Steht die Bitcoin-Blase vor dem Platzen? Eine Grafik von Statista zeigt die Entwicklung der Kryptowährung, die nach rasantem Aufstieg seit Dezember wieder schwächelt.
Steht die Bitcoin-Blase vor dem Platzen? Eine Grafik von Statista zeigt die Entwicklung der Kryptowährung, die nach rasantem Aufstieg seit Dezember wieder schwächelt.
Seit Dezember ist der Kurs der Kryptowährung Bitcoin deutlich gefallen. Die einen vermuten hinter dem Wertverlust das chinesische Neujahrsfest: Es richtet sich nach dem Mondkalender und findet am 16. Februar statt. Um Geld für Geschenke und Reisen zu haben, würden chinesische Investoren ihre Investments verkaufen, wird gemunkelt.
Für andere stehen dahinter die Ankündigungen von Aufsichtsbehörden weltweit, das Schürfen und Handeln mit den digitalen Münzen schärfer überwachen zu wollen, was bei Anlegern zu Panik geführt haben könnte.
Einfach eine normale Reaktion?
Schlussendlich könnten die Kursschwankungen auch einfach eine normale Reaktion auf die zuletzt rekordverdächtige Wertsteigerung sein, nach denen nun eine Normalisierung des Preises eintritt. Wie die Grafik von Statista zeigt, überholte der Bitcoin die Feinunze Gold Anfang 2017 und stieg dann kontinuierlich an. Zuletzt fiel der Kurs erheblich und liegt aktuell bei 11.141 US-Dollar.
Teilen Sie die Meldung „Bitcoin-Kurs fällt deutlich“ mit Ihren Kontakten:
Die Verbraucherumfrage Global Web Index und eine Studie von Snapchat zeigen, dass Snapchatter im Vergleich zu anderen Nutzergruppen beim Shopping besonders an Luxusmode mit Premiumqualität…
Die Wachstumsdynamik von Amazon ist ungebrochen. Fast 400 Milliarden Euro Umsatz konnte der Konzern im Jahr 2021 weltweit realisieren und gilt damit als einer der…
Der BVDW e.V. hat jetzt eine umfassende Definition des vieldiskutierten Begriffes Metaversum veröffentlicht. Zudem hat das neu gegründete Ressort „Metaverse“ jetzt Forderungen an Politik und…
Die Gründe, warum Wenig-Besteller nicht im Internet einkaufen, unterscheiden sich in den europäischen Ländern. Besonders deutsche Verbraucher haben im Vergleich wenig Berührungsängste mit dem E-Commerce,…
Spätestens seit der Corona-Pandemie haben wohl die meisten als private Konsumenten schon einmal ihre Einkäufe digital über einen Webshop erledigt. Gerade für mittelständische Unternehmen im…
Der Modekonzern PVH Europe hat sich für die Low-Code-Plattform von Mendix entschieden, um eine neue Anwendungssuite zu entwickeln, die zur Digitalisierung der Kunden- und Marketingaktivitäten…
Die Automatisierung der Ausgabenverwaltung, ausgehend von der Bezahlung einer Ausgabe über die Validierung bis hin zur Abrechnung in der Buchhaltung, bietet viel Vorteile. Darunter fällt…
Der „Nexi European E-Commerce Report 2021“ zeigt zum 15. Mal, wie sich der Onlinehandel in Europa und der DACH-Region entwickelt. Auffallend ist, dass sich das…
Am 18. Juni 2022 präsentierte Raja auf der diesjährigen Nexus in Leipzig ihre nachhaltigen Verpackungslösungen. Die vom Händlerbund organisierte Messe deckt alle Themen rund um…
Das Fintech GoCardless bietet ab sofort mit Instant Bank Pay und Verified Mandates zwei wichtige Features an. Mit den neuen Funktionen können deutsche Unternehmen ihren…
Fachkräftemangel, Lieferkettenprobleme, Corona-Pandemie und auch der Ukrainekrieg mit Energiekostenanstieg und Rohstoffknappheit im Schlepptau – Unternehmer müssen momentan viele Herausforderungen meistern und sind seit Anfang 2022…
Shopify hat anlässlich der Shopify Editions seine Vision für die Zukunft des Handels vorgestellt. Angekündigt wurden über 100 neue Updates der Commerce-Plattform. Zudem erhält die…