26.11.2020 – Kategorie: IT

Black Friday: Warum der Handel gemanagte SD-WAN-Dienste benötigt

Technologiekompetenz Black FridayQuelle: Billion Photos/shutterstock

Die Einzelhändler haben die Hälfte des oft als „goldenes Quartals“ bezeichneten Monate Oktober bis Dezember in diesem Jahr bereits hinter sich. Tom Homer von GTT kommentiert die Auswirkungen des Black Friday als eines der wichtigsten Shopping-Events auf die Internet-Infrastruktur.

Gerade mit Blick auf das Shopping-Event Black Friday und mit Blick auf die Vorbereitungen zu Weihnachten und Neujahr im Corona-Jahr 2020 sind viele Käufer bereit, das Beste aus den Online-Angeboten herauszuholen. Das verursacht die wohl arbeitsreichsten Tage für den Einzelhandel, und in Bezug auf die aktuelle Krisensituation verstärkt im E-Commerce.

Black Friday: Internet-Kapazitätsprobleme behoben

Wir haben gesehen, dass das Volumen des Internetverkehrs bereits um mehr als 50 Prozent höher ist, als letztes Jahr um diese Zeit. Der Internet-Traffic wächst in der Regel um 20 bis 30 Prozent pro Jahr, so dass das Jahr 2020 eine Ausnahmeposition einnimmt. Dank der Arbeit großer Internet-Backbone-Betreiber wie GTT und anderer Anbieter befindet sich das Internet nun in einer starken Position, um die für dieses Jahr erwartete Zunahme des Online-Einkaufs nahtlos zu bewältigen.

Denn bereits im März wurde gemeinsam an Lösungen für alle auftretenden Internet-Kapazitätsprobleme gearbeitet. Dies bedeutet für Online-Käufer auch zum Black Friday oder Cyber Monday ein schnelleres Surfen im Internet, wenn sie auf Webseiten von Einzelhändlern zugreifen. Denn die Wahrscheinlichkeit von Traffic-Staus über das öffentliche Internet sind geringer geworden.

Einzelhandel rüstet IT-Infrastruktur auf

Viele Unternehmen haben bereits aus dem ersten Lockdown und dem damit einhergehenden Web-Traffic-Anstieg ihre Lehren gezogen. Sie haben ihre bestehende IT-Infrastruktur überdacht und aufgerüstet. Dabei sind neue Netzwerkansätze wie SD-WAN zum Tragen gekommen, um die Netze einfacher, direkter und zuverlässiger zu gestalten. Bei GTT arbeiten wir mit Einzelhändlern wie Kookai zusammen, um gemanagte SD-WAN- und Konnektivitätsdienste bereitzustellen.

So unterstützt GTT Einzelhändler dabei, ihre digitale Geschäftsstrategie auszubauen und die User Experience beim Onlineshopping zu verbessern. Die Zusammenarbeit mit einem Partner wie GTT kann für Einzelhändler, die ein reibungsloses Kundenerlebnis bieten wollen, von entscheidender Bedeutung sein. Vor allem, wenn es darum geht potenzielle Vorteile aus softwaredefinierten Netzwerken zu nutzen.

Über den Autor: Tom Homer ist SVP Europa bei GTT. GTT verbindet Menschen in Organisationen mit jeder Anwendung in der Cloud und betreibt hierfür ein globales Tier 1-Internetnetzwerk und bietet eine umfassende Suite von Cloud-Netzwerkdiensten.

Lesen Sie auch: Black Friday: 3 Tipps, wie sich Onlinehändler auf den Ansturm vorbereiten


Teilen Sie die Meldung „Black Friday: Warum der Handel gemanagte SD-WAN-Dienste benötigt“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top