03.02.2022 – Kategorie: Marketing

Barrierefreie Webseiten: So zugänglich ist das Internet für Menschen mit Sehbehinderung

barrierefreie WebseitenQuelle: Lenstore

Das Internet bietet einen uneingeschränkten Zugang zu Informationen, Produkten und Dienstleistungen. Für Menschen mit Sehbehinderung sind diese jedoch nicht immer leicht zugänglich. in einer aktuellen Studie hat Lenstore die Barrierefreiheit von Webseiten weltweit untersucht.

  • Für sehbeeinträchtige Menschen ist PayPal einer der zugänglichsten Internetseiten der Welt.
  • Barrierefreie Webseiten: Die englische Nachrichtenseiten The Mail Online und The Sun Online gehören zu den am wenigsten zugänglichen Internetseiten weltweit.
  • Im Internet Deutschlands nimmt Google.de den Spitzenplatz beim Ranking ein.

Für viele von uns bietet das Internet uneingeschränkten Zugang zu Informationen, Produkten und Dienstleistungen. Für einige Menschen ist dieser Prozess jedoch nicht so einfach. Weltweit gibt es etwa 2,2 Milliarden Menschen, die an einer Sehbehinderung leiden oder erblindet sind. Welche Websites in Deutschland und weltweit sind am besten beziehungsweise am schlechtesten zugänglich? Eine neue Studie von Lenstore hat über 100 Internetseiten weltweit und in Deutschland analysiert, um herauszufinden wie zugänglich sie sind. Und zeigt die Probleme auf, die durch nicht barrierefreie Webseiten für Menschen mit Sehbehinderung entstehen.

Barrierefreie Webseiten: Bewertung mit Index

Lenstore hat als Teil seines Berichts über barrierefreie Internetseiten einen eigenen Index erstellt. Dieser bewertet die Leistung jeder Website auf einer Skala von 1 bis 10 nach verschiedenen Kriterien wie Kontrast, Ankertext, leere Überschriften und Text. Dabei handelt es sich um Faktoren, die den Zugang für sehbeeinträchtigte Nutzer einschränken können. Anhand der jeweiligen Gesamtpunktzahlen wurde eine Gesamtwertung erstellt, um jene Internetseiten zu ermitteln, die die größte bzw. geringste Barrierefreiheit bieten.

Von den über 100 analysierten Seiten in Lenstores Bericht über barrierefreie Internetseiten war PayPal eine von drei Internetseiten mit einer nahezu perfekten Wertung von 9,9 von 10 Punkten. In den Kategorien Fehler beim Kontrast, leere Überschriften sowie null, fehlender oder leerer Alternativtext erzielte die Website von PayPal perfekte Wertungen von 10 von 10 Punkten. Die Gesamtpunktzahl wurde nur durch Probleme beim Text beeinträchtigt: fünf solcher Probleme wurden auf der Website identifiziert, weshalb sie in dieser Kategorie im Vergleich zu anderen Internetseiten eine Wertung von 9,96 erhielt.

Die für die Barrierefreiheit problematischen Textstellen auf der PayPal-Website beinhalten mehrere interne Links, die zur gleichen Seite führen, was zusätzlichen Navigationsaufwand und Wiederholungen für die Nutzer von Screenreadern bedeutet, sowie die Verwendung von PDF-Dateien, was den barrierefreien Zugang erschwert.

Barrierefreie Webseiten: PayPal erreicht eine Wertung von 9,9 von 10 Punkten. (Grafik: Lenstore)

Analyse von Kontrast, Überschriften und Ankertext

Die anderen beiden Internetseiten, die 9,99 von 10 Punkten erzielt haben, gehören dem Gesundheitsdienstleister Alodokter und dem Experten für Finanzdienstleistungen Spectrum. Die beliebte, englische Online-Nachrichtenplattform der Daily Mail, Mail Online, wurde in Lenstores Studie als die Website mit der geringsten Barrierefreiheit eingestuft. Eine Analyse der Verwendung von Kontrast, Überschriften und Ankertext auf der Website ergab nur 5,39 von 10 Punkten, die niedrigste Gesamtpunktzahl in der Wertung.

Um herauszufinden, wie deutsche barrierefreie Internetseiten abschneiden, hat Lenstore die 20 beliebtesten Websites in Deutschland untersucht. Werfen Sie einen Blick auf die nachfolgenden Ergebnisse für barrierefreie Internetseiten in Deutschland Der Suchmaschinenriese Google steht an der Spitze der zugänglichsten Internetseiten. Mit 9,63 von 10 Punkten weist die Website eine nahezu perfekte Wertung auf – die Hauptprobleme, die eine volle Gesamtpunktzahl verhindern, sind Fehler beim Kontrast sowie null oder leere Alternativtexte.

In Deutschland liegt google.de an der Spitze der barrierefreien Internetseiten. (Grafik: Lenstore)

Der Paketdienst GLS Pakete landet mit 8,64 Punkten auf Platz 2, knapp gefolgt vom Online-Händler eBay mit 8,42 Punkten. Die Bild ist interessanterweise die zugänglichste Internetseite Deutschlands und belegt in der Gesamtwertung den siebten Platz.  Unter den in der Analyse enthaltenen 20 beliebtesten Internetseiten Deutschlands liegt N-TV mit nur 5,25 Punkten an erster Stelle der Internetseiten mit der geringsten Barrierefreiheit. Das liegt an dem geringen Kontrast zwischen Text- und Hintergrundfarben sowie fehlendem Alternativtext. Der Einzelhändler Otto liegt mit 5,32 von 10 Punkten dicht hinter N-TV. Die Nachrichtenseiten Der Spiegel und T-Online schneiden mit 7,73 bzw. 7,63 Punkten zwar besser ab, jedoch gehören sie immer noch zu den schlechteren Seiten Deutschlands, die für diese Studie analysiert wurden.

Barrierefreie Internetseiten für Social Media

Facebook Messenger hat sich als zugänglichste Plattform für sehbeeinträchtigte Nutzer entpuppt. Abgesehen von einigen wenigen Problemen beim Kontrast und den Ankertexten, die bei den Nutzern von Screenreadern für Verwirrung sorgen können, hat der Instant Messenger in fast jeder Kategorie eine perfekte Wertung von 10 von 10 Punkten erzielt. Insgesamt erreichte der Messenger 9,98 von 10 Punkten.

Doch was ist mit TikTok, die derzeit wohl angesagteste Social-Media-Plattform? TikTok landet auf Platz 6 der barrierefreisten sozialen Medien und schlägt damit seine Konkurrenten Facebook, Twitter, LinkedIn und Instagram. Laut dem Bericht von Lenstore erzielte die Plattform in allen Kategorien eine hohe Punktzahl und eine Gesamtpunktzahl von 9,86 von 10.

barrierefreie Webseiten
Facebook Messenger liegt an der Spitze der barrierefreien Webseiten im Social-Media-Bereich. (Grafik: Lenstore)

Barrierefreie Webseiten: Fünf Tipps zur Verbesserung

  1. Sorgen Sie dafür, dass der Alternativtext den Inhalt und die Funktion des Bildes präzise und kurz und bündig widerspiegelt. Das Alt-Attribut sollte gleichwertig, präzise und kurz und bündig sein.
  2. Einige sehbeeinträchtigte Nutzer – vor allem jene, die eine Kombination aus Tastatur und Screenreader verwenden – navigieren anhand von Überschriften. Eine leere Überschrift auf Ihrer Website bietet diesen Nutzern keine Informationen und stiftet Verwirrung.
  3. Markieren Sie die Sprache der Website oder des Seitenabschnitts. Dadurch können die Screenreader den Inhalt verstehen, den sehbeeinträchtigte Nutzer zugreifen möchten.
  4. Erhöhen Sie den Kontrast zwischen der Textfarbe im Vordergrund und der Hintergrundfarbe. Großer Text, z.B. größer als 18 oder 14 Punkt oder fett, benötigt nicht so viel Kontrast wie kleiner Text.
  5. Verlinkte Bilder können bei Nutzern, die mit Screenreadern auf Internetseiten zugreifen, für Verwirrung sorgen. Fügen Sie einem Bild innerhalb eines Links einen angemessenen Alternativtext bei. So stellen Sie sicher, dass die Funktion und der Zweck des Links sowie der Inhalt des Bildes verständlich sind.

Um gänzlich barrierefreie Webseiten zu erstellen, sollten sich Unternehmen der Probleme bewusst sein und Maßnahmen ergreifen, um einen uneingeschränkten Zugang für alle Nutzer zu garantieren.

Zur Methodik der Studie

Für den Report von Lenstore, Online-Anbieter von Kontaktlinsen, wurden Daten von über 84 verschiedenen Internetseiten gesammelt. Diese wurden anhand von fünf verschiedenen Metriken analysiert. Jede Kennzahl wurde mit einer gewichteten Punktzahl versehen und diese wurden kombiniert. So erhält jede Website eine Gesamtpunktzahl von 10. Diese Punktzahl wurde dann verwendet, um ein Ranking zu erstellen und die besten, sowie schlechtesten, Internetseiten für Zugänglichkeit zu identifizieren.

Für das Ranking der Deutschen Internetseiten wurden die 20 beliebtesten Seiten in Deutschland untersucht und wie für das internationale Ranking evaluiert. Die herangezogenen Metriken sind:

  • Fehler beim Kontrast
  • Leere Überschriften
  • Fehlender Alternativtext
  • Null/ leerer Alternativtext
  • Andere Probleme beim Text

Lesen Sie auch: Zahlungskarte barrierefrei nutzen: Touch Card für Menschen mit Sehbehinderung


Teilen Sie die Meldung „Barrierefreie Webseiten: So zugänglich ist das Internet für Menschen mit Sehbehinderung“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top