20.07.2021 – Kategorie: Handel
Business-Park: Panattoni entwickelt City Dock mit Fokus auf Nachhaltigkeit
Panattoni, Projektentwickler für Industrie- und Logistikimmobilien, realisiert gemeinsam mit Montis Real Estate einen innovativen Business-Park nach dem Konzept „City Dock“ in Kirchheim bei München. Mit dem Multi-Tenant-Gewerbepark werden kleinteilige Gewerbe- und Logistikflächen geschaffen.
- Multifunktionaler Business-Park in Kirchheim bei München entsteht auf rund 16.030 qm Konversionsfläche.
- Die Installation der innovativen Luftfilteranlage „CityTree“ ermöglicht eine DGNB-Platin-Zertifizierung.
- Fertigstellung des City Dock ist für Ende 2022 vorgesehen.
Der neue Business-Park bietet kleinteilige Gewerbe- und Logistikflächen in stadtnaher oder Innenstadtlage für kleine und mittelständische Unternehmen, Start-ups und Filialbetreiber. Aufgrund der flexibel gestaltbaren und modular erweiterbaren Flächen stehen die City Docks einem breiten Branchenspektrum zu Verfügung. Dazu zählen Handel, Gewerbe, Produktion, Logistik und Dienstleistung.
Auf einer Grundstücksfläche von rund 16.030 qm entstehen insgesamt 13.288 qm Bruttogeschossfläche, aufgeteilt in sechs bis zwölf flexibel aufteilbare Units mit einer Höhe von 8 Meter UKB. Potenziellen Mietern stehen rund 4.249 qm Logistik- und Produktionsfläche, etwa 3.800 qm Mezzanin- und rund 3.800 qm Büro- sowie rund 3.800 qm Flex-Fläche zur Verfügung, die hinsichtlich ihrer Nutzung an die individuellen Bedürfnisse der Nutzer angepasst werden können. Das Areal ist rund 25 Autominuten vom Stadtzentrum München entfernt. Es verfügt über eine sehr gute Anbindung an die Bundesautobahnen A94 und A99. Die Nutzer des Business-Parks erreichen die Messe München in acht Minuten, den Flughafen München in 25 Minuten. Ein S-Bahn-Anschluss ist in unmittelbarer Nähe vorhanden.
Umsetzung eines innovativen Gebäudekonzeptes
Panattoni entwickelt das City Dock gemeinsam mit der Montis Real Estate GmbH und in enger Abstimmung mit der Gemeinde Kirchheim sowie der regionalen Wirtschaftsförderung. Dazu revitalisiert der Projektentwickler das Konversionsgrundstück, das ehemals von einem Gleisbauunternehmen genutzt wurde inklusive des vollständigen Rückbaus der Bestandsgebäude und der vorhandenen Gleisanlagen. Ein dreigeschossiges Bürogebäude als Kopfbauwerk ergänzt das innovative Gebäudekonzept, welches einen neuen städtebaulichen Akzent setzen soll.
Zudem fokussiert der Projektentwickler hier vor Ort den Aspekt der Nachhaltigkeit in den Bereichen Umwelt-, Klima- und Artenschutz. Panattoni strebt in Kirchheim den DGNB-Platinstandard an und setzt auf eine umfangreiche Begrünung der Fassaden- und Dachflächen. Des Weiteren ist die Installation einer Photovoltaik-Anlage zur emissionsarmen Energieversorgung vorgesehen. Geplant sind auch Einrichtungen zur Förderung der natürlichen Artenvielfalt, wie Insektenhotels.
Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Business-Park
„Mit dem Konzept für einen modernen Gewerbepark kann unser Wirtschaftsstandort weiter aufgewertet werden – ein tolles Zeichen für den Aufschwung, der jetzt nach Corona kommen muss. Die nachhaltige Bauweise wird zeigen, dass ökonomische und ökologische Interessen in Einklang gebracht werden können. Wir erweitern damit unser Angebot an Gewerbeflächen im Bestand und verzichten auf neuen Flächenverbrauch,“ führt Maximilian Böltl, Erster Bürgermeister der Gemeinde Kirchheim aus.
Im Rahmen von Nachhaltigkeitsmaßnahmen implementiert Panattoni erstmalig die innovative Luftfilteranlage „CityTree” des Start-Up-Unternehmens Green City Solutions mit Sitz in Berlin. Die Lösung leistet einen proaktiven Beitrag zur Verbesserung der Luft in Städten. Hierbei erreichen die Projektentwickler eine Reduzierung der Feinstaubbelastung um fast 50 Prozent. Integrierte Ventilatoren saugen die verschmutzte Luft an und reinigen sie durch natürliche Luftfilter in Form von Moosmatten. Damit kann ein CityTree bis zu 3.500 Kubikmeter Luft pro Stunde filtern und an die Umgebungsluft zurückgeben.
Innovativer Business-Park für KMU, Start-ups und Filialbetreiber
„Mit der Installation des CityTree am Standort Kirchheim setzen wir zum ersten Mal unsere Lösung auf den Flächen eines Gewerbeparks ein“, erklärt Peter Sänger, CEO von Green City Solutions. „Wir freuen uns, hierdurch zu einer Verbesserung der Luftqualität für die Mitarbeiter der Immobilie sowie der Menschen in der Umgebung beitragen zu können“.
Fred-Markus Bohne, Managing Partner bei Panattoni, kommentiert das Vorhaben folgendermaßen: „Die Gemeinde Kirchheim ist ein exponierter Standort in der Nähe von München. Die Realisierung eines City Dock hier vor Ort ist für uns ein besonderes Vorhaben. Wir haben alle Hebel in Bewegung gesetzt und werden einen innovativen und nachhaltigen Business-Park für KMUs, Start-ups und Filialbetreiber errichten. Dieser sticht in städtebaulicher Hinsicht hervor und setzt neue Maßstäbe für die Errichtung nachhaltiger Gewerbeimmobilien. Damit schaffen wir einen Mehrwert nicht nur für zukünftige Mieter, sondern auch für die Kommune und ihre Bevölkerung. Besonders hervorheben möchte ich die fruchtbare Zusammenarbeit mit der Gemeinde und der Wirtschaftsförderung sowie mit unserem Partner Montis Real Estate während des gesamten Planungsprozesses.“
Die Rückbauarbeiten sollen im Oktober 2021 beginnen, die Fertigstellung ist für Ende 2022 vorgesehen. Insgesamt handelt es sich um das achte City-Dock-Projekt von Panattoni. Weitere dieser Art von Gewerbeparks entstehen in Berlin, Essen, Hilden nahe Düsseldorf, Hannover sowie Leonberg in der Nähe von Stuttgart. (sg)
Lesen Sie auch: Panattoni entwickelt neues Verteilzentrum für Amazon
Teilen Sie die Meldung „Business-Park: Panattoni entwickelt City Dock mit Fokus auf Nachhaltigkeit“ mit Ihren Kontakten: