09.03.2023 – Kategorie: Handel

Beschaffungsprozess: Wie Rossmann den Einkauf optimieren will

BeschaffungsprozessQuelle: Rossmann

Jaggaer unterstützt künftig die Drogeriemarktkette Rossmann bei der Optimierung ihrer Einkaufsprozesse. Ziel ist es, die operative Beschaffung von Nichthandelsware zu einer durchgängig digitalen Prozesskette zu verknüpfen.

Für den optimierten Beschaffungsprozess wird die Software von Jaggaer den gesamten Source-to-Pay-Prozess bei Rossmann abdecken. Zum Einsatz kommen insbesondere die Module Lieferantenmanagement, Sourcing und E-Procurement. Der Go-live der Lösung ist für das erste Quartal 2024 geplant. Ausschlaggebend für die Einführung von Jaggaer One war zum einen die hohe Benutzerfreundlichkeit der Software. Zum anderen sieht Rossmann einen großen Vorteil in der Funktionsvielfalt der Lösung, dank der die Drogeriemarktkette alle benötigten Tools aus einer Hand beziehen kann. So auch das Lieferantenmanagement-Modul, mit dessen Hilfe es dem Unternehmen mit Sitz in Burgwedel bei Hannover in Zukunft einfacher gelingt, je nach Warengruppe die passenden Lieferanten auszuwählen sowie die Qualität und Leistung beauftragter Partner fortlaufend zu überwachen.

Beschaffungsprozess: Sourcing-Modul verbessert die Ausschreibung

Ein weiterer Bestandteil des Projekts liegt in der Einführung des Sourcing-Moduls von Jaggaer. Dieses unterstützt die Drogeriemarktkette dabei, den Ausschreibungsprozess mittels umfangreicher Projektmanagementfunktionen zu strukturieren. Und anschließend automatisch die Verträge aufzusetzen, die wiederum von großem Mehrwert für den operativen Beschaffungsprozess sind. Darüber hinaus plant Rossmann den Einsatz der E-Procurement-Lösung, mit der das Unternehmen von verschiedenen Möglichkeiten zur einfachen und flexiblen Listung von Artikeln profitiert.

Zudem will Rossmann einen großen Nutzen aus der ePro Mobile App von Jaggaer ziehen, dank der die Bestellung von Nichthandelsware fortan – ähnlich wie bei B2C-Einkäufen – bequem per mobilem Endgerät erfolgen kann. Gleichzeitig sind in der App sämtliche Freigabeprozesse hinterlegt, sodass auch die Genehmigung der Aufträge jederzeit und von überall aus durch die verantwortlichen Mitarbeiter möglich ist.

Beschaffungsprozess Rossmann
Rossmann wird künftig für den gesamten Beschaffungsprozess die Plattform Jaggaer One einsetzen. (Bild: Rossmann)

Erfinder des Drogeriemarktes in Deutschland

Als Erfinder des Drogeriemarktes in Deutschland eröffnete Dirk Roßmann 1972 den ersten „Markt für Drogeriewaren“ in Hannover. Bis heute ist die Dirk Rossmann GmbH ein inhabergeführtes Familienunternehmen und befindet sich mehrheitlich im Besitz der Familie Roßmann. Daneben ist die weltweit tätige A.S.-Watson-Gruppe mit 40 Prozent am Unternehmen beteiligt. Die Unternehmensgruppe zählt mit rund 60.500 Mitarbeitern und insgesamt 4.514 Filialen, davon 2.263 in Deutschland, zu den größten Drogeriemarktketten in Europa.

Als unabhängiges Source-to-Pay-Unternehmen will Jaggaer den Kundennutzen für Einkäufer und Verkäufer durch ein globales Netzwerk mit Niederlassungen steigern. Das Unternehmen bietet umfangreiche SaaS-basierte Lösungen für den Beschaffungsprozess. Diese umfassen den gesamten Source-to-Settle-Prozess, einschließlich Spend Management, Category Management, Lieferantenmanagement, Sourcing, Vertragsmanagement, E-Procurement, Rechnungsabwicklung, Supply Chain Management und Bestandsmanagement. Diese Kernprozesse sind auf der Plattform, Jaggaer One angesiedelt.

Lesen Sie auch: Lieferantenmanagement: 10 Tipps zur erfolgreichen Minimierung der Risiken


Teilen Sie die Meldung „Beschaffungsprozess: Wie Rossmann den Einkauf optimieren will“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top