02.05.2022 – Kategorie: eCommerce
Baur-Gruppe erzielt neue Rekordwerte beim Umsatz und Ergebnis
Die Baur-Gruppe meldete jetzt neue Rekordwerte bei Umsatz, Ergebnis und Beschäftigten für das Geschäftsjahr 2021/22. Der Handelskonzern aus Altenkunstadt erreichte 2021 erstmals einen Umsatz von über einer Milliarde Euro.
Die im Onlinehandel und Dienstleistungsgeschäft tätige Baur-Gruppe übertraf erstmals in ihrer fast hundertjährigen Firmengeschichte die Umsatzmilliarde und erwirtschaftete zugleich das höchste operative Ergebnis seit Bestehen. Der Außenumsatz stieg auf bereinigter Basis um acht Prozent auf 1,001 Milliarden Euro (laut IFRS 15). Maßgeblicher Wachstumsträger der Gruppe war erneut der Online-Shop baur.de. Zudem leistete das expandierende Dienstleistungsgeschäft wichtige Beiträge zum profitablen Wachstum der Unternehmensgruppe.
Deutlich überstieg das Ergebnis sowohl den hohen Vorjahres- als auch den anspruchsvollen Zielwert und unterstreicht damit die Ertragsstärke und solide wirtschaftliche Verfassung der Otto Group Tochter, abzulesen auch am stetig wachsenden Personalbedarf. Im sechsten Jahr in Folge stieg die Beschäftigtenzahl und erreichte zum Ende des Geschäftsjahres ein Allzeithoch. Am 28. Februar 2022 beschäftigte die Baur-Gruppe insgesamt 5.047 Mitarbeitende und damit 408 mehr im Vergleich zum Vorjahresstichtag; 4.627 davon an den oberfränkischen Standorten und 420 in Österreich.
Baur-Gruppe verfolgt weiter Strategie der digitalen Transformation
„Die Baur-Gruppe hat auch im zweiten Corona-Jahr dank exzellenter operativer Steuerung und unseres effektiven Krisenmanagements die Herausforderungen sehr gut gemeistert. Wir haben erneut verantwortungsbewusstes Handeln und Gesundheitsschutz mit wirtschaftlichem Erfolg in unseren unterschiedlichen Geschäften vereint“, berichtet Stephan P. Elsner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Baur-Gruppe. „Wesentlicher Erfolgsfaktor der erfreulichen Geschäfts-entwicklung war einmal mehr das herausragende Engagement unserer Teams, sei es vor Ort an unseren Betriebsstätten oder –überwiegend in unseren Verwaltungseinheiten – im Anywhere Office. Konjunktur und Verbraucherstimmung trüben sich spürbar ein, doch Baur kann Krise. Wir beschreiten weiter konsequent den Weg der Transformation und Digitalisierung. Die Baur-Gruppe ist gut aufgestellt und vorbereitet, um sich auch im schwieriger werdenden Umfeld behaupten zu können.“
Geschäftsfeld Onlinehandel: Onlineshop der Baur-Gruppe legt deutlich zu
Baur, das größte Unternehmen unter dem Dach der Gruppe, überzeugte erneut durch ausgezeichnete operative Leistungen. Wenngleich der coronabedingte Umsatzeffekt im zweiten Quartal des vergangenen Geschäftsjahres auslief, blieb das Wachstumstempo nahezu auf dem hohen Vorjahresniveau. Der Umsatz stieg um 19 Prozent, nach 22 Prozent im Vorjahr. Der Online-Shop baur.de zählte rund 140 Millionen Besucher, die fast vier Millionen Bestellungen auslösten und insgesamt mehr als zehn Millionen Artikel bestellten.
Die beiden Schwerpunkte „Home“ und „Technik/Freizeit“ legten weiterhin deutlich zu, während Mode eine geringere Dynamik zeigte. „Home“ konnte strategiekonform die Position als umsatzstärkstes Sortiment weiter ausbauen. Der Umsatzanteil liegt bei mittlerweile über 40 Prozent. Baur beschreitet konsequent den Weg zu einem Online Pure Player und verschickt im Juni 2022 nach fast 100 Jahren Unternehmensgeschichte den letzten Katalog.
Die in der DACH-Region aktive UNITO-Gruppe zeigte mit ihren Online-Marken Otto, Universal, Quelle, Ackermann und Lascana eine zufriedenstellende Entwicklung. Wenngleich sich der Umsatz im Vergleich zum Vorjahresspitzenwert um sieben Prozent reduzierte, liegt UNITO damit deutlich über Vor-Corona-Niveau. Erfreulich entwickelte sich Otto Österreich. Die UNITO-Marke blieb nach dem Umsatzsprung im Vorjahr von 26 Prozent weiter auf Wachstumskurs und legte vier Prozent zu. UNITO leistete erneut einen signifikanten Beitrag zum Rekordergebnis der Baur-Gruppe.
Geschäftsfeld Dienstleistungen: Abwicklungsmengen erreichen neuen Höchstwert
Sehr erfreulich entwickelten sich die Serviceeinheiten der Baur-Gruppe. Die Dienstleistungssparte hat unter erhöhten Sicherheitsbedingungen in den Logistikbetrieben Rekordmengen für Konzerngesellschaften der Otto Group und externe Kunden mit hoher Zuverlässigkeit abgewickelt. So stiegen die von der Baur-Logistik bearbeiteten Ausgangsmengen an den Standorten Altenkunstadt und Sonnefeld in Vergleich zum Spitzenwert aus dem Vorjahr um weitere 33 Prozent auf rund 120 Millionen Teile. Zudem blieb die Sortiermenge im Logistikcenter Altenkunstadt mit 61 Millionen Sendungen auf unverändert hohem Niveau.
BFS Baur Fulfillment Solutions setzte die Reihe erfolgreicher Geschäftsjahre nahtlos fort. Der Umsatz zog kräftig an, das Ergebnisziel konnte deutlich übertroffen werden. Die BFS-Logistik verschickte mehr als 19 Mio. Warenstücke; der Customer Service leistete rund 5 Mio. Kontakte für die Mandanten. Seit Anfang 2021 betreut BFS die Corona-Impfhotline für das Landratsamt Lichtenfels und übernahm im Herbst auch die Verwaltung der Corona-Schutzartikel für den Landkreis Lichtenfels.
Der E-Commerce-Dienstleister empiriecom hat sein Netzwerk außerhalb der Otto Group enger geknüpft. Zu den neuen Kooperationspartnern zählen Computop, führender Payment Service Provider im deutschen Onlinehandel, sowie die Digitalberatung und -agentur nexum. Die auf Foto- und Videodienstleistungen spezialisierten Baur Studios produzierten im Berichtsjahr insgesamt rund 120.000 Bilder und forcierten das Drittkundengeschäft.
Großinvestition der Baur-Gruppe: Neue Gesellschaft in den Startlöchern
Im Dezember 2021 fiel die Grundsatzentscheidung für die bedeutendste Investition der vergangenen Jahrzehnte am Traditionsstandort Altenkunstadt – für den Erweiterungsbau eines 16.300 qm großen, vollautomatisierten Shuttle-Lagers mit einem Gesamtvolumen in Höhe von mehr als 150 Millionen Euro. Die Großinvestition ist mit einem neuen gesellschaftsrechtlichen Rahmen verbunden. Dazu gehen die beiden Konzerngesellschaften Baur und Hermes Fulfilment in den engen Schulterschluss und gründen eine gemeinsame Logistikgesellschaft, die künftig den Standort Altenkunstadt steuern und den Kunden About You betreuen wird.
Für diese beiden Maßnahmen – Start der neuen Gesellschaft Baur Hermes Fulfiment (BHF) zum 1. Juni 2022 und der Bauarbeiten – sind die Vorbereitungen weit gediehen. Das Verfahren zum Betriebsübergang der 1.900 Mitarbeiter*innen auf die BHF ist planmäßig angelaufen. Auch das zweite große Vorhaben liegt im Plan. Seit einigen Wochen laufen Auftragsvergaben und vorbereitende Maßnahmen wie Abrissarbeiten. Der erste Spatenstich erfolgt am 2. Mai. Ziel ist es, dieses Leuchtturmprojekt innerhalb der Otto Group im Frühjahr 2024 in Betrieb zu nehmen. Dabei nehmen bauökologische Aspekte und Energieeffizienz eine wesentliche Rolle ein.
Corporate Responsibilty bei der Baur-Gruppe
Im vergangenen Geschäftsjahr ist die neue CR-Strategie der Otto Group in Kraft getreten, die zudem integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie der Baur-Gruppe ist. Für insgesamt sieben Themenfelder sind ehrgeizige Ziele erarbeitet worden. Ein Beispiel ist Klimaneutralität bis 2030. Die Basis dafür ist gesetzt. Bereits ein Drittel der Energie stammt aus eigenen Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerken. Seit 2021 werden an allen eigenen Standorten 100 Prozent Ökostrom genutzt. Ein aktuelles Beispiel und Pilotprojekt aus dem Themenfeld „Kreislauf und Ressourcen“. So können auf baur.de seit März 2022 rund 600 Technikartikel gemietet statt gekauft werden – von Smartphones, Laptops und Tablets bis hin zu Kameras, Drohnen und Beamer. Kooperationspartner des Projekts ist das Unternehmen Grover, Anbieter von Miet-Commerce.
Stephan P. Elsner kommentiert: „Aus einer Position der Stärke gehen wir die nächsten Herausforderungen und Weichenstellungen an. Dazu haben wir in den vergangenen Monaten einen Handlungsrahmen erarbeitet, der die strategischen Ansätze für die nächsten Jahre beschreibt. Alle unsere Anstrengungen zielen darauf, die Baur-Gruppe erfolgreich in die Zukunft zu führen, unseren unterschiedlichen Anspruchsgruppen – seien es unsere Kund*innen, unsere Gesellschafter, unsere Heimatregion, aber natürlich auch Kollegen – durch ein gleichermaßen verantwortungsvolles wie auch erfolgreiches Wirken gerecht zu werden. Dazu haben wir einen Leitsatz formuliert, der unsere Motivation und unsere Absichten beschreibt: Auf starken Wurzeln wachsen wir gemeinsam jeden Tag über uns hinaus.“
Dienstleistungsumsätze mit dem Kunden About You in der Logistik werden seit dem Börsengang der Mode-Plattform im Juni 2021 nicht mehr als IFRS-Außenumsätze ausgewiesen. Um eine vergleichbare Basis zu gewährleisten und das operative Wachstum herauszustellen, sind die Umsätze der Baur-Gruppe für das Vorjahr (GJ 20/21) und den Berichtszeitraum (GJ 21/22) ohne die entsprechenden About-You-Umsätze im Zeitraum Juni bis Februar dargestellt. März bis Mai sind enthalten.
Nachhaltiger Erfolg im Onlinehandel und bei Dienstleistungen
Die Baur-Gruppe steht für einen wirtschaftlich soliden Unternehmensverbund, der sich mit nachhaltigem Erfolg auf Onlinehandel und Dienstleistungen konzentriert. Kernunternehmen der Gruppe ist Baur mit dem Onlineshop baur.de. Ergänzt wird das Geschäftsfeld Onlinehandel durch den Mode- und Schuhspezialisten I‘m walking. Zudem verantwortet die österreichische Tochter Unito Marken wie Universal, Otto Österreich, Quelle in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie Ackermann. Zum Geschäftsfeld Dienstleistungen zählen BFS Baur Fulfillment Solutions, der Logistikdienstleister 2. HTS sowie der E-Commerce-Dienstleister empiriecom. Seit 1997 ist Baur ein Mitglied der Otto Group. Unternehmenssitz ist Burgkunstadt in Oberfranken. Zweiter Gesellschafter ist die Friedrich-Baur-Stiftung. Die Baur-Gruppe steht für einen Außenumsatz in Höhe von einer Milliarde Euro im Sinne des IFRS 15. Die Zahl der Mitarbeiter beträgt 5.047 mit Stand 28. Februar 2022. (sg)
Lesen Sie auch: Otto: Neue Targeting-Optionen für effiziente Kundenansprache
Teilen Sie die Meldung „Baur-Gruppe erzielt neue Rekordwerte beim Umsatz und Ergebnis“ mit Ihren Kontakten: