22.07.2019 – Kategorie: Handel, eCommerce

Baur-Gruppe senkt CO2-Emissionen um die Hälfte

Baur-Gruppe

Die Unternehmensgruppe Baur setzt ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz fort. Das selbstgesteckte Ziel, CO2-Emissionen zu halbieren, wurde vorzeitig erreicht. Schon seit 1999 hat die Baur-Gruppe mit Hauptsitz im oberfränkischen Burgkunstadt den aktiven Umweltschutz in ihre Unternehmensziele verankert.

Die Unternehmensgruppe Baur setzt ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz fort. Das selbstgesteckte Ziel, CO2-Emissionen zu halbieren, wurde vorzeitig erreicht. Schon seit 1999 hat die Baur-Gruppe mit Hauptsitz im oberfränkischen Burgkunstadt den aktiven Umweltschutz in ihre Unternehmensziele verankert. Eine der anspruchsvollsten Maßnahmen, die sich das Unternehmen im Jahr 2006 vorgenommen hat, ist die Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Bis 2020 sollten sich die Emissionen halbieren.

Alexander Schuberth, Energiemanagementbeauftragter der Baur-Gruppe, erklärt: „In unseren Geschäftsmodellen im Online-Handel und im B2B-Dienstleistungsgeschäft ist es an vielen Stellen sehr schwierig, CO2 einzusparen. Wir können schließlich kaum auf die Zustellung der Pakete an unsere Kunden verzichten. Das hält uns aber nicht davon ab, Einsparpotenziale zu ermitteln und zu erschließen.“ Nun konnte die Unternehmensgruppe bereits 2018 ihr Ziel erreichen und sogar übertreffen. So konnte die Gruppe den Kohlenstoffdioxid-Ausstoß um 52 Prozent senken, von 19.824 Tonnen im Jahr 2006 auf 9.514 Tonnen im Jahr 2018.

Alexander Schuberth ist Energiemanagementbeauftragter bei der Baur-Gruppe.

„Besonders hoch ist die Einsparung an unseren Standorten und Gebäuden. Dort konnten wir 67 Prozent CO2 einsparen“, erläutert Schuberth. „Um das zu erreichen, setzen wir unter anderem auf Blockheizkraftwerke, sogenannte Schnelllauftore in unseren Logistikzentren und Photovoltaikanlagen. Mit der dort gewonnenen Energie könnten wir 180 Einfamilienhäuser ein Jahr lang mit grünem Strom versorgen.“

Energieeffiziente Beleuchtung im Logistikzentrum Weismain

Auch die energieeffizienten LED-Beleuchtungsanlagen wie beispielsweise im Weismainer Logistikzentrum von BFS Baur Fulfillment Solutions trägt zur Emissionseinsparung an den Standorten der Baur-Gruppe bei. Durch Bewegungsmelder und eine spezielle Linsenoptik werden nur die Flächen konzentriert ausgeleuchtet, in denen Licht benötigt wird. Im Bereich der Mobilität konnte durch den Aufbau eines grünen Fuhrparks außerdem eine erhebliche Einsparung erlangt werden.

Baur-GruppeQuelle: Baur-GruppeQuelle: Baur-Gruppe
Am Standort Burgkunstadt hat die Baur-Gruppe Photovoltaikanlagen auf den Dächern installiert.

Elektro- und Hybrid-Autos sowie die Reduktion von Flugreisen lassen den Kohlenstoffdioxidverbrauch bei Mobilität und Geschäftsreisen um 41 Prozent sinken. Mit der Distribution, also Lieferung und Zustellung der Bestellungen, beauftragen die Online-Shops baur.de und imwalking.de die Hermes Germany GmbH. Der Paketdienstleister unternimmt mit seinem eigenen Nachhaltigkeitsprogramm „WE DO!“ ebenfalls große Anstrengungen, um den Versand klimaneutraler zu gestalten. Hier konnte der Ausstoß um 21 Prozent verringert werden.

„Nicht nur das hohe Engagement unserer Teams in Sachen Nachhaltigkeit, sondern auch ein Investment in Höhe von etwa fünf Millionen Euro unterstreichen, wie strategisch die Themen Klima- und Ressourcenschutz für unsere Unternehmensgruppe sind“, betont Olaf Röhr, der als Geschäftsführer für das Umwelt- und Energiemanagement bei Baur zuständig ist. „Und das nicht erst durch die aktuellen gesellschaftlichen und politischen Debatten rund um die Reduzierung von Emissionen“ Er ergänzt: „Wir werden uns aber nicht auf diesem Erfolg ausruhen, sondern uns neue und anspruchsvolle Ziele setzen. Denn nachhaltiges und umweltbewusstes Handeln bleibt für die BAUR-Gruppe ein wesentliches Zukunftsthema.“

Baur-Gruppe verfolgt Nachhaltigkeitsstrategie seit 2010

Die Fortschritte in ihrer „Corporate Responsibility“-Strategie belegt die Baur-Gruppe seit dem Jahr 2010 in ihrem regelmäßig erscheinenden Nachhaltigkeitsbericht. Die Baur-Gruppe steht für einen wirtschaftlich soliden Unternehmensverbund, der sich mit nachhaltigem Erfolg auf Online-Handel und Dienstleistungen konzentriert. Kernunternehmen der Gruppe ist Baur mit dem Online-Shop baur.de. Ergänzt wird das Geschäftsfeld Online-Handel durch den Schuhspezialisten I‘m walking. Zudem verantwortet die österreichische Tochter Unito Marken wie Universal, Otto Österreich, Quelle in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie Ackermann. Im Bereich B2B-Dienstleistungen sind BFS Baur Fulfillment Solutions, der Logistikdienstleister Zweite Hermes TranStore Services und der E-Commerce-Dienstleister empiriecom tätig. (sg)

Mehr zum Thema Logistik lesen Sie hier: Hermes-Barometer: Kollaboration optimiert Lieferkette


Teilen Sie die Meldung „Baur-Gruppe senkt CO2-Emissionen um die Hälfte“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top