CDC Software, Anbieter von Unternehmenssoftware und IT-Dienstleistungen, gibt eine Upgrade-Version seiner SaaS-basierten (Software as a Service) Plattform CDC eCommerce bekannt.
CDC eCommerce ermöglicht mit der neuen Upgrade-Version mobile Commerce per Smartphone. So werden beispielsweise mobile Landingpages, Suchfunktionen sowie Browsen nach Kategorie unterstützt. Die Plattform erkennt mobile Geräte und leitet die Nutzer auf Handy-optimierte Seiten. Marketingverantwortlichen und E-Tailern gibt der integrierte Store Manager ein Administrationstool an die Hand, mit dem sie sowohl ihre mobile Warenpräsentation als auch ihr Desktop Merchandising verwalten können.
„Mit dem Upgrade von CDC eCommerce fügen wir ein weiteres Element zu unserer Multikanal-Strategie hinzu. Neben dem eigenen Webshop und Marktplätzen wie Ebay können nun auch mobile Commerce-Sites als Absatzkanäle genutzt und mit nur einer Benutzeroberfläche zentral verwaltet werden. Die voll integrierte Lösung sorgt für konsistente Lagerbestände und Bestellabwicklungsprozesse. Da die Software Cloud-basiert ist, stehen die neuen Funktionen allen Kunden automatisch zur Verfügung”, so Klaus Feierlein, Geschäftsführer DACH bei CDC Software.
Zu den Erweiterungen und Verbesserungen des Upgrades zählen auch eine erweiterte Benutzeroberfläche für Kampagnen-Management, mit der die Nutzer komplexe Marketingkampagnen und Sub-Kampagnen fahren können sowie eine verbesserte Integration mit UPS und der amerikanischen Auktionsplattform Bidz.com. Die On-Demand-Lösung mit integriertem Bestellmanagement deckt die gesamte E-Commerce-Prozesskette ab und ermöglicht den Handel über Desktop- und mobile Webshops, Marktplätze und Auktionsplattformen sowie Shopping Communities. Funktionen wie Merchandising und Promotion, Inventur, Betrugskontrolle oder Rücknahmemanagement sind durchgängig im Frontend wie im Backend abgebildet.
CDC eCommerce unterstützt Mehrsprachigkeit, unterschiedliche Währungen sowie dynamische Bepreisung und hilft Internethändlern dabei, Akquisition, Kundenbindung und Konversionsraten entscheidend zu verbessern. Die für Trusted Shops vorzertifizierte Plattform ist weltweit bei zahlreichen Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen wie beispielsweise buch.de, L’TUR, Philips oder Toshiba im Einsatz und zählt auch hinsichtlich der Implementierungszeit zu den führenden Angeboten.
Info: www.cdcsoftware.de