22.08.2011 – Kategorie: Handel, Kommunikation, Management
bvh und Hamburg@work kooperieren beim E-Commerce
Die Hamburger Initiative für Medien, IT und Telekommunikation, Hamburg@work, wird ab sofort mit dem Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. (bvh) beim Thema E-Commerce zusammenarbeiten. Auf Leitungsebene werden sich Hamburg@work und der bvh in regelmäßigen Treffen über ihre Aktivitäten zum Onlinehandel austauschen und gemeinsame Projekte initiieren. Auch die E-Commerce Arbeitsgruppen streben eine engere Zusammenarbeit auf fachlicher Ebene an. Vereinbart wurde zudem, ausgewählte Veranstaltungen für die Mitglieder des jeweiligen Partners zu öffnen, Themen beizusteuern und Referenten bereitzustellen.
Der Vorsitzende von Hamburg@work e.V., Uwe Jens Neumann, begrüßt die Kooperation: „Wir freuen uns, mit dem bvh einen Bundesverband als weiteren Partner für unser Aktionsprogramm ‚E-Commerce No. 1’ gewonnen zu haben. Diese Zusammenarbeit wird für beide Seiten sicherlich sehr fruchtbar und produktiv. Gemeinsam werden wir den Onlinehandel weiter voranbringen.“
Auch Christoph Wenk-Fischer, Hauptgeschäftsführer des Bundesverband des Deutsche Versandhandels e.V. (bvh), freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit: „Der Onlinehandel verzeichnet ein kontinuierlich starkes Wachstum und ist gleichzeitig Innovationstreiber für den gesamten Handel. Der bvh als die Interessenvertretung der Online- und Versandhändler, wird in die Kooperation mit Hamburg@work die besondere Kompetenz des Interaktiven Handels einbringen. Wir sind sicher, durch die Zusammenarbeit den Netzwerkausbau für unsere Mitglieder auf wichtiger regionaler Ebene stark voranzutreiben. Im Gegenzug können wir gemeinsam die Interessen des E-Commerce aus der Metropolregion Hamburg noch stärker nach Berlin tragen.“
Die Kooperation ist Teil des von dem Hamburger Senat unterstützen Aktionsprogramms „E-Commerce No. 1“ der E-CommerceCity:Hamburg, mit dem Hamburger Unternehmen und Hamburg@work mit vielfältigen Projekten Hamburgs Position als führender eCommerce Standort stärken. Herausragende Projekte sind zum Beispiel schanzenport.de, bei dem ein ganzes Hamburger Stadtviertel mit Onlineshops in den E-Commerce startet und die Publikation Trendbook E-Commerce, die weltweit gesammelte Trends der Branche vorstellt. Der einzigartige Vorteil des E-Commerce Standorts Hamburgs ist, dass dort die komplette Wertschöpfungskette des elektronischen Handels vertreten ist.
Teilen Sie die Meldung „bvh und Hamburg@work kooperieren beim E-Commerce“ mit Ihren Kontakten: