Wie verteilen sich Blockchain-orientierte Geschäftsmodelle in Deutschland? Das wollte LSP Digital wissen. Statista hat die Ergebnisse der Untersuchung in einer Grafik visualisiert.
Wie verteilen sich Blockchain-orientierte Geschäftsmodelle in Deutschland? Das wollte LSP Digital wissen. Statista hat die Ergebnisse der Untersuchung in einer Grafik visualisiert.
Nicht wenige Experten sind der Meinung, Blockchain-Technologie sei auf dem Weg, eine ähnliche Entwicklung wie das Internet vor etwa 20 Jahren zu nehmen. Folgt man dieser These, stellt sich die Frage, ob das nächste Google, Amazon oder Facebook vielleicht bereits gegründet worden ist oder ob es erst in den kommenden Jahren entstehen wird.
Finanzen und Industrie die größten Anwendungsgebiete
Ob es einen Blockchain-Champion aus Deutschland geben wird, ist dabei eine ebenso spannende Frage. LSP Digital hat das Startup-Ökosystem Blockchain-fokussierter Geschäftsmodelle in Deutschland untersucht. Ein Ergebnis: Ein Viertel der Unternehmen konzentriert sich derzeit noch auf Basis-Infrastruktur-Themen. Die größten Anwendungssegmente sind mit Finanzen und Industrie stark B2B-fokussiert. Konsumententhemen sind abseits von Krypto-Wallets noch eher unterrepräsentiert.
Teilen Sie die Meldung „Blockchain: Das deutsche Ökosystem“ mit Ihren Kontakten:
Der Modekonzern PVH Europe hat sich für die Low-Code-Plattform von Mendix entschieden, um eine neue Anwendungssuite zu entwickeln, die zur Digitalisierung der Kunden- und Marketingaktivitäten…
Die Automatisierung der Ausgabenverwaltung, ausgehend von der Bezahlung einer Ausgabe über die Validierung bis hin zur Abrechnung in der Buchhaltung, bietet viel Vorteile. Darunter fällt…
Der „Nexi European E-Commerce Report 2021“ zeigt zum 15. Mal, wie sich der Onlinehandel in Europa und der DACH-Region entwickelt. Auffallend ist, dass sich das…
Am 18. Juni 2022 präsentierte Raja auf der diesjährigen Nexus in Leipzig ihre nachhaltigen Verpackungslösungen. Die vom Händlerbund organisierte Messe deckt alle Themen rund um…
Das Fintech GoCardless bietet ab sofort mit Instant Bank Pay und Verified Mandates zwei wichtige Features an. Mit den neuen Funktionen können deutsche Unternehmen ihren…
Fachkräftemangel, Lieferkettenprobleme, Corona-Pandemie und auch der Ukrainekrieg mit Energiekostenanstieg und Rohstoffknappheit im Schlepptau – Unternehmer müssen momentan viele Herausforderungen meistern und sind seit Anfang 2022…
Shopify hat anlässlich der Shopify Editions seine Vision für die Zukunft des Handels vorgestellt. Angekündigt wurden über 100 neue Updates der Commerce-Plattform. Zudem erhält die…
Online-Händler*innen stehen vor großen Herausforderungen. Neben der Verunsicherung der Konsument*innen durch die Folgen des Krieges und der Inflation wird es für sie zunehmend schwerer, Interessent*innen…
Adobe stellt aktuell Performance-Updates und neue Funktionen für Adobe Substance 3D vor. Die Werkzeuge und Dienste des Tools unterstützen die Erstellung von 3D-Inhalten vom Anfang…
Die E-Commerce-Plattform des Osnabrücker Modeanbieters L&T (Lengermann & Trieschmann GmbH & Co. KG) präsentiert sich im neuen Gewand. Mithilfe des Shopsystems novomind iSHOP wird die…
Obwohl Banküberweisungen zu den am häufigsten verwendeten Zahlungsmethoden zählen, sind sie verwaltungs- und kostenintensiv. Die „Bank Transfers“ von Stripe können Verwaltungskosten für Unternehmen reduzieren, indem…
Wer im E-Commerce von Anfang an auf die richtigen Softwaresysteme setzt, spart sich viel Frust, wenn die Auftragszahlen endlich steigen. Diese Erfahrung haben die Gründer…