04.10.2013 – Kategorie: IT

CeBIT 2014 setzt auf IT-Sicherheit als Topthema

In Deutschland tagte jetzt erstmals der von der Bundesregierung einberufene Runde Tisch zum Thema Sicherheit im IT-Bereich, die Europäische Kommission diskutiert einheitliche Sicherheitsstandards und weltweit wird über sichere Datennutzung im internationalen Umfeld diskutiert. Auch auf der CeBIT im kommenden Jahr steht IT-Sicherheit ganz oben auf der Agenda. Die Messemacher in Hannover widmen diesem Thema einen
eigenen Themenschwerpunkt.

Vom 10. bis zum 14. März 2014 informiert das Topic Cluster Security darüber, welche IT-Sicherheitsmaßnahmen wirklich greifen und welche in Zukunft möglich wären. Das Angebotsspektrum reicht von Antivirus-Systemen und E-Mail-Sicherheit über Cloud & Internet Security sowie Identity & Access Management bis hin zu Mobile Security und physikalischen Sicherheitssystemen.

CeBIT liefert Antworten auf Fragen zur IT-Sicherheit

Wie schütze ich meine Daten vor unbefugtem Zugriff? Wie sicher ist die Cloud? Kann ich mit meinem privaten Smartphone Firmendaten nutzen? Was muss ich tun, damit mein Kunde mir vertraut? Antworten auf diese und weitere Fragen geben die Aussteller der „Security-Halle“ 12. Zwei Forumsveranstaltungen informieren messetäglich über aktuelle Sicherheitsthemen: das vom heise-Verlag organisierte Forum „Security Plaza“ sowie eine weitere themenspezifische Fach-Konferenz.

IT-Sicherheit und Cybersecurity sind auch Programmpunkte der CeBIT Global Conferences 2014. Einer der sieben Schwerpunkte dieses wichtigsten Kongresses der digitalen Welt lautet „Trust & Security“. Vor allem am CeBIT-Donnerstag (13. März) nehmen hochrangige Sprecher Stellung zu aktuellen Sicherheitsthemen und tauschen sich Experten in einem Panel über aktuelle Anforderungen rund um Sicherheit und Vertrauen aus. Einer der Keynote Speaker ist der Cybersecurity-Experte und ehemalige TED-Sprecher (Technology, Entertainment, Design) Mikko Hyppönen, Chief Research Officer von F-Secure, der auf Computerviren spezialisierte Anbieter von IT-Sicherheitslösungen aus Finnland.

Datability lenkt Blick auf IT-Sicherheit

Auch das Topthema der CeBIT 2014 nimmt direkten Bezug zu IT-Security: Datability beschreibt die Fähigkeit, große Datenmengen nachhaltig und verantwortungsvoll zu nutzen. Dabei spielen Fragen der IT-Sicherheit eine zentrale Rolle. „Der kompetente und sichere Umgang mit großen Datenmengen ist Voraussetzung für eine global funktionierende Marktwirtschaft. Ein Besuch der CeBIT wird für alle Entscheidungsträger und IT-Verantwortlichen zum Muss, die ihr Unternehmen fit machen wollen für den internationalen Wettbewerb“, betont CeBIT-Vorstand Oliver Frese.

IT-Sicherheit im Fokus der CeBIT-Besucher

Bereits bei der CeBIT 2013 war IT-Sicherheit einer der stärksten Anziehungspunkte. Für rund 50 000 Fachbesucher stand die Security World ganz oben auf dem Besuchsprogramm. Rund 30 000 Besucher kamen mit dem konkreten Vorhaben, in IT-Sicherheit zu investieren. Angesichts der aktuellen Diskussionen rund um Sicherheit im Netz, Prism und Tempora dürften diese Zahlen weiter ansteigen. Dabei kommt der CeBIT als Leitmesse der digitalen Welt eine Sonderstellung zu: Rund 60 Prozent aller Fachbesucher aus mehr als 120 Nationen kommen ausschließlich zur CeBIT und nutzen kein anderes IT-Event zur Informationsbeschaffung. (sg)


Teilen Sie die Meldung „CeBIT 2014 setzt auf IT-Sicherheit als Topthema“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top