Click to Pay: MediaMarktSaturn führt neue Checkout-Lösung ein
Quelle: Visa
Dank Click to Pay mit Visa können Kunden im Onlineshop von MediaMarktSaturn ab sofort mit nur wenigen Klicks bezahlen. Notwendige Credential-Abfragen werden im Hintergrund erledigt. Dies beschleunigt den Checkout erheblich, zudem steigt die Wahrscheinlichkeit eines Kaufabschlusses.
Click to Pay ist eine sichere Online-Checkout-Lösung für bequeme Zahlungen mit Visa und anderen gängigen internationalen Debit- und Kreditkarten. Nach einer einmaligen Registrierung müssen Verbraucher bei teilnehmenden Onlineshops nicht länger ihre 16-stellige Kartennummer oder Passwörter eingeben. Die neue E-Payment-Lösung stellt ein Wallet für alle Kreditkarten bereit. Im Wallet sind sämtliche Karten gleichzeitig virtuell hinterlegt. Beim Bezahlen kann der Kunde dann einfach und schnell auf diese hinterlegten Kartendaten zurückgreifen.
Transaktionen für Click to Pay erfolgen durch Computop
Zur Markteinführung der neuen Technologie haben Visa und MediaMarktSaturn eine CashBack-Aktion vereinbart, die bis zum 12. September 2023 läuft. Für Einkäufe im Onlineshop erstattet der Elektronikhändler 20 Euro, wenn Kunden mit Click to Pay einkaufen. Dazu müssen Kunden lediglich die Visa-Kreditkarte oder -Debitkarte für das neue Verfahren anmelden. Die Zahlungstransaktionen werden über den Payment-Service-Provider Computop verarbeitet. Hierbei werden die Transaktionen durch ein mehrstufiges Sicherheitsverfahren geschützt. Das neue Bezahlverfahren lässt sich im Prinzip für sämtliche Kredit- und Debit-Karten nutzen. Bei dem Pilotprojekt mit MediaMarktSaturn kommen zunächst die Zahlungslösungen von Visa zum Einsatz.
Die DMEXCO konnte auch dieses Jahr ihre Position als führende Veranstaltung für die Digitalbranche untermauern. Unter dem Motto „Empowering Digital Creativity” präsentierten am 20. und…
Die Verabschiedung der EU-Verbraucherkreditrichtline hat das schleichende Ende vom Kauf auf Rechnung besiegelt. Die Richtlinie schafft Regeln für Zahlungsmethoden im Fernabsatz, die Verbraucher vor den…
Trotz der angespannten Wirtschaftslage halten die größten Onlinehändler in Deutschland an kostenlosen Retouren fest, belegt die aktuelle Versandhandelsstudie 2023 von parcelLab und Salesupply. Ein Strategiewechsel…
Ab sofort sind Lösungen des auf digitale Barrierefreiheit spezialisierten Anbieters Eye-Able in der E-Commerce-Plattform von Oxid verfügbar. Damit können Onlineshops bereits zwei Jahre vor dem…
Die shopware AG ist Aussteller auf der DMEXCO in Köln am 20. und 21. September. Am Messestand des Anbieters einer E-Commerce-Plattform können sich Besucher über…
Online-Shopping hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Mit nur wenigen Klicks können wir Produkte aus der ganzen Welt bestellen und direkt vor die…
Nach einem Seed-Funding über sechs Millionen Euro und der Sicherung einer Kreditfazilität in Höhe von 20 Millionen Euro kann Sprinque seine Expansionspläne weiter umsetzen. Das…
Jährlich veröffentlicht der Cybersecurity-Anbieter Imperva den Bad Bot Report. Dieser liefert Sicherheitsverantwortlichen nützliche Informationen zur aktuellen Entwicklung – mit gemischtem Ergebnis für den deutschen Handel.…
Über 700 internationale Sprecher und Sprecherinnen in 400 Sessions auf 13 Bühnen, insgesamt mehr als 200 Stunden Programm und über 150 Masterclasses bietet die diesjährige…
Der neue „Trend Check Handel“ des ECC Köln hat das Kaufverhalten auf gängigen Online-Marktplätzen untersucht. Neue Anbieter mit Produkten aus Asien kommen aber derzeit an…
Gerade für E-Commerce-Unternehmen, die hohe Stückzahlen versenden, kann das Fulfillment zum Skalierungs-Booster werden. In dem Beitrag geben wir sieben Antworten auf die sieben wichtigsten Fragen…
Trotz Inflation und Wirtschaftskrise ist Onlinehandel einer der am stärksten wachsenden Wirtschaftszweige. Und die weiteren Wachstumsprognosen stehen gut. Der E-Commerce-Experte Nicklas Spelmeyer ist überzeugt, dass…