Ausgebaute Zusammenarbeit: Payment-Anbieter übernimmt Acquiring für Otto
Quelle: Postmodern Studio/shutterstock
Otto, eines der erfolgreichsten E-Commerce-Unternehmen Europas, hat die Zusammenarbeit mit Concardis, als Teil der Nets Group einer der größten europäischen PayTech-Anbieter, weiter ausgebaut.
Concardis übernimmt Acquiring auch für den Otto Marktplatz in der neu gegründeten, eigenen Paymentgesellschaft
Verlängerung der langjährigen Zusammenarbeit von Otto.de und der Otto Group mit Concardis
Unterstützung der nationalen und europaweiten Expansion der wachsenden Markenunternehmen der Otto Group
Bereits seit über 16 Jahren setzt Otto beim Payment auf Concardis. Künftig übernimmt der Payment-Anbieter auch das Acquiring für den Otto Marktplatz in der im Herbst 2020 gegründeten Gesellschaft des E-Commerce- Händlers. In Zukunft werden in diesem alle Payment-Aktivitäten gebündelt.
Robert Hoffmann, CEO von Concardis und Nets Merchant Services, sieht großes Potential in der zukünftig ausgebauten Zusammenarbeit: „Gemeinsam haben wir mit Otto den Wandel des klassischen Versandhandels hin zum europaweiten E-Commerce-Geschäft nicht nur erlebt, sondern wir wachsen auch als international führende Unternehmen im Online-Handel weiter und stellen gemeinsam sicher, dass Otto für neue Herausforderungen gerüstet ist und Chancen für dynamisches Wachstum in ganz Europa nutzen kann.“
Nächster Schritt nach langjähriger Partnerschaft mit Payment-Anbieter
Mirko Krauel, Geschäftsführer Markt PEG – Payment Entwicklungsgesellschaft mbH bei Otto: „Concardis ist bisher ein sehr langjähriger und vertrauensvoller Partner insbesondere im Kreditkarten-Acquiring für den Großteil der Konzerngesellschaften der Otto Group. Wir freuen uns auch weiterhin auf die Concardis als kompetenten Partner, auch beim Aufbau unserer eigenen Paymentgesellschaft, zu setzen.“
Concardis unterstützt innerhalb der Otto Group auch bekannte und europaweit erfolgreiche Markenunternehmen im Acquiring sowie bei der Erschließung neuer Zielmärkte.
Der erste Eindruck ist entscheidend dafür, ob Kunden eine Marke, Website oder App positiv oder negativ wahrnehmen. Ein reibungsloses digitales Erlebnis zu liefern, ist daher…
E-Commerce-Unternehmen basieren naturgemäß auf Daten. Trotzdem nutzen viele nicht das ganze Potenzial. Das entfaltet sich erst durch die Verknüpfung von Daten aus verschiedenen Quellen. Douglas,…
Eine reibungslose Abwicklung von der Bestellung bis zum Versand – das wünschen sich alle Onlinehändler. Wie das sicher gelingt? Mit der richtigen Strategie. Doch oft…
Deutschland ist der fünftgrößte E-Commerce-Markt der Welt. Bis 2027 wird der Umsatz voraussichtlich 138 Millionen Euro erreichen. Das Wachstumstempo stellt eine große Chance für Brands,…
Von Null mit einer D2C-Brand durchstarten – dafür muss ganz schön viel zusammenpassen. Und die Lernkurve steil nach oben gehen. Bei der Tierfutter-Marke Dogs‘n Tiger…
Mittlerweile hat das digitale Zeitalter das Konsumverhalten vieler Menschen verändert, sodass Kunden gerne ihre Einkäufe von zu Hause aus tätigen. Doch oft findet keine Beratung…
Während sich Verbraucher auf Angebote sowie Einzelhändler und Fintechs auf das Weihnachtsgeschäft vorbereiten, ist das Ausmaß betrügerischer Zahlungsaktivitäten größer denn je. Aktuelle Marktdaten zeigen einen…
In sozialen Medien kann allein ein falscher Post einen Shitstorm auslösen und das Unternehmensimage ruinieren. Doch Unternehmen können lernen, wie sie auf Hatespeech reagieren und…
Online-Shopping boomt, nicht nur bei der „Generation Smartphone“. Wer zukünftig Kundinnen und Kunden mit seinen Produkten erreichen möchte, muss wissen, auf welchen Kanälen das am…
Laut einer neuen Studie von Packlink und Metapack planen drei Viertel der deutschen Verbraucher, ihre Ausgaben während der Hauptsaison zu reduzieren. Im Jahr 2022 waren…
Im digitalen Zeitalter hat der E-Commerce eine revolutionäre Rolle eingenommen. Geschäftsmodelle, die auf Online-Verkäufen basieren, sind nicht nur global zugänglich, sondern bieten auch eine Vielzahl…
Beim diesjährigen Black Friday erzielten einige Händler bis zu 300 Prozent mehr Umsatz als im Durchschnitt der Monate Januar bis Oktober. Damit bleibt der Freitag…