30.03.2023 – Kategorie: Marketing

Authentizität – ein entscheidender Loyalitätsfaktor für deutsche Konsumenten

Kaufverhalten Authentizität AsendiaQuelle: Asendia

Wie eine neue Studie von Asendia zeigt, gibt jeder zweite deutsche Verbraucher mehr Geld für Marken aus, die sie mit Authentizität verbinden. Zwei Drittel der Befragten sind authentischen Einzelhändlern gegenüber loyaler eingestellt.

  • Laut einer neuen Studie von Asendia geben 58 Prozent der deutschen Verbraucher geben mehr Geld für Marken aus, die sie als authentisch einstufen.
  • 66 Prozent der Befragten sind authentischen Einzelhändlern gegenüber loyaler.
  • 44 Prozent der Befragten geben an, dass sie Preiserhöhungen wegen der Inflation bei authentischen Marken weniger kritisch gegenüberstehen.

Die aktuelle Studie „Direktverkauf im Zeitalter des widersprüchlichen Käufers“ von Asendia zeigt, dass Authentizität im Zuge des Trends für bewussteren Konsum mittlerweile ein entscheidender Umsatz- und Loyalitätsfaktor für deutsche Konsumenten geworden ist. 58 Prozent deutschen Verbrauchern würden mehr Geld bei Einzelhändlern ausgeben, die sie als authentisch wahrnehmen. 56 Prozent gaben an, ausschließlich bei authentischen Händlern und Marken einkaufen zu wollen. Um Authentizität näher zu definieren, wurden folgende Faktoren herangezogen: die Einhaltung von Lieferversprechen (53 Prozent), Einsatz für mehr Nachhaltigkeit (46 Prozent), transparente Lieferketten (45 Prozent) und Lieferantenbeziehungen (36 Prozent) sowie klare Markenwerte (36 Prozent).

Authentizität entscheidet über Conversions, Umsatz und Loyalität

66 Prozent der deutschen Verbraucher gaben in der Befragung an, dass Authentizität ihre Loyalität Marken gegenüber erhöhen würde. Und 57 Prozent würden zur Konkurrenz wechseln, falls sie einen Einzelhändler nicht als authentisch wahrnehmen. Bei den Millennials waren es sogar 63 Prozent. Authentizität hilft dem Einzelhandel außerdem dabei, preisempfindliche Kunden abzuholen, die angesichts der ökonomischen Lage und steigender Lebenshaltungskosten ihre Haushaltsbudgets und diskretionären Ausgaben senken.

Obwohl 69 Prozent der Käufer in Deutschland planen, ihre Ausgaben 2023 senken zu wollen (trotz steigender Inflation im Februar), gaben 44 Prozent der Befragten an, dass sie inflationsbedingten Preiserhöhungen weniger kritisch gegenüberstünden, wenn eine Marke authentisch sei. Bei den Millennials lag dieser Wert bei 52 Prozent. Bei der Generation Silent (Alter 76 plus) erreichte der Wert 54 Prozent.

Käufer kaufen vor allem bei authentischen Marken ein

Renaud Marlière, Global Chief of Business Development bei Asendia, erklärt: „Natürlich bemerken wir, dass die Verbraucher aufgrund der steigenden Lebenshaltungskosten vorsichtiger werden. Grundsätzlich konsumieren sie aber auch achtsam und bewusst. Die Käufer wollen mittlerweile vor allem bei authentischen Marken einkaufen und mit ihnen interagieren. Zudem nehmen sie die Händler und Marken, bei denen sie kaufen, zunehmend in die Pflicht. Klar ist auch, dass Authentizität einen erheblichen Einfluss auf den Share of Wallet, den Umsatz und die Loyalität hat.”

„Marken und Einzelhändler müssen ihr Schicksal nun selbst in die Hand nehmen und die Customer Journey so authentisch gestalten, wie es die Verbraucher heute fordern. Die Kunden erwarten von den Händlern vermehrt Verantwortlichkeit und Transparenz. Ob größere Transparenz hinsichtlich der Emissionen in der Lieferkette, die Einhaltung von Lieferversprechen oder (annähernd) CO2-neutrale Versandoptionen”, so Renaud Marlière.

CO2-neutrale Durchführung aller Sendungen

Im Jahr 2022 hat Asendia durch verschiedene Kompensationsprojekte 100-prozentiege CO2-Neutralität erreicht. Mit e-PAQ, den speziell für Onlinehändler konzipierten internationalen Versandlösungen, kann Asendia nun alle Sendungen für internationale Einzelhändler komplett CO2-neutral durchführen. Man sollte annehmen, dass vor allem jüngere Generationen nach mehr Nachhaltigkeit, Environmental Social Governance (ESG) und Corporate Social Responsibility verlangen. Dies sind jedenfalls einige der wichtigsten Faktoren hinsichtlich der Definition von Authentizität. Aber es sind gerade die jüngsten und ältesten deutschen Jahrgänge, die am ehesten mehr Geld für authentische Marken ausgeben würden. Nämlich 70 Prozent bei der Gen Z und sogar 73 Prozent bei der Generation Silent (über 76 Jahre).

Einfluss von Direct-to-Comsumer auf die Wahrnehmung von Authentizität

Mit großer Mehrheit nehmen die deutschen Kunden Direct-to-Comsumer-Marken als authentischer wahr als solche, die nur über Marktplätze verkaufen. 48 Prozent der deutschen Verbraucher ist der Meinung, dass Einzelhändler, die ihre eigenen DTC-Kanäle betreiben, authentischer sind. Mit globaler Präsenz und lokaler Expertise ermöglicht es Asendia Onlinehändlern, ihr internationales Einkaufserlebnis zu optimieren und dadurch ihr grenzüberschreitendes Geschäft auszubauen.

Neben internationalen Paket-Services und Fulfillment-Lösungen bietet Asendia auch komplexe digitale E-Commerce-Plattformen und -Lösungen an. Darunter ist eShopWorld, eine Technologieplattform für E-Commerce. Damit wird Onlinekunden genau die nahtlose Erfahrung geboten, die sie sich beim grenzüberschreitenden DTC-Einkauf wünschen – unabhängig davon, wo sie sich auf der Welt befinden.

Authentizität
Die neue Studie von Asendia untersucht den Direktverkauf im Zeitalter des widersprüchlichen Käufers. (Bild: Asendia)

Zur Forschungsmethodik: Für die Studie „Direktverkauf im Zeitalter des widersprüchlichen Käufers“ von Asendia wurden 8.000 Konsumenten in Großbritannien, den USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Spanien, der Schweiz und Hongkong befragt. Die Stichprobengröße jedes einzelnen untersuchten Marktes betrug über 1.000 Kunden. Die Untersuchung wurde im Auftrag von Asendia im Februar 2023 auf Grundlage von Online-Interviews durch Savanta durchgeführt. Asendia ist Lösungsanbieter für E-Commerce und Postversand und beliefert über 200 Zielgebiete mit Päckchen, Paketen und Schriftstücken aller Art. Die Muttergesellschaften sind La Poste und Swiss Post. (sg)

Lesen Sie auch: Gen Z Trends: So shoppt die junge Generation


Teilen Sie die Meldung „Authentizität – ein entscheidender Loyalitätsfaktor für deutsche Konsumenten“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top