B2B-Großhandel: Shopify schließt Partnerschaft mit Faire
Direct to Consumer (D2C) ist für viele Marken zu teuer, zu aufwändig und bringt nur wenig Reichweite. Großhandel wird dadurch zunehmend attraktiver als Kanal. Shopify, die E-Commerce-Plattform für den Multichannel-Vertrieb, investiert daher in Faire, Plattform für B2B-Großhandel.
Faire, Anbieter eines Marktplatzes für den B2B-Großhandel, gibt seine neue globale Partnerschaft mit Shopify bekannt, welche Faire als bevorzugten Großhandelsmarktplatz für Shopify etabliert. Shopify unterstützt Millionen von Händler auf der ganzen Welt. Mit der Partnerschaft erweitern die beiden Handelsunternehmen das B2B-Angebot von Shopify und unterstützen das Wachstum von unabhängigen Hersteller und Einzelhändler. Als Teil der Vereinbarung wird Shopify auch Anteilseigner von Faire, was das langfristige Engagement des weltweit führenden Handelsunternehmens für die Partnerschaft unterstreicht.
„Wir bei Faire bewundern seit langem Shopifys uns ähnlichem Ansatz, Tools zu entwickeln, die es Einzelhandelsunternehmern ermöglichen, ihre Geschäfte so effizient wie möglich zu betreiben“, sagt Max Rhodes, Mitbegründer und CEO von Faire. „Indem wir die Hürden für den B2B-Vertrieb reduzieren und engere Beziehungen zwischen unseren Kunden-Communities schaffen, bieten wir Kleinunternehmen noch mehr Möglichkeiten zu wachsen.“
B2B-Großhandel ermöglicht einheitlichen Einkauf
Die Partnerschaft etabliert Shopify Point of Sale (POS) als bevorzugten Anbieter für die unabhängige Einzelhandels-Community von Faire und ermöglicht einen einheitlichen Einkauf für den stationären sowie den Online-Handel. Dies basiert auf einer bestehenden Inventar-, Produkt- und Auftragsintegration auf Faire, die seit 2021 zu einer Steigerung der Effizienz und des Umsatzes für Faire-Kunden geführt hat. Tausende von Einzelhändler auf Faire nutzen bereits Shopify und viele weitere Händler auf Shopify können nun von einem verbesserten Zugang zu Faire profitieren. Dies gibt Einzelhandelsunternehmern die Möglichkeit, ihre Geschäfte in einer wirtschaftlich dynamischen Zeit weltweit effektiver zu betreiben.
„Durch unsere strategische Partnerschaft mit Faire setzen wir unsere Strategie fort, den B2B-Handel zu stärken, indem wir es Shopify-Händlern leicht machen, über den Marktplatz für B2B-Großhandel von Faire neue Großhandelskunden zu finden, und Einzelhändler ermöglichen, Produkte nahtlos aus dem umfangreichen Markennetzwerk von Faire zu beziehen“, sagt Aneeqa Khan, Director of Product bei Shopify. „Wir freuen uns darauf, unsere Kräfte zu bündeln, um die Geschäfte für den unabhängigen Handel zu erleichtern.
Beide Partner erweitern ihre Angebote
Im Rahmen der Partnerschaft werden Faire und Shopify Unternehmen neue Möglichkeiten an die Hand geben, um ihre Angebote über die beiden Plattformen hinweg zu erweitern und zu verwalten. In den kommenden Monaten erwarten sie folgende Funktionen:
- Händler auf Shopify werden in der Lage sein, Bestseller aus fast 10 Millionen bei Faire verfügbaren Produkten über eine vollständig integrierte Faire Buyer App bequem nachzubestellen. Darüber hinaus werden Produkte und Bestände von Faire nahtlos mit ihrem Shopify-Kassensystem für den Verkauf vor Ort synchronisiert.
- Neue Händler, die Shopify beitreten, profitieren davon, Faire über den einfachen Zugang bereits während des Onboardings zu entdecken. So können sie sofort das benötigte Sortiment von über 100.000 Marken auf Faire finden und auswählen.
- Marken auf Shopify können ihren Großhandelsvertrieb an Hunderttausende von unabhängigen Einzelhändler an einem Ort über einen vollständig integrierten Faire-Verkaufskanal vereinfachen.
- Marken, die Shopify nutzen, können auf ihren E-Commerce-Webseiten auch eine kostenlose, von Faire bereitgestellte Händlerliste anzeigen, damit ihre Kunden vor Ort Produkte kaufen können.
Diese Partnerschaft baut das One-Stop-Commerce-Angebot von Shopify aus und vereinfacht den B2B-Handel zusätzlich. Außerdem erweitert die Partnerschaft den Faire-Marktplatz sowie das Leistungsangebot für Shopify-Händler und unterstützt somit Kleinunternehmer bei der Diversifizierung ihres Geschäfts. Kunden können die neuen Großhandels-Apps von Faire (Faire Seller Channel, Faire Buyer App) ab sofort im Shopify App Store herunterladen.
Online-Marktplatz für den B2B-Großhandel
Faire ist Anbieter eines Online-Marktplatz für den B2B-Großhandel, den unabhängige Einzelhändler nutzen, um einzigartige Produkte aus der ganzen Welt zu entdecken, zu beschaffen und zu verkaufen. Der datengesteuerte Ansatz von Faire ebnet unabhängigen Einzelhändlern das Spielfeld, indem er Netto-60-Zahlungsbedingungen und kostenlose Rücksendungen bei Eröffnungsbestellungen anbietet, das Lagerrisiko eliminiert und Zugang zu Kapital bietet. Für Marken bietet die Plattform leistungsstarke Verkaufs-, Marketing- und Analysetools, damit Verkäufer ihr Geschäft im B2B-Großhandel vereinfachen und sich auf die Herstellung großartiger Produkte konzentrieren können..
Shopify bietet eine grundlegende Internet-Infrastruktur für den Handel und zuverlässige Tools für die Gründung, Wachstum, Vermarktung und den Betrieb von Einzelhandelsgeschäften jeder Größe. Shopify bietet dem Handel eine Plattform und Services, die auf Geschwindigkeit, Anpassung, Zuverlässigkeit und Sicherheit ausgelegt sind und gleichzeitig ein besseres Einkaufserlebnis für Kunden bieten.
Lesen Sie auch: Fintech-Plattform: Adyen kooperiert künftig mit Shopify
Teilen Sie die Meldung „B2B-Großhandel: Shopify schließt Partnerschaft mit Faire“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
B2B-Plattform, E-Commerce & Onlinehandel, Handel | Omnichannel | Stationärer Handel