23.03.2010 – Kategorie: IT, Marketing, Technik

Business Angel des Jahres ausgezeichnet

Dr. Ingo Kett ist neuer Business Angel des Jahres. Der 50-jährige Privatinvestor aus Königstein wurde für seine erfolgreichen Investments bei den Firmen Code-No.com GmbH und Public Sales Promotion GmbH ausgezeichnet.

 

Kett ist Vorsitzender der Beteiligungsgesellschaft Viaticum GmbH und Mitglied bei den Business Angels FrankfurtRheinMain (BARM). Der „Oskar unter den Business Angel-Preisen“ wurde dem Privatinvestor anlässlich der offiziellen Eröffnung des Business Angels-Jahres 2010 in der Münchner Residenz verliehen. Das Business Angels-Jahr 2010 ist eine Offensive des Business Angels Netzwerks Deutschland e.V. (BAND) in Kooperation mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.

Der Preisträger ist promovierter Betriebswirt und war nach einer Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Münster bei renommierten internationalen Unternehmensberatungen tätig. Er übt außerdem verschiedene Aufsichtsratspositionen aus und ist Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für BWL in Münster sowie am Center for Professional Education in St. Charles/Chicago.

Kett hat vor etwa zwei Jahren das Thema Business Angels (BA) für sich entdeckt und schon nach kurzer Zeit die Viaticum gegründet, um seine BA-Engagements mit entsprechend professionellen Strukturen unterlegen zu können. Als Mitglied bei BARM und als CEO des unabhängigen Venture Capital-Unternehmens Viaticum finanziert Kett Wachstums-Deals mit eigenen Mitteln und mit Co-Investoren als Direktbeteiligungen. Viaticum unterstützt junge Unternehmen bei der Umsetzung ihres Wachstums- oder Transformationsschrittes mit seinem Management-Know-how und mobilisiert sein großes Netzwerk, um die Beteiligungen nachhaltig erfolgreich zu machen.

„Wir sind sehr stolz, dass der diesjährige Business Angel des Jahres aus unseren Reihen stammt. Dies gibt unserem Business Angels-Netzwerk als einem der größten und aktivsten in ganz Deutschland natürlich zusätzlichen Auftrieb“, kommentiert Andreas Lukic, Vorstandsvorsitzender der Business Angels FrankfurtRheinMain. Umso erfreulicher sei es, dass der Preisträger für zwei erfolgreiche Engagements ausgezeichnet wurde, die sich bei BARM präsentiert haben und an denen auch andere Mitglieder des Netzwerkes beteiligt seien.

Und auch IHK-Hauptgeschäftsführer Matthias Gräßle freut sich über den tollen Erfolg: „Dass ein Frankfurter Business Angel mit dem Preis gewürdigt wird, freut mich nicht nur für den Preisträger. Es ist auch eine schöne Bestätigung, dass es den Business Angels zunehmend gelingt, Motor für die Schaffung von Arbeitsplätzen und strukturellem Wachstum in zukunftsträchtigen Branchen zu sein.“ Die IHK unterstützt die BA-Initiative von Anfang an. Beide Seiten verbindet das gemeinsame Ziel, auf effiziente Art und Weise für mehr Existenzgründer und eine Verbesserung der Finanzierungsbedingungen in der Metropolregion zu sorgen.

Der Business Angels des Jahres nominiert sich nicht selbst. Unternehmen, an denen er sich beteiligt hat, müssen so begeistert von ihrem BA sein, dass sie ihn BAND vorschlagen. In diesem Fall waren dies die Code-No.com GmbH aus Frankfurt und die Public Sales Promotion GmbH aus Berg am Starnberger See. Code-No.com bietet eine online-basierte Lösung, über die sich der Besitzer eines Produktes weltweit als Eigentümer registriert. Er schützt sein Eigentum dann mittels einer eindeutigen Identifizierungsnummer vor Verlust und Diebstahl. Die Hersteller hochwertiger Markenprodukte nutzen dies ebenfalls als Schutz vor Plagiaten. Die Public Sales Promotion GmbH ist mit dem Produkt „Publicbox“ global die erste Firma, die die Oberfläche von Paketen als Werbeträger vermarktet und verschenkt. Dabei wird das klassische braune Päckchen zu einem hochwertigen Behälter veredelt, dessen Werbebotschaft zielgenau sein Kundensegment erreicht.

Innovative Gründer und Jungunternehmer, die an einem Feedback vom Business Angel des Jahres und an einer Präsentation vor den Frankfurter BA interessiert sind, können eine Zusammenfassung ihres Unternehmensplans bei den Business Angels FrankfurtRheinMain unter [email protected] einreichen. Oder sie können von Ketts Know-how anderweitig profitieren: Sein neustes Buchprojekt „Management Skills“ beschäftigt sich mit Techniken der Problemlösung, mit effektiver Kommunikation und mit neuartigen Verhandlungstechniken.

Info: www.barm.de

 

 


Teilen Sie die Meldung „Business Angel des Jahres ausgezeichnet“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top