06.05.2020 – Kategorie: IT
Cloud-ERP: Lexware erweitert Lösung um digitalen Rechnungsausgang
Die Lösungen von crossnix sind durchgängig digital – genau wie auch die neue Cloud-ERP-Software lexbizz von Lexware. Die bislang noch fehlende Funktion für elektronischen Rechnungsausgang steuert crossinx nun per Integration seiner Lösung bei. Damit lassen sich die Finanz- und Bestellprozesse vollständig digitalisieren.
Die in Frankfurt ansässige crossinx, Anbieter von Lösungen für den Online-Dokumentenaustausch und Lexware als Anbieter von digitalen Business-Komplett-Lösungen für Firmen bis 50 Mitarbeiter kooperieren jetzt. Durch die Zusammenarbeit der beiden Anbieter wird der Funktionsumfang des Cloud-ERP lexbizz um den elektronischen Rechnungsausgang mit crossinx channel erweiter.
Somit können Anwender aus dem lexbizz-ERP-System Rechnungen im elektronischen Format per Knopfdruck erzeugen und direkt an den Rechnungsempfänger versenden – schnell, preiswert, digital, rechtssicher und unabhängig von der bestehenden IT-Infrastruktur. Bei dem Prozess wird die Rechnung aus lexbizz automatisch in das gewünschte Format an den Empfänger versendet, wie PDF, XML, EDIFACT, IDoc, CSV, XRechnung oder ZUGFeRD.
Cloud-ERP: Lösung um branchenspezifische Funktionen erweitert
Mit lexbizz von Lexware profitieren Unternehmen mit 20 bis 200 Mitarbeitern von einer digitalen Zentrale, die alle klassischen Kernfunktionalitäten einer ERP – wie Finanzbuchhaltung, Lagermanagement, Beschaffung – mit branchenspezifischen und schnittstellenbasierten Erweiterungen etwa aus den Bereichen HR, Logistik und E-Commerce erweitert. Darüber hinaus ermöglicht es die Lösung, mit künstlicher Intelligenz und Machine Learning Prozesse zu optimieren und auf Basis von Smart-Data-Auswertungen fundierte Strategieentscheidungen zu treffen. Damit ermöglicht lexbizz auch kleinen und mittleren Unternehmen, in eine erfolgreiche digitale Zukunft zu blicken und sich auf Zukunftsthemen wie Blockchain, das Internet der Dinge (IoT) oder künstliche Intelligenz vorzubereiten.
Der durch die crossinx-Lösung integrierte elektronische Rechnungsversand verschlankt nicht nur Prozesse und macht das Rechnungswesen um 60 bis 80 Prozent effizienter, sondern ist inzwischen auch häufig gesetzlich vorgegeben. So sind öffentliche Auftraggeber in Deutschland seit Mitte April 2020 dazu verpflichtet, Rechnungen in elektronischer Form empfangen und weiterverarbeiten zu können.
Durch Kooperation Vertriebspotenzial nutzen
„Um Unternehmen aus dem Bereich KMU die optimale E-Rechnungslösung anzubieten, setzen Lexware und crossinx auf eine enge partnerschaftliche Zusammenarbeit. lexbizz ist aus unserer Sicht ein perfekt harmonierendes Produkt, mit dem wir gemeinsame vertriebliche Potenziale nutzen werden“, ist Marco Coriand, Director Channel Sales bei crossinx, überzeugt.
Carsten Schröder, President of Cloud-ERP lexbizz, ergänzt: „Mit crossinx gewinnen wir einen weiteren führenden Lösungsanbieter für unsere 360-Grad-Unternehmenslösung lexbizz. Ich freue mich auf die langfristige Zusammenarbeit und den digitalen Mehrwert, den wir unseren ERP-Kunden damit bieten können.“
lexbizz ist die Cloud-ERP des Softwareherstellers Lexware, die als digitale 360-Grad-Unternehmensplattform alle Geschäftsszenarien des deutschen Mittelstands abbilden kann. Im SaaS-Modell integriert lexbizz klassische Kernfunktionalitäten einer ERP – wie Finanzbuchhaltung, Lagermanagement, Beschaffung – mit branchenspezifischen und schnittstellenbasierten Erweiterungen aus den Bereichen HR, Logistik und E-Commerce.
Die crossinx GmbH in Frankfurt am Main wurde 2007 von Marcus Laube gegründet, mit dem Ziel, das Rechnungswesen in der Privatwirtschaft und öffentlichen Verwaltung zu revolutionieren und ein Netzwerk zu schaffen, das in der deutschsprachigen Geschäftswelt einzigartig ist. Heute ist crossinx Anbieter für den digitalen Dokumentenaustausch (GoBD-konform zertifiziert) und mit 170 Mitarbeiter in drei Ländern vertreten. (sg)
Lesen Sie auch: Corona-Krise: Lexoffice startet digitales Hilfspaket für Kleinunternehmer
Teilen Sie die Meldung „Cloud-ERP: Lexware erweitert Lösung um digitalen Rechnungsausgang“ mit Ihren Kontakten: