Wie viele Unternehmen waren im Jahr 2018 von Ransomware-Angriffen betroffen? Welche Maßnahmen schützen in welcher Form vor Schadsoftware? Um das Lagebild zur IT-Sicherheit in Deutschland weiter zu verbessern, führt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) derzeit seine jährliche Umfrage zur Cyber-Sicherheit durch.
Wie viele Unternehmen waren im Jahr 2018 von Ransomware-Angriffen betroffen? Welche Maßnahmen schützen in welcher Form vor Schadsoftware? Um das Lagebild zur IT-Sicherheit in Deutschland weiter zu verbessern, führt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) derzeit seine jährliche Umfrage zur Cyber-Sicherheit durch.
Unternehmen, Organisationen und Institutionen jeder Größe und aus allen Branchen sind aufgerufen, sich ab sofort an der Cyber-Sicherheitsumfrage zu beteiligen. Die Ergebnisse der Umfrage fließen in das Lagebild des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik ein, auf dessen Basis die nationale Cyber-Sicherheitsbehörde aktuelle Bedrohungsszenarien und Trends erkennen und nützliche IT-Sicherheitsempfehlungen für Anwender in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft weiter anpassen kann. Ziel ist es unter anderem, ein dauerhaft hohes Cyber-Sicherheitsniveau in Deutschland zu gewährleisten.
Teilnahme an der Cyber-Sicherheitsumfrage bis 4. März
Die Cyber-Sicherheitsumfrage wird durch die Allianz für Cyber-Sicherheit (ACS) und in Kooperation mit den im Beirat der ACS vertretenen Verbänden durchgeführt. Die Teilnahme an der Umfrage ist bis zum 4. März 2019 auf der Webseite Allianz für Cyber-Sicherheit möglich. Hintergrundinformationen zu Datenschutz, Berichtszeitraum und Nutzung der Ergebnisse sind in einer FAQ-Liste abrufbar. Die Ergebnisse und erste Schlussfolgerungen werden voraussichtlich Ende März 2019 veröffentlicht. (sg)
Teilen Sie die Meldung „BSI startet Umfrage zur Cyber-Sicherheit“ mit Ihren Kontakten:
Der Erfolg im E-Commerce hängt maßgeblich von der IT-Systemarchitektur ab. Doch oft passt diese nicht mehr zu den aktuellen Anforderungen, was zum Knirschen im Räderwerk…
Commercetools, Plattformanbieter für digitalen Handel, hat eine Partnerschaft mit PayPal vereinbart. Dadurch steht Kunden über die Zahlungsplattform PayPal Braintree eine noch breitere Palette an Zahlungsoptionen…
Eine hohe Inflation und ein niedriges Konsumklima machen sich auch im E-Commerce bemerkbar. Daher ist es umso wichtiger, dass der Checkout-Prozess reibungslos funktioniert und sich…
Das Konzept des Start-ups myEnso setzt auf einen digitalisierten Supermarkt, der online und offline miteinander vereint – und so dem starken Omnichannel-Trend im Handel gerecht…
Am 24. und 27. November 2023 locken Black Friday und Cyber Monday wieder zahlreiche Käufer in die Onlineshops. Vollständiges Impressum und Prüfsiegel helfen, seriöse Anbieter…
Laut einer neuen Studie von Experian ist ein Großteil der Unternehmen überzeugt, dass KI/ML-basierte Betrugsprävention die effektivste Methode ist, betrügerische Online-Transaktionen zu verhindern.
Die komplette Inventur in nur einer Schicht abschließen: Centrotherm aus Brilon, spezialisiert auf Abgassysteme für Brennwertgeräte, hat bereits in der Vergangenheit auf Stichprobeninventur gesetzt. Mit…
E-Commerce-Unternehmen und Händler benötigen im Durchschnitt fast acht Monate, um sich von den negativen Auswirkungen, die Cyberangriffe mit sich bringen, zu erholen. Laut dem neuen…
Es arbeitet ressourcenschonend, verpflichtet sich zu höchster Qualität, pflanzt Bäume und hat seit neuestem auch einen Store von Knapp. Die Rede ist vom Gesundheitsunternehmen Biogena,…
Mit der S/4HANA-Migration wollte der Einzelhandelskonzern Coop in Dänemark eine resiliente und nachhaltige Lieferkette umsetzen. Zudem wurde eine hohe Produktverfügbarkeit durch technischen Wandel erreicht.
Künstliche Intelligenz ist mittlerweile in vielen Branchen zur Steigerung von Effizienz und Produktivität im Einsatz. Auch im Handel revolutionieren generative KI-Modelle die Spielregeln. So lässt…
Die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen und ergonomischem Design sind Schlüsselmaßnahmen für den Erfolg und das Wohlbefinden der Mitarbeiter von modernen E-Commerce-Unternehmen.