14.04.2021 – Kategorie: eCommerce
B2B-Webshop: So gelingt die nahtlose Anbindung an das ERP-System
Der E-Commerce ist im B2B-Bereich nicht mehr wegzudenken, wie der Corona-bedingte Digitalisierungsschub zeigt. So sehen sich viele Unternehmen dazu gezwungen, in den Ausbau ihres B2B-Webshops zu investieren. Entscheidend ist die nahtlose Integration in das ERP-System.
Die Anforderungen für den Aufbau beziehungsweise Ausbau sind hoch, denn in die Kaufentscheidung von Unternehmen sind meist viele Instanzen involviert und die Entscheider im Einkauf setzen, nicht zuletzt auf Basis ihrer privaten Erfahrungen in einen B2B-Webshop, intuitive Interfaces, eine große Produktauswahl mit Echtzeitinformationen, schnelle Check-Outs und Sendungs-Tracking voraus. Um dem gerecht zu werden sowie gleichzeitig die unternehmensinterne Effizienz zu steigern, gilt es eine enge Verzahnung zwischen Shop-System und eingesetzter ERP-Software sicherzustellen. Denn in der Folge lassen sich nicht nur Datenredundanzen vermeiden, sondern auch Echtzeitübertragungen der Bewegungsdaten sicherstellen.
Mit interaktivem Whitepaper schrittweise zum eigenen B2B-Webshop
e.bootis, Anbieter von ERP-Lösungen, unterstützt Unternehmen bei diesem Prozess und bietet jetzt ein interaktives Whitepaper an, das je nach Ausgangslage zeigt, welche Schritte zu durchlaufen sind. Dazu muss sich das Unternehmen zunächst die zu verfolgende Strategie sowie zu adressierende Zielgruppen bewusst machen, bevor der Startschuss für das Projekt Onlineshop fallen kann. Außerdem sind die systemtechnischen Voraussetzungen zu prüfen, abhängig davon, ob bereits ein Onlineshop vorhanden oder dieser erst zu erstellen ist. Denn daraus ergibt sich erst die richtige Vorgehensweise für das Projekt. Des Weiteren kommt es darauf an, ob ein ERP-System im Einsatz ist, das das geplante Vorhaben unter technologischen Aspekten unterstützt oder die Einführung einer neuen Unternehmenssoftware erforderlich ist.
Interaktive Schaltflächen für die optimale Nutzerführung
e.bootis modelliert innerhalb des Whitepapers diese verschiedenen Anwendungsfälle und führt Unternehmen schrittweise durch den Prozess. Dazu finden sich innerhalb des Whitepapers interaktive Schaltflächen, die den Nutzer über verschiedene Fragen zur Beschaffenheit und dem Einsatz bestehender Systeme direkt zu den für sie relevanten Themenbereichen und Lösungsvorschlägen leiten. Je nach Beantwortung der Fragen stellt e.bootis schließlich einen passenden Lösungsvorschlag vor, darunter die Möglichkeiten, ein bestehendes ERP-System mit einem externen Shopsystem zu verbinden, ein neues ERP-System mit Schnittstelle zu einem bestehendem Shopsystem einzuführen oder auf ein neues ERP-System mit integriertem Shop zu setzen.
B2B-Webshop in Echtzeit mit dem ERP-System verbinden
Der Softwarehersteller liefert mit e.bootis-ERPII Digital Commerce eine branchenunabhängige E-Commerce-Lösung, durch die der B2B-Webshop in Echtzeit mit dem e.bootis-ERPII System korrespondiert und sich an den dort vorgehaltenen Daten über Preise, Bestände und Versandinformationen bedient. Dabei lässt sich das Shopsystem dank OpenEngine-Technologie flexibel in bestehende IT-Strukturen einbinden oder alternativ als Stand-Alone betreiben.
Sind Unternehmen letztlich zu dem Entschluss gekommen, eine neue ERP-Software einzuführen, ergibt sich wiederum eine Vielzahl zusätzlicher Herausforderungen. Um Fehlentscheidungen entgegenzuwirken, bietet e.bootis einen nützlichen ERP-Auswahl-Ratgeber, der während des gesamten Auswahlprozesses Unterstützung leistet.
Als technologisch unabhängiger Hersteller für Unternehmenssoftware „Made in Germany“ unterstützt die e.bootis ag mittelständische Firmen in der DACH-Region bei ihrem profitablen Geschäftsbetriebs und der digitalen Vernetzung. Die vollständig auf Internettechnologien wie Java und .NET entwickelte ERP-Lösung „e.bootis ERPII Suite“ ist plattformunabhängig, voll skalierbar und höchst integrativ. Die modular aufgebaute ERP-Komplettlösung vereint eine Vielzahl funktionaler Anwendungen für die Anforderungen aller Unternehmensbereiche. (sg)
Lesen Sie zum Shop-System auch: e.bootis reagiert mit neuer Version auf Corona-Pandemie
Teilen Sie die Meldung „B2B-Webshop: So gelingt die nahtlose Anbindung an das ERP-System“ mit Ihren Kontakten: