Steht die Bitcoin-Blase vor dem Platzen? Eine Grafik von Statista zeigt die Entwicklung der Kryptowährung, die nach rasantem Aufstieg seit Dezember wieder schwächelt.
Steht die Bitcoin-Blase vor dem Platzen? Eine Grafik von Statista zeigt die Entwicklung der Kryptowährung, die nach rasantem Aufstieg seit Dezember wieder schwächelt.
Seit Dezember ist der Kurs der Kryptowährung Bitcoin deutlich gefallen. Die einen vermuten hinter dem Wertverlust das chinesische Neujahrsfest: Es richtet sich nach dem Mondkalender und findet am 16. Februar statt. Um Geld für Geschenke und Reisen zu haben, würden chinesische Investoren ihre Investments verkaufen, wird gemunkelt.
Für andere stehen dahinter die Ankündigungen von Aufsichtsbehörden weltweit, das Schürfen und Handeln mit den digitalen Münzen schärfer überwachen zu wollen, was bei Anlegern zu Panik geführt haben könnte.
Einfach eine normale Reaktion?
Schlussendlich könnten die Kursschwankungen auch einfach eine normale Reaktion auf die zuletzt rekordverdächtige Wertsteigerung sein, nach denen nun eine Normalisierung des Preises eintritt. Wie die Grafik von Statista zeigt, überholte der Bitcoin die Feinunze Gold Anfang 2017 und stieg dann kontinuierlich an. Zuletzt fiel der Kurs erheblich und liegt aktuell bei 11.141 US-Dollar.
Teilen Sie die Meldung „Bitcoin-Kurs fällt deutlich“ mit Ihren Kontakten:
Bot-Accounts sind nicht nur für soziale Netzwerke ein erhebliches Geschäfts- und Reputationsrisiko, sondern auch für den Online-Handel. Da stellt sich die Frage, was Verantwortliche für…
Wie ein neuer Report von eBay Ads zeigt, erholt sich das Konsumklima in Deutschland nach einem Jahr anhaltend hoher Inflation nur langsam. Es gibt aber…
Der Einsatz von KI-Technologien wie ChatGPT oder den Pendants von Baidu und Google wird in Unternehmen immer beliebter. Deren Verwendung bringt aber auch einige Sicherheitsrisiken…
AppsFlyer hat den Anti-Fraud-Experten Andreas Naumann zum Evangelist ernannt. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit wird der Kampf gegen Mobile-Ad-Betrüger sein.
Wirtschaftlich schwierige Zeiten sind gute Zeiten für Online-Kriminelle. Wenn die Kaufkraft sinkt, scheinen Konsumenten eher versucht, bei besonders günstigen Online-Angeboten nicht allzu genau hinzusehen. Wie…
Omnichannel, Social Commerce, Metaverse: sowohl die Anzahl der Touchpoints als auch Bedürfnisse der Verbraucher verändern sich rasant. Deshalb müssen Händler und Hersteller im dynamisch wachsenden…
Individualität wird heute großgeschrieben. Menschen sehnen sich nach Produkten, die einzig und allein für sie entworfen wurden. Immerhin gibt es individuelle Bedürfnisse zu stillen und…
Das Einkaufserlebnis, das man beim Besuch eines stationären Geschäfts empfindet, suchte man beim Onlineshopping bisher vergebens. Der Grillfachhandel Grillfürst hebt jetzt das Einkaufserlebnis mit seiner…
Smartphone und Tablet sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Apps spielen daher eine sehr große Rolle beim Surfen im Netz. Besonders im E-Commerce haben…
Nicht der Kaufprozess allein, sondern auch die Abwicklung der Bestellung und die Retoure-Möglichkeiten sind für Verbraucher entscheidend. Laut einer Umfrage des Bitkom wird jeder zehnte…
Die Zukunft des digitalen Handels wird von Playern entschieden, die ihre Strategie knallhart datengetrieben planen. Gerade in Peak-Phasen wie Black Friday oder Weihnachten sollten Händler…
Ist der Checkout-Prozess im Onlineshop zu kompliziert, verlieren Kunden das Interesse, den Kauf abzuschließen. Retailer können dieses Problem mithilfe einiger Einstellungen und Tools minimieren und…