29.03.2022 – Kategorie: Marketing

Brand Safety: Wie Werbetreibende ein Optimum in Krisenzeiten erreichen können

Brand SafetyQuelle: Seedtag

In Krisenzeiten ist Brand Safety unabdingbar. Aufgrund des Ukraine-Konflikts haben einige Marketer ihre Werbemaßnahmen eingestellt. Der Grund: Erscheint eine Werbebotschaft neben unpassendem Content, kann dies das Image einer Marke massiv beschädigen.

Seedtag, Anbieter von kontextbezogener Werbung, hat jetzt seine Bilderkennungssoftware verbessert und will so ein noch höheres Maß an Brand Safety gewährleisten. Für viele Unternehmen rückt die Debatte in den Vordergrund, Werbemaßnahmen wegen des Ukraine-Konflikts einzustellen. Die Furcht ist groß, in Werbeumfeldern zu erscheinen, die über den Konflikt berichten oder Fehlinformationen darüber enthalten. Für Werbetreibende kann eine fehlplatzierte Anzeige enormen Imageschaden für ihre Marken zur Folge haben. Dies war der Anlass für Seedtag, die selbst entwickelte Bilderkennungstechnologie zu verbessern.

Brand Safety mithilfe von Deep-Learning-Technologien

Die kontextbezogene künstliche Intelligenz von Seedtag ist die einzige Werbetechnologie, die in diesem Umfang negative Bilder oder Situationen identifiziert. Damit gewährleistet der Experte für kontextuelle Werbung seinen Kunden ein praktisch sicheres Werbeumfeld. LIZ, die Lösung für Contextual AI, nutzt fortschrittlichste Computer-Vision- und Deep-Learning-Technologien. Sie analysiert Bilder und erkennt bis zu 38 Kategorien von Inhalten wie expliziten Content, Drogen, Naturkatastrophen oder Gewalt. Die KI registriert alle Arten von gefährlichem Bildcontent auf Websites. So vermeidet sie, dass Werbebotschaften in Inhalten mit negativen Konnotationen erscheinen.

Pablo Martínez, Product Lead Contextual Intelligence bei Seedtag, erklärt: „Brand Safety ist eine der obersten Prioritäten von Seedtag. Wir schützen Marken und gewährleisten ihnen ein sicheres Umfeld. Unser Modell bringt uns noch einen Schritt weiter. Es erkennt nicht nur Objekte wie beispielsweise Waffen oder expliziten Content, sondern auch Situationen wie Marginalisierung, Ausgrenzung, Proteste oder Autounfälle. Wir haben damit ein noch besseres Tool. Mit ihm stellen wir sicher, dass wir das höchste Niveau an Brand Safety anbieten, das es auf dem Markt gibt.“

Technologie für Brand Safety mit hoher Performance

Das Image-Brand-Safety-Modell von Seedtag stützt sich auf ein Deep Neural Network. Trainiert wurde es anhand der riesigen Datenmenge aus dem Netzwerk von Seedtag. Laut der internen Evaluierung verarbeitet das Modell Millionen von Bildern pro Tag und erkennt gefährliche Inhalte. Mit einer Genauigkeit von über 95 Prozent macht die Brand-Safety-Technologie zu einer der leistungsfähigsten auf dem Markt. Zusätzlich interpretiert das Deep-Learning-System im weiteren Schritt die Erkenntnisse und lokalisiert die einzelnen Bestandteile des Bildes, in denen sich die negativen Darstellungen befinden. Mit dieser Information versteht das System Fehler im Modell und verbessert sich. Zudem passt sich das Modell an neue Inhalte im Seedtag-Netzwerk an.

Einzige Kontextuelle Full-Stack-Lösung auf dem Markt

Aktuell rückt Datenschutz in den Vordergrund, Gesetzesgrundlagen ändern sich. Digitale Werbetreibende können Nutzerdaten nicht mehr verwenden wie zuvor. Deshalb ist es für Marken notwendig, sich auf Technologien wie Computer Vision zu stützen und sie als Bestandteil einer wirksamen Strategie zu betrachten. Seedtag bietet mit LIZ die einzige kontextuelle Full-Stack-Technologie. Die KI hat ein menschenähnliches Verständnis von Text-, Bild- und Videoinhalten. So stellt die Lösung sicher, dass alle Werbebotschaften in ein relevantes und markensicheres Umfeld platziert werden.

Die 2014 gegründete Seedtag ist auf kontextuelle Werbung spezialisiert. Der Anbieter von Online-Werbung entwickelt effiziente Lösungen für relevante, visuelle Premium-Inhalte. Diese steigern das Targeting und die Umsätze für Publisher und werbetreibende Marken. KI-basiertes Contextual Targeting ermöglicht es Marken, mit Verbrauchern innerhalb ihrer Interessenwelten auf einer Cookie-freien Basis in Kontakt zu treten. (sg)

Lesen Sie auch: Contextual Targeting: Wie der Onlineshop Bett1 mehr Sichtbarkeit erzielte


Teilen Sie die Meldung „Brand Safety: Wie Werbetreibende ein Optimum in Krisenzeiten erreichen können“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top