26.02.2021 – Kategorie: IT

Anti-Fraud: Neue Lösung schützt Online-Händler vor Fake-Lieferadressen

Ad Fraud Anti-FraudQuelle: Rawpixel.com/shutterstock

Die Regis24 GmbH bietet jetzt mit dem „LieferadressenCheck“ eine Lösung, mit der sich Lieferadressen in Echtzeit validieren lassen. Durch die Kombination von LieferadressenCheck, IdentityCheck und der Identitätsprüfung HIVE erhalten Online-Händler die Möglichkeit, sich effektiv durch Anti-Fraud zu schützen.

Mit dem LieferadressenCheck von Regis24 gelingt es, die angegebenen Lieferadressen nicht nur hinsichtlich ihrer Richtigkeit, sondern auch inhaltlich – zum Beispiel auf ihre Plausibilität hin – zu validieren. Und das in Echtzeit. Das System erkennt dank Anti-Fraud, ob es sich um manipulierte Adressdaten – etwa mit einer fehlerhaften Hausnummer oder falschen Straßenbezeichnung – oder um Identitätsmissbrauch beziehungsweise Fake-Identitäten handelt. Es zeigt selbst an, wenn es sehr wahrscheinlich ist, dass eine Lieferadresse bereits wiederholt in betrügerischer Absicht genutzt wurde.

IdentConnect – integraler Bestandteil des LieferadressenChecks

Zum ersten Mal zieht eine Lösung zur Risiko- und Betrugserkennung im E-Commerce die eigentlichen Liefer- und Rechnungsadressen als Fraud-Indikatoren nachhaltig in ihre Identitätsprüfung ein. Dazu sind die bislang üblichen Systeme für Anti-Fraud nicht in der Lage. Die Grundlage dafür liefert die von Regis24 entwickelte IdentConnect-Technologie: Sie ermöglicht es, nach dem Identity-Resolution-Prinzip verschiedene Datenpunkte zu einer Identität oder Liefer- bzw. Rechnungsadresse zu kontextualisieren und Identitäten in Echtzeit zu verifizieren. Dafür nutzt das Programm die qualitativ sehrhochwertigen und kontinuierlich aktualisierten Daten der Regis24-Datenplattform HIVE.

Anti-Fraud: Win-Win für Lieferanten und Kunden

Die Unternehmen profitieren vom LieferadressenCheck in mehrerlei Hinsicht: Sie unterbinden Warendiebstahl durch Lieferadressen-Fraud und die damit verbundenen finanziellen und Imageschäden. Sie erhöhen ihre Annahmequoten im Neukundenbereich – denn dank der inhaltlichen Prüfung der von Neukunden angegebenen Liefer-, Rechnungs- oder Wohnadressen senken sie hier das Betrugsrisiko beträchtlich: Aktuell kann der LieferadressenCheck von Regis24 im E-Commerce die Adressen von über 70 Prozent der Erwachsenen in Deutschland erfolgreich validieren.

Die Händler verbessern zudem ihre Kundenfreundlichkeit, da sie einerseits die Verbraucher vor einem Missbrauch ihrer Adressdaten schützen und andererseits, indem sie nun unproblematisch Bezahloptionen wie Kauf auf Rechnung zulassen können. Womit letztendlich auch die Kunden aus dem LieferadressenCheck ihren Nutzen ziehen.

Unkomplizierte Integration via GraphQL-API

Die Anbindung von LieferadressenChecks an die individuellen Workflows der Händler erfolgt unkompliziert über eine GraphQL-Schnittstelle und macht zentrales Patching überflüssig. Dank des vollautomatischen Datenaustauschs zwischen der IT-Landschaft des Unternehmens und der Datenplattform HIVE liegen die Ergebnisse der LieferadressenPrüfung unmittelbar nach erfolgter Abfrage vor. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der IdentityCheck dem Inhouse-System des Unternehmens zusätzlich die zugehörigen statistischen Werte bereitstellt.

Er unterstützt damit dessen Anti-Fraud Engine, die auf Basis dieser Werte – etwa Zuverlässigkeitsbewertungen nach Quantität und Qualität – bessere Entscheidungen in Bezug auf eine Identität treffen kann. Im Unternehmensalltag entscheidend ist zudem, dass sich LieferadressenCheck einschließlich IdentityCheck durch exzellente Skalierbarkeit und hohe Verfügbarkeit auszeichnen. Zudem fallen keine monatlichen Lizenzkosten an, das Pricing berechnet sich nach den tatsächlichen Abfragen.

Anti-Fraud – in Technologie umgesetzte Erfahrungen

Seit fast 20 Jahren ist Regis24 als Wirtschaftsauskunftei tätig und kennt sich daher bestens mit Identitäts- und Bonitätsdaten aus. Die Methoden von Anti—Fraud im E-Commerce haben sich in den letzten Jahren weiterentwickelt und professionalisiert. Regis24 setzt mit innovativen, datenbasierten Anti-Fraud-Lösungen, die zunehmend Machine Learning beinhalten, dagegen.

Die Regis24 GmbH in Berlin ist Anbieter von Identitäts-, Kredit- und Bonitätsinformationen. 2003 gegründet, entwickelt der Anbieter Identitäts- und Bonitätsdatenermittlungen. Im Jahr 2020 hat die Wirtschaftsauskunftei einen weiteren Entwicklungsschritt hin zum Data-Tech-Unternehmen gemacht. Dafür ist das Entwicklerteam stark gewachsen, zu dem neben Data-Science-Spezialisten auch Datenschutzexperten gehören. Im Oktober 2020 konnte das Unternehmen eine Finanzierungsrunde für ein siebenstelliges Wandeldarlehen abschließen. (sg)

Lesen Sie auch: Betrugsprävention: Wie Advanced Analytics Unternehmen dabei unterstützen kann


Teilen Sie die Meldung „Anti-Fraud: Neue Lösung schützt Online-Händler vor Fake-Lieferadressen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top