10.05.2021 – Kategorie: eCommerce
Best Retail Cases Awards: LBMA prämiert die besten E-Commerce-Lösungen
Die Best Retail Cases Awards gehen in eine neue Runde, diesmal in Teilbereiche des E-Commerce. Gesucht werden die besten Handelslösungen rund um Amazon, Online-Marktplätze und Social Media. Jeder Case hat zwei Chancen auf eine Platzierung, denn eine Fachjury und die Anwender bestimmen ihre Favoriten.
- Teilnahmeschluss der neuen Runde der Best Retail Cases Awards der LBMA ist der 5. Juni 2021.
- Jury und Anwender zeichnen die besten Handelslösungen für Amazon, Online-Marktplätze und Social Media aus.
- Händlerbund, amazonWatchblog, basicthinking und kassenzone.de sind Partner der Best Retail Cases Awards.
Ab dem 6. Juni 2021 startet eine Voting-Phase für die Anwender, die kurz vor der Preisverleihung am 20. Juli 2021 endet. Dem Ideenreichtum der Einreicher werden kaum Grenzen gesetzt. Shop-Anbindungen sind ebenso gefragt wie neu aufgesetzte Marktplätze, Logistiklösungen, Advertising-Tools oder weitere Cases rund um Werbe-, Verkaufs-, Social Media-, SEO- und SEA- Strategien. Sie sollten dabei allerdings bereits im praktischen Einsatz sein oder zumindest kurz davorstehen. Eine Bewerbung für die Best Retail Cases Awards der LBMA ist bis 5. Juni 2021 möglich.
„Mit den Best Retail Cases Awards wollen wir die innovativsten bzw. praktischsten Lösungen für den Handel stärker ins Lampenlicht rücken, um Händlern die Auswahl ihrer Tools zu erleichtern und eventuell Denkanstöße zu geben“, erklärt Angelique Szameitat, Juryleitung und Chefredakteurin der GFM Nachrichten – Digital für Handel und Marketing. „In der aktuellen Runde dreht sich alles um Lösungen, die Onlinehändler tatkräftig unterstützen und somit im stark umkämpften E- Commerce einen Wettbewerbsvorteil bieten. Wir haben aber natürlich das stationäre Segment nicht vergessen: Im September werden erneut Cases prämiert, mit denen klassische Filialen zukunftsfähig werden.“
LBMA startete Datenbank mit den besten Retail Cases
Die Location Based Marketing Association (LBMA e.V.) rief Mitte 2020 die Best Retail Cases-Datenbank ins Leben, um dem Handel und weiteren Interessierten einen Überblick über die vielfältigen Technologien und Services zu geben, die bereits im praktischen Einsatz sind. Mittlerweile umfasst sie über 120 Einträge, wobei kontinuierlich neue hinzukommen. Zusätzlich werden in regelmäßigen Abständen die Best Retail Cases Awards vergeben. Die Preisträger profitieren von einer umfassenden Berichterstattung in den jeweiligen Partnermedien und einer besseren Sichtbarkeit in der Datenbank. In dieser Prämierungsrunde sind als Partner unter anderem der Händlerbund, das amazonWatchblog, basicthinking und kassenzone.de dabei.
Die Jury der Best Retail Cases Awards besteht größtenteils aus Vertretern verschiedener Medien, die sich intensiv mit dem Thema Handel auseinandersetzen, darunter cash.at, iXtenso, Bauer Media oder die GFM Nachrichten. Die genaue Zusammensetzung kann hier abgerufen werden. Die Jury bewertet alle Cases anhand von Kriterien wie Nutzen, Funktionalität und Innovation in einem Punktesystem, wobei die erreichte Gesamtpunktzahl über die Gewinner der jeweiligen Kategorie entscheidet. Das Ranking der Cases erfolgt komplett unabhängig vom Anwender-Voting.
Lösungsanbieter und die Partner-Händler bewerben ihre Technologie
Nach dem Ende der Einreichfrist dürfen alle interessierten Anwender für die von ihnen bevorzugten Cases abstimmen. Lösungsanbieter und die Partner-Händler können in ihren Communities um Stimmen werben, um die Popularität der eigenen Technologie beziehungsweise des eigenen Services unter Beweis zu stellen. Die am Voting teilnehmenden Anwender erhalten zusätzlich die Chance, ein Fahrrad oder ein erholsames Wochenende zu gewinnen. Die Gewinner der aktuellen Prämierungsrunde werden am 20. Juli 2021 im Rahmen eines Livestreams feierlich bekanntgegeben.
Die Plattform Best Retail Cases informiert über die besten Installationen und Lösungen im nationalen und internationalen Handel. Früher nur für die Teilnehmer der RetailTour sichtbar, ist sie nun auch öffentlich zugänglich. Ziel ist es, eine der größten Plattformen im Handel zu werden. Weltweit sind aktuell 1.000 Cases gelistet. Die Location Based Marketing Association (LBMA e.V.) ist ein internationaler Verband, der die Verbindung der realen Welt mit der digitalen Welt in das Zentrum seiner Aktivitäten stellt. So ist der LBMA e.V. die Vertretung und Plattform für alle ortsbezogenen Lösungen und Services von Unternehmen sowie Organisationen am Point of Sale und Point of Interest. (sg)
Lesen Sie auch: Handel heute: Die innovativsten Lösungen rund um die Covid-19-Pandemie
Teilen Sie die Meldung „Best Retail Cases Awards: LBMA prämiert die besten E-Commerce-Lösungen“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Beratung | Consulting, Cloud Computing (PaaS / IaaS / SaaS), Content Marketing, Customer Relationship Management (CRM), E-Commerce & Onlinehandel, Marketing & Vertrieb, Permission-Marketing | E-Mail-Marketing, Shop-Systeme, Social Media, Suchmaschinenoptimierung (SEO) / -Advertising (SEA), Usability | UX | UI-Design