungen, offeriert jetzt Ersatzteillieferungen innerhalb von 24 Stunden und Fernwartung.
- Verpackungsexperten nennen fünf Erfolgsfaktoren, um die Anlagenverfügbarkeit bei E-Commerce-Unternehmen zu erhöhen.
„Speziell während der Boom-Zeiten im Onlinehandel ist es wichtig, dass E-Commerce-Versender ihre Lieferversprechen gegenüber den Kunden einhalten. Deshalb muss die Anlagenverfügbarkeit so hoch wie möglich sein. Packaging by Quadient unterstützt Nutzer der automatisierten 3D-Verpackungssysteme CVP Impack und CVP Everest sowohl mit Know-how und einem engmaschigen Netz von Technikexperten als auch mit umfangreichen Serviceangeboten”, betont Claus Weigel, International Senior Sales Manager DACH bei Packaging by Quadient, Hersteller von automatisierten 3D-Verpackungssystemen.
Seiner Meinung nach müssen sowohl Führungskräfte als auch Lagermitarbeiter ein besseres Bewusstsein dafür entwickeln, welche Bedeutung ein resilienter Operationsbereich hat. „Das Verständnis für die Maximierung der Betriebszeit ist entscheidend für den Erfolg jedes Automatisierungsprojekts. Es trägt dazu bei, die zukünftige Betriebsleistung zu sichern. Zudem dient es dazu, Vertrauen zu schaffen und die Unterstützung der Geschäftsleitung zu erhalten”, so Weigel.
Automatisierungsgrad der Anlagen ist nicht entscheidend
Der Verpackungsexperte hält es nicht für notwendig, dass Unternehmen, die in Automatisierungsthemen einsteigen und zunächst einen geringen Automatisierungsgrad aufweisen, einen eigenen Wartungstechniker vor Ort haben. Unerlässlich ist es aber aus seiner Sicht, dass das Personal geschult wird, damit es über ein gewisses technisches Verständnis verfügt. Der kritischste Faktor in Bezug auf die Betriebszeit sei jedoch der Kauf der richtigen Anlagen. Unternehmen sollten nur ein System erwerben, das nachweislich zuverlässig ist, nach Standards entwickelt wurde und hervorragende Leistungen aufweist.
Für die automatisierten 3D-Verpackungssysteme CVP Impack und CVP Everest hält Packaging by Quadient eine durchschnittliche Betriebszeit von mehr als 97 Prozent für realistisch – vorausgesetzt, der Anwender hält sich konsequent an die Empfehlungen der Ingenieure. Die Lösungen der CVP-Reihe vermessen Waren mit 3D-Scannern. Anschließend schneiden, falten und verschließen sie alle sieben Sekunden ein maßgeschneidertes Paket, das während des Prozesses gewogen und mit einem Etikett versehen wird. Diese High-Tech-Maschinen bieten diverse Vorteile im puncto Durchsatz sowie Einsparungen bei der Endloswellpappe, dem Füllmaterial und dem Transportvolumen.
Fünf Faktoren für die maximale Anlagenverfügbarkeit
Um die Anlagenverfügbarkeit zu maximieren, sollten Unternehmen nach Ansicht von Packaging by Quadient folgende fünf Erfolgsfaktoren beachten:
- Definition von Verantwortlichkeiten: Zu Beginn eines Projekts ist es wichtig, die Verantwortlichkeiten des Systemanbieters und die des Kunden klar zu definieren. Dabei muss erarbeitet werden, welches Level an Unterstützung der Kunde in punkto Reaktionszeiten und Zahl der vor Ort vorzuhaltenden Ersatzteile wünscht. Premiumservices reduzieren das Risiko, kosten aber Geld. Der Lieferant sollte sicherstellen, dass die Installation effizient ausgeführt wird und die Qualität der Leistung stimmt.
- Angemessene Schulungen: Anlagenbediener sind Mitarbeiter, die über keine technische Ausbildung verfügen. Daher sollten sie nur so weit geschult werden, dass sie die Maschine bedienen und kleinere Probleme beheben können. Bei den Lösungen der CVP-Reihe geht es beispielweise um den Absturz eines Produkts im Verpackungsprozess oder das Wechseln der Klebebänder, der Etiketten oder der Endloswellpappe. Bei schwer zu behebenden Fehlern sollte ein Techniker vor Ort eingesetzt werden.
- Fernunterstützung: Bei komplexeren Problemen sollte ein Fernsupport-Service in Anspruch genommen werden. Packaging by Quadient bietet Remote-Services an. Techniker beraten den Kunden und können sich aus der Ferne in die Maschinen einloggen, um Fehler zu finden und auf Daten zuzugreifen. Die Verpackungssysteme verfügen über eingebaute Sensoren und sind mit Videokameras ausgestattet, die an neuralgischen Punkten im System angebracht sind. Eine Analyse der protokollierten Daten und aufgenommenen Bilder ermöglicht es den Ingenieuren, die Ursache eines Problems zu lokalisieren. In den meisten Fällen können sie die Mitarbeiter vor Ort beraten, wie das Problem zu lösen ist.
- Einsatz eines Servicetechnikers: Falls erforderlich, kann das Problem zu einem sogenannten Service-Call-Out eskaliert werden. Dann wird ein Servicetechniker von Packaging by Quadient zum Kunden geschickt. Das Unternehmen bietet eine Premium-Reaktionszeit an. Die Reaktion erfolgt schnell – in der Regel binnen vier Stunden. Die meisten Unternehmen sind laut Packaging by Quadient jedoch der Ansicht, dass eine Antwort am nächsten Tag für ihre Bedürfnisse ausreichend ist. Ein weiteres Angebot: Ersatzteile können innerhalb von 24 Stunden geliefert werden, so dass vor Ort nur ein Minimum an Teilen vorgehalten werden muss.
- Planmäßige Wartung: Diese ist wichtig und sollte von kompetenten, qualifizierten Servicetechnikern durchgeführt werden. Packaging by Quadient besteht darauf, dass eigene Techniker eine regelmäßige, präventive Wartung durchführen. Das ist bei einem System, das beispielsweise 750.000 Pakete pro Jahr produziert, dreimal pro Jahr der Fall.
Quadient unterstützt mehrere Hunderttausend Unternehmen weltweit dabei, mit ihren Kunden in Verbindung zu bleiben. Der Fokus liegt auf folgenden vier Kernbereichen der modernen Kundeninteraktion: Geschäftsprozess-Automatisierung, Mailing-Lösungen, Customer Experience Management und Paketschließfach-Lösungen. In diesen Bereichen entwickelt Quadient innovative Lösungen, die relevante, personalisierte und wertvolle Kundenerlebnisse schaffen.
Lesen Sie auch: Umweltfreundliche Verpackung: Was hat sich durch die Corona-Pandemie verändert hat
Teilen Sie die Meldung „Anlagenverfügbarkeit: So maximieren E-Commerce-Unternehmen die Betriebszeit“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Automation, Digitale Fabrik, E-Commerce & Onlinehandel, Logistik & Fulfillment, Personal, Training & Service