29.06.2020 – Kategorie: Handel

Cloud-basierte Logistikplattform: everstox startet Logistics as a Service für den Handel

LogistikplattformQuelle: everstox

Das in München ansässige Start-up everstox bietet mit seiner neuen Logistics-as-a-Service-Plattform API-basierte Lager- und Lieferlösungen. Die flexibel skalierbare Software optimiert Logistikprozesse mittels automatisiert aufbereiteter Echtzeitdaten aus allen beteiligten Systemen.

Mit der Logistikplattform erhalten E-Commerce-, Groß- und Einzelhandelsunternehmen einen Zugriff auf ein europäisches Netzwerk renommierter und unabhängiger Logistikpartner. Die Lösungen von everstox unterstützen Händler dabei, effiziente Lager- und Lieferprozesse dank einheitlicher Schnittstellen zu allen gängigen Lagerverwaltungssystemen (WMS-Systeme) aufzusetzen.

Die Logistikplattform lässt sich direkt an Webshops wie Shopify, ERP-Systeme oder Marktplätze wie eBay anbinden und sorgt so für eine automatisierte Echtzeit-Übertragung aller Bestell- und Lagerbestandsdaten aus dem Shopsystem des Händlers und dem Lagerverwaltungssystem des betreffenden Logistikpartners.

Logistikplattform: Transparente Lagerlogistik in Echtzeit

Mit seiner API-basierten Plattform will everstox zum ersten Anbieter und Mittler zwischen Händler und Logistikdienstleister positionieren und eine bis dato bestehende Lücke im aktuellen Serviceangebot traditioneller Lager- und Fulfillment-Anbieter schließen. Letztere arbeiten häufig mit verschiedenen WMS-Systemen sowie Zugriffsschnittstellen und manueller Datenübertragung per E-Mail oder CSV-Dateien.

Die verschiedenen Datenquellen sind oft fehleranfällig, kosten manuelle Arbeitszeit, und es ergeben sich erhebliche Barrieren, die einen Überblick und die Kontrolle über die Bestandsverwaltung und Fulfillment-Vorgänge nahezu unmöglich machen. Mit der Logistikplattform von everstox können E-Commerce-, Groß- und Einzelhandelsunternehmen die vielen unterschiedlichen Datenflüsse vereinheitlichen und in voller Transparenz und Echtzeit über eine einzige Schnittstelle anschaulich verwalten.

Logistikplattform: Tracking und Tracing von Bestellungen

Sämtliche Bestell- und Lagerinformationen stehen dem Anwender in einem übersichtlichen Dashboard zur Verfügung. Das Tracking und Tracing von Bestellungen ist darüber ebenso möglich wie das Wiederauffüllen von Lagerbeständen oder das Einrichten automatischer Warnmeldungen zur Verhinderung von Lieferengpässen. Die Plattform ist jedoch mehr als nur eine Software-Lösung: Händler und Zulieferer können darüber bedarfsabhängig verschiedene Lager nahtlos in ihren Logistikprozess integrieren und quasi per Mausklick europaweit ein flexibles, skalierbares Logistik- und Distributionsnetzwerk aufbauen.

Mehr Flexibilität durch europäisches Logistik-Partnernetzwerk

Damit bietet everstox den unschlagbaren USP eines europäischen Netzwerks aus qualifizierten sowie unabhängigen Logistikpartnern. Das sorgt für mehr Flexibilität, Unabhängigkeit, Lieferausfallsicherheit und damit für eine erhebliche Risikominimierung beim Händler. Das Team von everstox findet für jedes individuelle Projekt den optimalen Logistikpartner und ermöglicht Handelsunternehmen, ihre Lagerstruktur über verschiedene Märkte und Kanäle hinweg flexibel und unabhängig von einzelnen Anbietern aufzubauen und ihre Produkte endlich auch unabhängig von Giganten wie Amazon auf den Markt zu bringen.

Schnellere Lieferzeiten und bessere Umweltbilanz

Dieser Plattformansatz schafft nicht nur Synergien zwischen Händlern und Logistikpartnern, sondern ermöglicht dank dynamischer Lieferketten mit flexiblen Lagerstandorten und kürzeren Transportwegen auch schnellere Lieferzeiten, niedrigere Transportkosten sowie eine bessere Umweltbilanz der Lieferungen. All das sorgt für ein optimiertes Endkundenerlebnis und verbessert damit die Kundenbindung.

Boris Bösch, Co-Geschäftsführer von everstox, über den Einstieg in den Markt für Logistiklösungen: „In der flexiblen Lagerhaltung liegt die Zukunft der Logistik. Wir beobachten ein stark steigendes Interesse an unserer Plattform – ein klares Zeichen für die wachsende Nachfrage nach effizienten Logistik- und Fulfillment-Services. Mit unserer Lösung ermöglichen wir vollständige Transparenz, Flexibilität und Skalierbarkeit – alles Voraussetzungen, die E-Commerce, Groß- und Einzelhändler heutzutage erfüllen müssen, um wettbewerbsfähig zu sein.“

everstox wurde gegründet von Boris Bösch, Johannes Tress und Felix Haberland. Das Start-up wird vom Pre-Seed-Fund Flash Ventures unterstützt und betreibt die gleichnamige Technologieplattform, die über ein Netzwerk europäischer Logistikdienstleister eine skalierbare und datengesteuerte Lagerverwaltungslösung für E-Commerce, Groß- und Einzelhandel anbietet. Das Unternehmen baut derzeit das erste technologiegetriebene Netzwerk an renommierten Lagerlogistik und Fulfillment-Partnern auf und will damit europaweit transparente, effiziente und ökologisch wertvolle Logistiklösungen ermöglichen. (sg)

Lesen Sie auch:  Wo bleibt meine Bestellung: Händler müssen genauer über Versandstatus informieren


Teilen Sie die Meldung „Cloud-basierte Logistikplattform: everstox startet Logistics as a Service für den Handel“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top