Bluecode: Kaufland integriert neue Bezahlmethode in seine App
Quelle: Kaufland
Kaufland entwickelt derzeit eine neue Lösung, mit der Kunden direkt mit der Kaufland-App bezahlen können. Das Zahlungssystem hierfür liefert der Mobile-Payment-Anbieter Blue Code.
Kunden von Kaufland können bei ihrem Einkauf bald alles auf eine Karte setzen. Der Einzelhändler arbeitet aktuell an einer innovativen Lösung, mit der Kunden direkt mit der Kaufland-App bezahlen können. Das darin enthaltene digitale Vorteilsprogramm, die Kaufland Card, wird dafür mit dem Bezahlverfahren Bluecode des gleichnamigen Mobile-Payment-Anbieters verknüpft und um die Zahlungs-Funktion Kaufland Pay erweitert. So soll die Kaufland Card künftig neben einer attraktiven Kombination der Angebote wie Extra-Rabatte, Coupons oder Gewinnspiele auch eine noch einfachere Bezahlmethode bieten. Dies ermöglicht Kunden einen bequemen One-Scan-Checkout.
Bluecode: Neues Bezahlverfahren für Kaufland Card
Voraussichtlich im Herbst, nach Abschluss der Pilotphase will Kaufland die Bezahlmethode Kaufland Pay anbieten. Und damit den Kunden einen noch einfacheren Abschluss des Einkaufs zu ermöglichen. Denn gemeinsam mit Payone als Acquiring Partner haben Blue Code und der Einzelhändler das mobile Zahlungsverfahren Kaufland Pay eigens für die Kaufland Card digital maßgeschneidert. Sind die Zahlungsdaten einmal hinterlegt und Kaufland Pay aktiviert, genügt lediglich das Scannen des Kaufland Card-QR-Codes an der Kasse, um zu bezahlen. Der schwarze QR-Code färbt sich bei der Anwendung von Kaufland Pay blau. Der automatische Bezahlvorgang bleibt damit auf dem Bildschirm des Smartphones optisch nachvollziehbar.
Kaufland Pay ist temporär auch offline funktionsfähig. Denn Kunden können direkt von ihrem Girokonto bezahlen, auch wenn das Smartphone zum Zeitpunkt der Zahlung keine Internetverbindung haben sollte. Egal ob an der Bedien- oder SB-Kasse – mit Kaufland Pay und Bluecode lässt sich beim Bezahlen ganz einfach blaumachen. (sg)
Die novomind AG zeigt auf der diesjährigen K5, wie sich Produkttexte automatisch per ChatGPT erstellen lassen. Mit dem AI Hub bringt novomind eine Standard-Integration von…
Manhattan Associates hat angekündigt, Manhattan Active Omni in das Google Merchant Center zu integrieren. Damit können Online-Händler ihren Kunden genauere Lieferzeiten anbieten.
In der digitalen Zukunft spielen neue Technologien wie Metaverse und Web3 eine Rolle, die auch für die Handelsbranche interessant sind. Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel gibt…
Produktengpässe und Fachkräftemangel führten zuletzt in ganz Europa zu empfindlichen Engpässen in der Lieferkette. Wie Einzelhändler die Herausforderungen bewältigen können, erläutert David Strauss von e2open.
Die Kosten steigen aufgrund der Inflation und der aktuellen Probleme bei der Lieferkette. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen hat festgestellt, dass die Lebensmittelpreise…
Deutschlands große Supermarktketten hinken bei der Digitalisierung ihrer Vertriebskanäle und Einkaufsservices hinterher, hat die E-Commerce-Beratung ecom consulting analysiert. Viele digitale Services sind aus Kundensicht nicht…
Laut einer neuen Studie von Asendia ist für 62 Prozent der deutschen Verbraucher das Preis-Leistungs-Verhältnis das wichtigste Kriterium. Doch trotz hoher Lebenshaltungskosten legen 73 Prozent…
IFH Köln und KPMG haben im neuen Consumer Barometer untersucht, wie Loyalty-Programme im Handel eingesetzt werden. Demnach nutzen 80 Prozent der befragten Konsumenten entsprechende Programme…
Eine aktuelle Studie von Solace zeigt, dass Unternehmen aus den Bereichen Einzelhandel, Finanzdienstleistungen und auch Fertigung durch die Einführung einer ereignisgesteuerten Architektur einen höheren ROI…
Mehr Autonomie beim Kanalwechsel: Jeder zweite Verbraucher wünscht sich einfache und einheitliche Einkaufserfahrungen – egal ob im Laden, online oder verknüpft. Der Anspruch an Omnichannel…
Immer mehr deutsche KMU setzen bei der Beschaffung auf digitale Sourcing-Tools, um mit Großunternehmen Schritt zu halten – auch in der Beauty-Branche. Danny He, Sourcing-Experte…