30.11.1999 – Kategorie: eCommerce
Beispiel für eine kommerziell erfolgreiche Community: Spin.de
Die Regensburger SPiN AG mit ihrem Social Network www.spin.de sieht dem Jahr 2009 trotz allgemeiner Wirtschaftskrise gelassen entgegen.“Als unabhängiges Unternehmen ohne groß;en Investor im Rücken mussten wir uns schon früh ein stabiles Businessmodell erarbeiten“, so Paul Schmid, Vorstand und Mitgründer. Schon im Jahr 2000 hat man bei SPiN angefangen, mit Abonnenten-Modellen zu experimentieren und ist seit Jahren damit profitabel.
In 2008 wurde mit ca. 1,2 Millionen aktiven Benutzern ein Umsatz von rund 3,2 Millionen Euro erwirtschaftet. Dabei entfällt der Löwenanteil auf das Subscription-Modell. Es gibt zwar auch Bannerwerbung auf spin.de, diese wird jedoch aus Rücksicht auf die User-Experience sehr dezent eingesetzt und zeichnet nur für einen relativ kleinen Anteil des Umsatzes verantwortlich.
Ähnlich dem Sharewarekonzept für Software sind bei spin.de die meisten Funktionen kostenlos, Zusatzfunktionen müssen jedoch freigeschaltet werden, zum Beispiel die Anzahl der möglichen Einträge im Gästebuch des Benutzers. Mit der Registrierung zum so genannten VIP-User wird eine vollumfängliche Nutzung möglich. Dem Groß;teil der Nutzerschaft reicht das kostenlose Angebot vollkommen aus. Die Power-User aber sind bereit, für das Komplettpaket zu zahlen.
Das seit 2000 bei spin.de etablierte Prinzip funktioniert bereits bei der Business-Community XING. Im Privatanwender-Umfeld ist spin.de derzeit in Deutschland das einzige groß;e Social Network, das auf dieses Geschäftsmodell setzt.
„Eines der wichtigsten Kriterien für ein funktionierendes Abo-Modell ist es, die ideale Balance zwischen kostenlosen und bezahlten Funktionalitäten zu finden. Hier blicken wir inzwischen auf mehr als acht Jahre Erfahrung zurück“ so Schmid. Immer neue Features, sich entwickelnde Benutzerbedürfnisse und ein Marktumfeld, das ständig in Bewegung ist, erfordern zudem regelmäß;ig Anpassungen am Funktionsumfang des Premium-Pakets. Ebenso entscheidend ist das richtige Pricing. Bei spin.de kostet der Monat aktuell zwischen 2,50 Euro und 3,99 Euro, je nachdem wie lange sich ein User binden will.
„Andere spielen das Marktanteilsspiel – wir spielen lieber das Umsatzspiel“ so Paul Schmid. Obwohl einziges Social Network mit Abonnentenmodell, gehört spin.de seit langem zu den heimlichen ivw-Schwergewichten und ist dort regelmäß;ig unter den Top 15 der deutschen Websites (nach Page Impressions) zu finden. Im abgelaufenen Jahr konnte hier laut ivw ein Wachstum von mehr als 55% erzielt werden, auf knapp 680 Millionen Seitenabrufe im Dezember 2008.
Info: http://www.spin.de/
Teilen Sie die Meldung „Beispiel für eine kommerziell erfolgreiche Community: Spin.de“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Webdesign | Webentwicklung