30.11.1999 – Kategorie: IT, eCommerce

Behörden einfach finden mit dem Web-Portal www.bund.de

Mit bisher mehr als neun Millionen Seitenaufrufen und mehr als 500.000 Besuchen pro Monat ist www.bund.de eines der bedeutendsten Portale des Bundes.

Die Site ist für Bürger, Unternehmen und Verwaltungen der zentrale Zugang zu den elektronischen Leistungen und Informationsangeboten der Verwaltung im Internet. In den letzten Monaten wurde das Portal einem umfassenden Relaunch unterzogen: Seit Ende Januar 2009 ist bund.de mit einer verbesserten Struktur und einem neuen Design im Netz erreichbar. Das neue Web-Angebot ist sehr übersichtlich und dank einer komfortabler Suchfunktionen sind alle Informationen schnell zugänglich.

Implementierungspartner (Konzeption, Entwicklung und Implementierung) ist die Dortmunder Materna, als Agenturpartner war die Berliner Aperto für das Layout eingebunden. Die Site basiert auf dem Government Site Builder (GSB) Version 4.0, der Content-Management-Lösung des Bundes, und ist der erste Mandant, der mit der neuen Version 4.0 umgesetzt wurde. Betrieben wird die Site in der Hosting-Umgebung der Bundesstelle für Informationstechnik (BIT) im Bundesverwaltungsamt.

Bund.de informiert über das Leistungsangebot des Bundes, der Behörden und Institutionen des Bundes sowie über Ausschreibungen, Immobilien und Stellenangebote der öffentlichen Hand. Ein Groß;teil des Informationsangebotes wird über externe Content-Zulieferungen anderer Bundesbehörden und weiterer externer Partner realisiert. Hierfür stehen umfangreiche Import-Mechanismen auf Basis von XML zur Verfügung. Darüber hinaus hat Materna eine Redaktionsschnittstelle entwickelt, die den dezentralen Behörden zur Verfügung steht, um den Content über das Internet einfach einzugeben und so auf der Website zu publizieren. Genutzt wird die Redaktionsschnittstelle beispielsweise bei Stellenangeboten und Ausschreibungen. Zukünftig wird dies auch bei von Bundesbehörden vergebenen Aufträgen der Fall sein. Ein direkter Austausch von Inhalten zwischen verschiedenen auf dem GSB basierenden Behörden-Websites wird ebenfalls genutzt. So können Redaktionen entlastet werden, da Inhalte nur einmal erfasst werden müssen. Stellenangebote des Bundesverwaltungsamtes werden automatisch auch auf www.bund.de publiziert.

Neu aufgelegt wurde ein Behördenverzeichnis, das als zentrale Informationsquelle für alle Behörden und Institutionen des Bundes dient. Neben den Kontaktdaten enthält es weitere Informationen zu den einzelnen Einrichtungen, beispielsweise eine kurze Beschreibung der Aufgaben, einen Link zu den Einrichtungen und einen Lageplan. Der Lageplan ist als Web 2.0-Funktion realisiert und zeigt die geografische Sicht des Standortes auf Basis von Google-Maps. Darüber hinaus werden die Leistungen der Bundesbehörden und -institutionen jetzt in alphabetischer Reihenfolge angezeigt, kurz beschrieben und verlinken direkt zur anbietenden Behörde. Gleichzeitig sind Informationen über weitere und gegebenenfalls artverwandte Angebote der jeweiligen Behörde hinterlegt. Des Weiteren werden aktuelle Meldungen auf bund.de integriert, die per RSS-Feed von den Bundesbehörden kommen und nach Aktualität sortiert angezeigt werden.

Die neue GSB 4.0 Version basiert auf dem CMS 2008 von CoreMedia und bietet zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionalitäten. Dazu zählen unter anderem ein Assistent zur vereinfachten Layoutkonfiguration, Template-Schablonen zur Erstellung einfacher Darstellungsvarianten ohne JSP-Programmierung sowie neue Dokumenttypen zur Zusammenstellung von Bildergalerien und thematischen Sammelmappen (Dossier).

Info: http://www.bund.de/


Teilen Sie die Meldung „Behörden einfach finden mit dem Web-Portal www.bund.de“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top