08.10.2019 – Kategorie: IT

Blockchain-Technologie: Bizzbloxx erhöht die Geschwindigkeit und Sicherheit im E-Commerce

Blockchain TechnologieQuelle: phive/Shutterstock

Bereits seit 2018 forscht das Lab der DATEV eG gemeinsam mit der Deutschen Telekom und deren Tochter T-Systems Multimedia Solutions an einer Blockchain-Plattform zur Automatisierung von Supply-Chain-Prozessen. Mit der Otto Group IT und Hermes gewinnt das Bizzbloxx-Projekt jetzt zwei neue Forschungspartner.

Die breite Wissensbasis aus dem technologischen Know-how der T-Systems Multimedia Solutions und die tiefgehenden Kenntnissen kaufmännischer und regulatorischer Prozesse der DATEV zur Blockchain-Technologie wird durch die neuen Partner um wertvolle Expertisen aus den Bereichen E-Commerce und Logistik erweitert. Die konkrete Ausgestaltung und Durchführung der Zusammenarbeit werden derzeit zwischen den Partnern diskutiert.

Mit Bizzbloxx wollen die vier Organisationen gemeinsam Antworten auf Fragen der Digitalisierung formulieren und in nachhaltige, sichere und effiziente Lösungen für den deutschen Mittelstand überführen. Um mit dem globalen Wettbewerb in einer immer stärker vernetzten Wirtschaft auf Augenhöhe agieren zu können, steht die Plattform in Zukunft auch für weitere Partnerschaften offen.

Blockchain-Technologie: Digitalisierung in der Logistik

Das Projekt Bizzbloxx zielt darauf ab, Mittelständlern und deren steuerlichen Beratern die Abwicklung des E-Commerce-Geschäfts auf einer dezentralen Plattformumgebung zu ermöglichen – von der Vertragsanbahnung über den Versand bis hin zu den kaufmännischen Aspekten des Vorgangs.

Alle Einzelschritte werden dabei automatisch manipulationssicher dokumentiert. In einer ersten Version haben DATEV und T-Systems ein Proof of Concept entwickelt, mit dem regulatorisch notwendige Dokumente, wie beispielsweise Lieferscheine oder Rechnungen, vom System automatisch erzeugt und prüfungsrelevante Sachverhalte revisionssicher digital vorgehalten werden.

Blockchain-Technologie bietet enormes Potenzial für den Handel

Otto sieht in der Blockchain-Technologie vor allem enormes Potenzial für den Handel. Alexander Peters, Group Vice President IT bei der Otto Group: „Die Blockchain-Technologie bietet außergewöhnliche Möglichkeiten zur Vereinfachung und Automatisierung von Supply Chain Prozessen sowie der Steigerung ihrer Verlässlichkeit bis in den Wertefluss hinein. Nicht zuletzt kann ihr Einsatz der Otto Group dabei helfen, ihre Handels- und Dienstleistungsaktivitäten noch effizienter und damit auch nachhaltiger zu gestalten.“

Hermes setzt auf vielseitige Innovationen rund um Logistik – neues Denken zeigt sich jetzt an der direkten und medienbruchfreien Integration von Dienstleistungen im Wertschöpfungsprozess von Unternehmen. „Für Hermes ist die Blockchain-Technologie und speziell Bizzbloxx eine große Chance, gemeinsam neue digitale Geschäftsmodelle voranzutreiben, um in einem stark wachsenden, aber auch umkämpften Markt weiterhin erfolgreich zu sein“, erklärlt Bert Woschkeit, CIO bei der Hermes Germany GmbH.

Blockchain – digitalisiertes Vertrauen

Die Bizzbloxx-Plattform bedient sich der Blockchain-Technologie zur Prozessautomatisierung und Integritätssicherung. Durch ihren hohen Anspruch an Sicherheit schafft sie eine neuartige Form von Vertrauen in der Kommunikation zwischen Prozesspartnern. Denn innerhalb des Systems gibt es keine Möglichkeit, nachträglich Werte zu fälschen oder vom gemeinschaftlich akzeptierten Ablauf abzuweichen. Darüber hinaus ermöglicht sie auch signifikante Zeit- und Kostenersparnis in der Prozessabwicklung – wie beispielsweise im Bereich Buchführung.

„Bizzbloxx bietet eine Lösung, um im Zusammenspiel zwischen beteiligten Unternehmen und ihren Steuerberatern Abläufe und Prozesse schnell, einfach und sicher zu gestalten. So kann das Fachwissen der Steuerberater um kaufmännische und deklaratorische Abläufe direkt in die Abwicklung der Prozesse einfließen“, so Dr. Lars Meyer-Pries, Geschäftsleitungsmitglied der DATEV.

Bizzbloxx basiert auf Blockchain-Technologie

Die Bizzbloxx zugrundeliegende Blockchain wird bei der Telekom, Hermes, Otto und DATEV in verschiedenen Rechenzentren betrieben. Datenschutz, Datensicherheit und ein nachhaltiger, ressourcenschonender Betrieb standen bereits in der Konzeptionsphase im Mittelpunkt.

„Gerade durch Dezentralisierung wird die Sicherheit der Blockchain-Plattform gewährleistet. Wo klassische Systeme sich durch eine zentrale Kontrollstelle angreifbar machen, sind Blockchain-Netzwerke nahezu immun gegen Manipulation und Ausfälle, da alle Daten von einer Vielzahl unabhängiger Serveranwendungen überprüft und gespeichert werden“, erklärt Dr. Frank Schönefeld, Geschäftsleitungsmitglied der bei der Projektausführung beteiligten T-Systems Multimedia Solutions GmbH. (sg)

Lesen Sie zum Thema Blockchain auch: 3 Zukunftstechnologien, mit denen Digitalagenturen zu Tech-Unternehmen werden


Teilen Sie die Meldung „Blockchain-Technologie: Bizzbloxx erhöht die Geschwindigkeit und Sicherheit im E-Commerce“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top