16.03.2015 – Kategorie: Allgemein

CeBIT 2015: Dresden: Pilot-Region für E-Government

Dresden präsentiert sich vom 16. bis 20. März auf der CeBIT, der weltweit größten Messe für Informations- und Kommunikationstechnik. Im Bereich eGovernment und IT-Verwaltung gehört Sachsens Landeshauptstadt zu den Vorreitern und zugleich Technologieführern.

Dresden präsentiert sich vom 16. bis 20. März auf der CeBIT, der weltweit größten Messe für Informations- und Kommunikationstechnik. Im Bereich eGovernment und IT-Verwaltung gehört Sachsens Landeshauptstadt zu den Vorreitern und zugleich Technologieführern.

Dresden ist Deutschlands erste Kommune mit einer kompletten Implementierung von DE-Mail in der Verwaltung – die sicherste Stadt Deutschlands! Am Messestand des BMI/BfIT (Halle 7 (Public Sector Parc), Stand A58/PP16) stellt sich die De-Mail City Dresden vor.

In Dresden ist es möglich, „alle Leistungsprozesse der Landeshauptstadt Dresden per DE-Mail zu beantragen. Damit sind wir in Deutschland bisher einmalig. Die Deutsche Telekom war und ist ein leistungsfähiger Partner“, sagt Prof. Michael Breidung, Leiter des Dresdner Eigenbetriebes „IT“, der für die komplette IT-Infrastruktur der Dresdner Verwaltung verantwortlich ist. „Zurzeit planen und entwickeln wir Anwendungen im Outbound-Geschäft, beispielsweise für Gewerbeangelegenheiten, Wohngeld und Steuerbescheide“, so Prof. Breidung weiter. 

„Das Beispiel Dresden zeigt deutlich: Für Bürger und Unternehmen sind digitales Leben und Arbeiten längst Alltag. Statt Papierkrieg werden wichtige Angelegenheiten – ob mit Behörden, Versicherungen, Anwalt oder Arzt – einfach, schnell und sicher per De-Mail erledigt. Dresden hat mit der De-Mail City ein wichtiges Zeichen in der modernen, digitalen Verwaltungsarbeit gesetzt“, sagt Dirk Backofen, Leiter Marketing Geschäftskunden bei der Telekom.
 

Dresdens Wirtschaftsbürgermeister Hilbert: Software-Branche steigert Wirtschaftswachstum in der Exzellenzstadt Dresden

„Die Software- und IT-Branche beflügelt das Wirtschaftswachstum in Dresden. Mehr als 400 Firmen beschäftigen inzwischen mehr als 10.000 Mitarbeiter“, erklärt Dirk Hilbert, Erster Bürgermeister der Landeshauptstadt Dresden. Hervorragende Bildungsinfrastruktur: Mit etwa 1.800 Studierenden gehört die Fakultät Informatik der Technischen Universität Dresden zu den größten Ausbildungsstätten für Informatik in Deutschland. An der Exzellenzuniversität stehen neben der klassischen Informatik und der Medieninformatik sechs weitere Studiengänge zur Auswahl.


Teilen Sie die Meldung „CeBIT 2015: Dresden: Pilot-Region für E-Government“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top