15.04.2020 – Kategorie: Recht
Attraktiver Arbeitgeber – wie Unternehmen es dahin schaffen
Mitarbeitende, die mit Herzblut ihrer Arbeit nachgehen und sich in ihrem Arbeitsumfeld wohlfühlen, sind deutlich produktiver und sorgen für eine höhere Zufriedenheit der Kunden, wie zahlreiche Studien belegen. Wie Arbeitgeber an Attraktivität gewinnen, erläutert Kristina Gerwert von adesso.
Nicht alle Unternehmen berücksichtigen, was sich vor allem angesichts des viel zitierten Fachkräftemangels im Kampf um hochqualifizierte Talente negativ bemerkbar macht. Gerade die junge Generation, die jetzt den Arbeitsmarkt erobert, hat andere Ansprüche und Bedürfnisse, die Unternehmen zu spüren bekommen. Was zeichnet nun einen Top-Arbeitgeber neben klassischen Kriterien wie Gehalt, Prämien oder die Altersvorsorge aus?
Allen voran ist es eine von Vertrauen und Verantwortungsbewusstsein geprägte Führungs- und Unternehmenskultur. Das heißt, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen das Gefühl haben, ernst genommen und angehört zu werden. In einem von Kommunikation geprägten Arbeitsumfeld, das typische Hierarchiestufen innerhalb des Unternehmens außer Acht lässt, werden Ideen ermutigt und nicht gleich von vornherein abgeblockt.
Attraktiver Arbeitgeber: Für vertrauensvolles Arbeitsumfeld sorgen
Eine Politik der offenen Tür, die Anerkennung von Leistungen und Offenheit gegenüber allen gehören zu den Grundvoraussetzungen, damit Menschen jeden Tag gerne zur Arbeit kommen. In Krisenzeiten zeigt sich, wie wichtig dieser Spirit ist. Gerade wenn – wie aktuell – der direkte, persönliche Kontakt wegfällt, müssen Menschen einander vertrauen und sich aufeinander verlassen können. Stimmen diese Voraussetzungen, sollten Unternehmen ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit bieten, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln.
adesso beispielsweise hat ein internes Schulungs- und Weiterbildungsangebot mit über 130 Kursen im Programm. Das reicht von Technologiethemen über Projektmanagement bis hin zu Lehrgängen wie dem „adesso Master of Software Architecture“, die entweder als Präsenzschulung oder über den E-Campus von adesso absolviert werden können.
Rund 4.000 Mitarbeitende der adesso Group haben im letzten Jahr an insgesamt rund 5.000 Kursen teilgenommen. Neben Schulungen und Trainings macht auch eine Erweiterung oder Anpassung des persönlichen Aufgabengebiets ein Unternehmen für Arbeitnehmende interessant. Es ist wichtig, diese Durchlässigkeit zu haben, damit ambitionierte Fachkräfte nicht irgendwann zur Konkurrenz wechseln.
Attraktiver Arbeitgeber: Flexible Arbeitsplatz- und Arbeitszeitmodelle
Auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist heutzutage für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine Grundvoraussetzung, bevor ein neuer Job angenommen wird. Die Anpassung an veränderte Lebensumstände und mehr Flexibilität im Allgemeinen, was die Arbeitszeiten anbelangt, treten in den Vordergrund. Arbeitgeber sollten sich diese Bedürfnisse zu Herzen nehmen und flexible Arbeitsplatz- und Arbeitszeitmodelle parat haben, ob nun Homeoffice, Gleitzeit oder Sabbatical.
Die betriebseigene Kinderbetreuung ist noch relativ selten, steht bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aber ebenfalls weit oben auf der Wunschliste. Im Rahmen des Programms [email protected] bietet adesso beispielsweise Eltern-Kind-Büros sowie Regio-Teilzeit an, das heißt man arbeitet weniger und nur lokal. Zudem kann man sich bei Bedarf unkompliziert freistellen lassen.
Attraktiver Arbeitgeber: Sportangebote zum Ausgleich
Ein attraktiver Arbeitgeber achtet auf die Gesundheit seiner Mitarbeitenden. Ein Fitnessraum oder Rabatte im örtlichen Fitnessstudio sind gern gesehene Optionen; alternativ unterstützen Unternehmen Sportveranstaltungen – oder veranstalten sie gleich selbst. Das muss nichts Großes sein, es kann sich auch um eine kleine Gruppe von Kollegen handeln, die sich jede Woche zum Badminton- oder Fußballspielen trifft.
Die Liste möglicher Kriterien, die ein gutes Unternehmen ausmachen, ließe sich noch um einiges fortsetzen. Es gibt allerdings nicht die eine Killer-Anwendung, dank der ein Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber gilt, es ist vielmehr das Gesamtpaket, das stimmen muss. adesso gibt sich in diesem Punkt viel Mühe:
Das ist auch der Grund, warum adesso beim Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2020“ des Great Place to Work® Instituts erstmals seit seiner Teilnahme den ersten Platz sowohl im branchenübergreifenden Ranking als auch im speziellen Wettbewerb ITK gewonnen haben. Grundlage für die Bewertungen sind ausführliche anonyme Befragungen zu Arbeitsplatz-Themen wie Wertschätzung, Identifikation, berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, Vergütung und Work-Life-Balance.
Über die Autorin: Kristina Gerwert ist Leiterin Human Resources Management bei der adesso SE. Der IT-Dienstleister ist im deutschsprachigen Raum tätig und fokussiert sich mit Beratung und individueller Softwareentwicklung auf die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Die Strategie von adesso beruht auf drei Säulen: Branchen-Know-how der Mitarbeiter, Technologiekompetenz und erprobte Methoden bei der Umsetzung von Softwareprojekten. (sg)
Lesen Sie zur Mitarbeiterbindung auch: Mit Incentivierung die Zufriedenheit der Mitarbeiter steigern
Teilen Sie die Meldung „Attraktiver Arbeitgeber – wie Unternehmen es dahin schaffen“ mit Ihren Kontakten: