08.01.2020 – Kategorie: eCommerce

Alipay: Deshalb setzt dm auf den chinesischen Zahlungsanbieter

alipay dmQuelle: Marco Riebler/epay

„Zehn Millionen Händler: Chinesischer Zahlungsriese Alipay will in Europa wachsen“ verkündete Alipay kürzlich bei seiner Konferenz in London. Das zeigt, dass Alipay mit der Expansion in Europa begonnen hat. Der Zahlungsabwickler epay ist bereits positioniert ist, um Handel und Payment-Plattformen miteinander zu verbinden.

In bar, mit Karte oder lieber mit Alipay? Ab sofort können chinesische Kunden in 388 dm-Filialen in Österreich ihre Einkäufe mit ihrer Alipay-App begleichen. Damit ergänzt dm drogeriemarkt sein Angebot um die bei Kunden aus Fernost beliebte elektronische Zahlungsform.

 „Die Vielfalt und die Qualität des dm Sortiments ist über die Grenzen Europas hinaus bekannt. Immer mehr chinesische Touristen, aber natürlich auch in Österreich lebende chinesische Stammkunden, schätzen unser Angebot. Mit der Einführung von Alipay ermöglichen wir unseren Kunden aus Fernost das Einsetzen jener App, mit der sie aus der Heimat bestens vertraut sind“, erklärt Andreas Haidinger, Geschäftsführer Ressort Finanzen und Controlling, die Beweggründe der Einführung.

Alipay bei dm: App öffnen und Code scannen

Die Verwendung ist unkompliziert: An der Kassa öffnet der Kunde auf seinem Smartphone die Alipay-App und generiert per Fingertipp einen QR-Code. Dieser wird gescannt und der Kauf ist abgeschlossen. Die Verwendung von Alipay ist nur mit einem chinesischen Bankkonto möglich.Alipay wird von der Ant Financial Services Group betrieben, bedient zusammen mit seinen lokalen E-Wallet-Partnern aktuell über 1,2 Milliarden Nutzer und gehört somit zu den weltweit größten mobilen Bezahlsystemen.

dm weiß – Alipay ist eine Lifestyle-App

„Alipay ist nicht nur das gewohnte Zahlungsmittel der chinesischen Konsumenten – es ist vor allem auch eine Lifestyle-App. Händlern wie dm beispielsweise bietet sie die Möglichkeit, chinesische Konsumenten überhaupt erst in das stationäre Geschäft zu führen und etwa auf Sonderangebote hinzuweisen“, sagt Karl Wehner, General Manager Germany, Switzerland, Austria der Alibaba Group, zu der Alipay gehört. „Zurück in der Heimat können chinesische Kunden, die dm in Österreich schätzen gelernt haben, dann gezielt angesprochen werden, um zum Beispiel auf Tmall Global weiterhin dm Produkte zu kaufen. Wir haben bereits eine starke Partnerschaft in Deutschland aufgebaut, daher freut es uns umso mehr, dass chinesische Kunden nun auch bei dm in Österreich Alipay nutzen können.“

Alipay: technische Umsetzung durch epay

Die technische Umsetzung übernimmt epay, einer der führender Full-Service-Dienstleister für Zahlungs- und Prepaid-Lösungen. „Die Vielfalt und die Nachfrage von innovativen Bezahlmethoden wie Alipay wächst – allein im deutschsprachigen Raum haben wir in den vergangenen Monaten bereits über 10.000 Points of Sale im Handel damit ausgerüstet und freuen uns, nach dm Deutschland jetzt dm Österreich bei diesem Schritt zu begleiten“, erklärt Dr. Markus Landrock, Managing Director bei epay DACH Global Issuing, Payments & Rewards. (sg)

Lesen Sie auch: PSD2: Warum Verbraucher Zahlungsprobleme beim Einkaufen befürchten


Teilen Sie die Meldung „Alipay: Deshalb setzt dm auf den chinesischen Zahlungsanbieter“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top