07.09.2010 – Kategorie: IT, Kommunikation, Marketing, eCommerce

BVDW: „Bewegtbild im Web – Kompass 2010/2011“

Das neue Kompendium der Fachgruppe Agenturen und der Unit AdTechnology Standards im BVDW „Bewegtbild im Web – Kompass 2010/2011“ erscheint zur dmexco 2010 und definiert den Einsatz von Video im Internet.

Mit dem „Bewegtbild im Web – Kompass 2010/2011“ definiert der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. den Einsatz von Video im Internet. Das gemeinsame Kompendium der Fachgruppe Agenturen und der Unit AdTechnology Standards im BVDW liefert Definitionen und zeigt Nutzungsmöglichkeiten für Werbung, unter anderem Markenführung, im Internet auf. Weiterhin behandelt die Publikation Videoportale, Werbeformate sowie rechtliche Grundlagen. Zielgruppe sind Unternehmen und Agenturen, die Bewegtbild im Web einsetzen, beziehungsweise künftig nutzen wollen. Der „Bewegtbild im Web – Kompass 2010/2011“ erscheint zur diesjährigen dmexco und ist ab dem 15. September 2010 für 49,90 Euro im BVDW-Online-Shop unter www.bvdw-shop.org erhältlich. Weitere Informationen auf der BVDW-Website unter www.bvdw.org.

Begriffs- und Nutzungsklarheit für Unternehmen

„Bewegtbild kommt im Internet immer stärker zum Einsatz – egal ob zur Markenkommunikation, Öffentlichkeitsarbeit oder Unterhaltung. Dennoch gibt es keine einheitlichen Begriffsdefinitionen. Hier setzt der Bewegtbild im Web – Kompass 2010/2011 an. Das Kompendium schafft übergreifend Begriffsklarheit für Industrie, Werbungtreibende und Agenturen“ sagt Marco Zingler (denkwerk), Vorsitzender der Fachgruppe Agenturen im BVDW.

Bewegtbild-Standards für Online-Werbung

„Gerade bei Bewegtbild-Werbung im Online-Bereich sind Werbemittelstandards die Voraussetzung, damit Kreative, Technologie-Dienstleister, Vermarkter und Mediaplaner reibungslos zusammenarbeiten können. Dies greift der Bewegtbild im Web – Kompass 2010/2011 auf und schafft so eine einheitliche Basis“, sagt Jens Pöppelmann (IP Deutschland), Leiter der Unit AdTechnology Standards im BVDW.

Folgende Themengebiete werden auf rund 146 Seiten aufgegriffen:

* Begriffserklärungen/Basics

u.a. Definitionen, Formen, Veränderung der Mediennutzung

* Bewegtbild im Web – Neue Chancen für Unternehmen

u.a. Arten von Videos im Web, Einstieg in die Nutzung, Preise, Refinanzierungmöglichkeiten

* Werbung & Kommunikation – Marken im Bewegtbild

u.a. Branded Entertainment, Plattformen, Fallstudien

* Bewegtbildportale

u.a Professionelle Inhalte als Schlüssel zum Markterfolg, Video On Demand, Social Networks als Treiber der Reichweite

* Werbeformate

u.a. Übersicht der Werbeformen, technische Standards, Exkurs Werbefomate im Mobile-Bereich

* Rechtliche Grundlagen

u.a. Urheberrecht, Presserecht, Persönlichkeitsschutz,         Werberecht,  IT-Recht

 

Kompendium der Branchen-Experten

Am „BVDW Bewegtbild im Web – Kompendium 2010/2011“ haben namhafte Experten der Online-Branche mitgearbeitet:

 

*          Lars Reckmann (Bavaria Film Interactive GmbH)

*          Jens Meinecke (Bylauterbach GmbH)

*          Marco Zingler (denkwerk, Vorsitzender Fachgruppe Agenturen BVDW)

*          Oliver von Wersch (G+J Electronic Media Sales)

*          Sebastian Beer (happy pixel)

*          Jens Pöppelmann (IP Deutschland, Unitleiter AdTechnology Standards im BVDW)

*          Christian Nienaber (RTL interactive GmbH)

*          Leska Böker (SevenOne Media GmbH)

*          Michael Westphal (TV1.EU)

*          Gregor Fellner (Vibrant Media GmbH)

*          Andreas Kühner (United Internet Media AG)

*          Ulf Beyschlag (VisibleVision GmbH)

*          Dr. Phillipp K. Wagner & Ferdinand von Stumm (WEITNAUER Rechtsanwälte | Wirtschaftsprüfer | Steuerberater)

Der BVDW „Bewegtbild im Web – Kompass 2010/2011“ ist ab dem 15. September 2010 für 49,90 Euro im BVDW Online-Shop unter www.bvdw-shop.org erhältlich.

Weitere Informationen auf Anfrage sowie unter www.bvdw.org

 

 


Teilen Sie die Meldung „BVDW: „Bewegtbild im Web – Kompass 2010/2011““ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top