Die Bewertung eines im Internet verfügbaren Zahlungsverfahrens durch Online-Händler ist entscheidend für dessen Markterfolg. Verfahren mit guter Bewertung werden es einfacher haben, sich in den virtuellen Warenkörben zu verbreiten.
Die aktuellen Ergebnisse der IZH5-Studie zeigen, dass aus der Sicht des Handels nach wie vor die Vorkasse das mit Abstand bestbewertete Verfahren ist. Kaum verwunderlich, trägt der Händler bei diesem Verfahren auch keinerlei Risiko. Potenzielle Kunden sehen dies jedoch anders und schrecken vor Händlern, die ausschließlich Vorkasse anbieten, aus Angst vor Betrug zunehmend zurück. Anbieter, die das Portfolio an Zahlungsverfahren ausschließlich an den eigenen Bedürfnissen ausrichten, werden sich zukünftig mit ausbleibenden Online-Bestellungen abfinden müssen.
Obwohl die Vorkasse die Gesamtbewertung anführt, ist sie auch aus Sicht der Händler nicht das kundenfreundlichste Verfahren. Im Gegenteil – bei der Bewertung dieses Kriteriums landet die Vorkasse auf dem letzten Rang. “Online-Händler, die in Ihrem Warenkorb ausschließlich Vorkasse anbieten, werden zunehmend Schwierigkeiten bei der Kundenansprache haben”, so Sonja Rodenkirchen, Projektmanagerin am E-Commerce-Center Handel. Bei den weiteren Kriterien “Zahlungssicherheit” und “Kosten” kann sich die Vorkasse jedoch wieder auf Rang 1 behaupten. Kein Wunder also, dass 86 Prozent der Online-Händler dieses Bezahlverfahren in Ihrem Warenkorb anbieten. Doch die Bedürfnisse der Kunden scheinen an Beachtung zu gewinnen, denn das Angebot von kundenfreundlicheren Internet-Zahlungsverfahren nimmt stetig zu.
Diese Ergebnisse finden Sie in der aktuellen Studie IZH5, mit der die IZH-Studienreihe fortgesetzt wird, die 2001 an der Universität Karlsruhe (TH) initiiert wurde. Im Fokus der Studien steht die Sichtweise der Anbieter von Waren und Dienstleistungen im Internet. IZH5 stellt ein gemeinschaftliches Projekt dar, an dem das E-Commerce-Center Handel an der Institut für Handelsforschung, die Fachhochschule Frankfurt am Main, PaySys Consultancy und fiveforces beteiligt sind.
Die Studie IZH5 kann zum Preis von 49 Euro im Shop des ECC Handel bestellt werden (ISBN: 978-3-935546-42-3, 74 Seiten): http://www.ecc-handel.de/der_internet-zahlungsverkehr_aus_sicht_der_11084201.php