30.11.1999 – Kategorie: IT, Management, Technik, eCommerce

Chancen und Möglichkeiten von .TEL

Optimale Erreichbarkeit und Reaktionsschnelligkeit sind für Unternehmen oft entscheidende Erfolgsfaktoren. Dabei hat das Internet die Messlatte für die Geschwindigkeit und Effizienz von Arbeitsabläufen und Prozessen um ein Vielfaches erhöht. Zugleich hat sich mit E-Mail, VoIP, Telefon, Mobilfunk, Social Plattforms, Instant Messangern etc. eine groß;e Bandbreite an Kommunikationsmöglichkeiten etabliert. Sind die damit verbundenen Kontaktdaten nicht aktuell, schwer zu finden oder unvollständig, können sie statt zu besserer Erreichbarkeit oft das Gegenteil bewirken – nicht nur bei Unternehmen, sondern auch bei Privatpersonen. Es ist daher an der Zeit für eine neue Technik, um die vielfältigen Kontaktdaten einer Person oder Firma gebündelt und zentral zu verwalten, so dass stets aktuelle Informationen für jedermann recherchierbar sind.

Hier setzt das Konzept von .TEL an: Unternehmen und Privatpersonen haben die Möglichkeit, ihre Adress- und Kontaktdaten in einem System anzulegen, das weltweit und auch von unterwegs einsehbar ist. Das völlig Neuartige bei .TEL ist dabei, dass die Kontaktdaten nicht in Form einer normale Webseite, sondern über das Domain Name System (DNS) als Ressource Records gespeichert werden. Dieses wird bisher hauptsächlich für die Auflösung des Domain-Namens auf eine IP-Adresse verwendet und kann bei .TEL die Kontaktdaten als NAPTR- oder TXT-Eintrag zur Verfügung stellen. Weil das DNS über einen bereits global etablierten technischen Standard verfügt, können die Kontaktdaten in Echtzeit und prinzipiell weltweit abgefragt werden, z.B. per Internetbrowser, Handy oder jede andere Anwendung oder Software, die sich die Daten über einen nslookup (name server lookup) oder dig (domain information groper) erschließ;t.

.TEL als Technologie für neue Kommunikationsanwendungen

Mit .TEL sind Anwendungen und Geräte denkbar, die Adress- und Kontaktdaten recherchieren, synchronisieren und aktuell halten. Neben den „klassischen“ Kontaktdaten wie Telefon, Mobil- und Faxnummer sowie Postadresse können nun auch IP-basierte Daten wie Skype- oder ICQ-Namen und Geodaten hinterlegt und abgerufen werden. .TEL kann sich daher zum neuen Standard für die „intelligente“ Verwaltung und Veröffentlichung von Kontaktdaten bilden.

.TEL als weltweites Telefon- und Branchenbuch

Der Nutzen und das technische Potenzial von .TEL sind für Firmen und Privatpersonen, die Wert auf gute Erreichbarkeit legen, unbestritten hoch. Seien es Unternehmen mit vielen Ansprechpartnern oder einzelne Privatpersonen, die häufig ihren Wohnort oder die Rufnummern wechseln – die .TEL-Domain bietet in Punkto Kontaktdaten sowohl den Domain-Inhabern als auch den Informationssuchenden groß;e Vorteile. Weiter besteht aber auch die Möglichkeit, unter der Domain Schlagwörter, wie z.B. Produkte oder Branchen anzulegen, die bei einer Suche berücksichtigt werden. Während übliche Branchenbücher in der Regel regional begrenzt sind, könnte mit .TEL auch ein weltweites Branchenbuch entstehen.

.TEL – Eine Frage der Akzeptanz

Die Frage nach der Akzeptanz und dem notwendigen Verbreitungsgrad von .TEL ist ein in der Domain-Branche viel diskutierter Punkt. Firmen und Unternehmen dürften die geringsten Berührungsängste haben, da sie in der Regel ihre Kontaktdaten so wie so veröffentlichen. Aber auch Private können bei Bedarf sensible Angaben, wie z.B. E-Mail-Adressen oder Handynummern, für die freie Einsichtnahme sperren. Nur bestätigte Nutzer können dann auch diese Kontaktdaten dauerhaft abrufen.

Wenn ab dem 24. März 2009 der reguläre Registrierungsbetrieb beginnt und .TEL ohne Landrush-Gebühr deutlich preiswerter wird, könnten die Registrierungszahlen sprunghaft steigen, so dass der kritische Verbreitungsgrad bald erreicht werden kann. Wenn .TEL dann von Unternehmen und Privaten angenommen, nachgefragt und z.B. auf Visitenkarten kommuniziert wird, kann sich der Nutzen entfalten. Manche gehen hier sogar soweit und sehen es in Zukunft als eine Frage des „guten Tons“, ob jemand eine .TEL-Domain hat oder nicht. Im Idealfall lautet dann natürlich die .TEL-Domain auf den Firmennamen, die Marke oder den Nachnamen.

.TEL Vergaberunden

Zunächst können nur Inhaber von Marken ihre Namen in der Sunrise-Phase noch bis zum 2. Februar 2009 registrieren. Ab dem 3. Februar 2009 fällt dieses Privileg weg – jedermann kann dann in der so genannten Landrush-Phase bis zum 23. März 2009 .TEL-Domains registrieren. Dann beginnt der reguläre Registrierungsbetrieb, d.h. es fallen bei der Registry keine einmaligen Sunrise- oder Landrush-Gebühren mehr an und die Mindestregistrierungsdauer sinkt von drei auf ein Jahr. In allen Vergaberunden gilt das Zuteilungsprinzip „wer zuerst kommt, mahlt zuerst“.

Autor: Peter Hupfauer, Manager Domain Services, InterNetWire)

Info: www.internetwire.de/tel


Teilen Sie die Meldung „Chancen und Möglichkeiten von .TEL“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top