18.01.2011 – Kategorie: IT, Kommunikation, Technik, eCommerce
Bedeutung von Social Media für Personalmanagement
Social Media werden als Informationsquelle immer wichtiger. Sie bieten den Nutzern nicht nur die Möglichkeit, Informationen passiv aufzunehmen, sondern fördern einen aktiven Erfahrungs- und Meinungsaustausch zwischen den Usern zu allen erdenklichen Themen. Eine Umfrage soll nun den Zusammenhang zwischen Social Media und den Vorteilen für Unternehmen beleuchten.
Bekannte Social-Media-Plattformen sind beispielsweise die Sozialen Netzwerke Facebook und XING sowie wie der Kurznachrichtendienst Twitter. Auch Unternehmen sind auf diesen Plattformen zunehmend präsent. Sie informieren die Nutzer nicht nur über Neuigkeiten, sondern können mit ihnen in direkten Austausch treten und so potenzielle Bewerber von sich als Arbeitgeber überzeugen.
„Social Media bieten große Chancen für Unternehmen und Bewerber“, weiß Prof. Dr. Ralph Sonntag von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden. Gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Wald von der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig und der DIS AG will er anhand einer Online-Befragung herausfinden, welche Bedeutung Social Media bei der beruflichen Orientierung spielen. „Wir wollen Erkenntnisse darüber gewinnen, welche Anforderungen und Erwartungen ein potenzieller Bewerber an ein Unternehmensprofil stellt und wie sich Informationsgehalt, Dialogangebote auf den Profilen und die Reaktionszeiten im direkten Austausch auf die Attraktivität als möglicher Arbeitgeber auswirken“, so Sonntag.
Auch die DIS AG nutzt die genannten Social-Media-Angebote. Der Anbieter bei der Überlassung und Vermittlung von Fach- und Führungskräften informiert die User unter anderem über Facebook und Twitter über Neuigkeiten aus Unternehmen und Branche sowie mittels spezieller iPhone-App auch über offene Stellenangebote. „Die Resonanz ist gut, dennoch denken wir, dass die Möglichkeiten bei Weitem noch nicht ausgereizt sind“, so der Vorstand der DIS AG, Peter Blersch. „Wir erhoffen uns von der Studie Hinweise darauf, wie wir unsere Social-Media-Angebote in Zukunft weiter optimieren und so noch besser auf die Bedürfnisse potenzieller Bewerber eingehen können. Denn ob eine vertrauensvolle und langfristige Zusammenarbeit entstehen kann, wie wir sie mit unseren Mitarbeitern anstreben, hängt oftmals vom ersten Eindruck und der ersten Kontaktaufnahme ab. Das gilt in der realen Welt ebenso wie im Internet.“
Unter der Webadresse https://www.soscisurvey.de/socialmedia_recruitment können Interessierte ab sofort an der Online-Befragung zur Rolle von Social Media in der Kommunikation zwischen Bewerbern und Unternehmen teilnehmen. Die Beantwortung der Fragen dauert im Schnitt nur zehn Minuten.
Teilen Sie die Meldung „Bedeutung von Social Media für Personalmanagement“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Forschung & Technik, Media & Entertainment, Netzwerke, Social Media, Unified Communication (UC)