20.01.2023 – Kategorie: Marketing
Commerce Advertising: Neuer Branchen-Index zeigt Trends an
Der neue Report „State of Commerce Advertising“ von mrge zeigt Trends, Wachstumspotenziale und Zufriedenheit in der Branche an. Die Erkenntnisse sollen Publisher, Advertiser und Netzwerke bei ihrer Jahresplanung unterstützen.
Trotz Inflation und Rezession: Mehr als die Hälfte der Verantwortlichen in den Branchen Advertising, Publishing und Netzwerke blickt zuversichtlich auf das laufende Quartal. Das zeigt der neue Branchen-Report „State of Commerce Advertising” von mrge. Für den von nun an regelmäßig erscheinenden Report befragt mrge quartalsweise Entscheider und Experten aus der Branche Performance Marketing zum Status quo der Branche, zu Trends und Wachstumspotenzialen. Die Ergebnisse für das erste Quartal 2023 liegen nun vor.
Für den ersten Branchen-Index „State of Commerce Advertising Q1/2023“ hat mrge weltweit 58 Führungspersonen aus den Bereichen Performance-Marketing, Affiliate-Marketing und Commerce Content im Zeitraum vom 5. bis 21. Dezember 2022 befragt. Die Teilnehmer waren Advertiser, Publisher, Agenturen, Netzwerke sowie Technologieanbieter. Mit der Untersuchung möchte mrge den Status Quo der Branchen erfassen. Und zugleich Trends aufzeigen, die für die Planungen der Marktteilnehmer relevant sind.
Steigende Umsätze mit Commerce Advertising
Die wichtigsten Ergebnisse des Reports „State of Commerce Advertising“ im Überblick:
- 48 Prozent der Befragten erzielen mindestens ein Viertel ihrer Umsätze aus Commerce Advertising
- KI und Machine Learning sind die bestimmenden Trends für 2023
- 72 Prozent der Befragten sind mit dem vergangenen Quartal (IV/2022) zufrieden
- 57 Prozent der Befragten blicken optimistisch auf die kommenden Monate
- Die Top-Commerce-Events der vergangenen Jahre sind die Cyberweek, das Weihnachtsgeschäft und der Singles Day
Felix Witte, General Manager & SVP Publisher, erklärt: „Die Ergebnisse bestätigen die Relevanz und Krisenfestigkeit von Commerce Advertising. Die starke Bedeutung von kontextuell relevanter Werbung entlang der Customer Journey für die Umsatzentwicklung sorgt nicht nur für eine überwiegend positive Einschätzung des vergangenen Quartals, sondern stimmt einen Großteil der Branche auch optimistisch für die nächsten Monate.“
Nicht nur einer, sondern viele Trends prägen die Branche
Die Befragung zeigt, dass es nicht nur einen treibenden Trend gibt, der die Branche prägt. Vielmehr formen unterschiedliche Trends die Entwicklung des Commerce Advertisings. So nennen 51 Prozent der Befragten KI und Machine Learning als wichtigsten Treiber. Dicht gefolgt von dynamischer Attribution (49 Prozent) und datenschutzfreundlicher Werbung (47 Prozent). Zu den größten Wachstumspotenzialen für die Zukunft zählen die Befragten die Diversifizierung der Publisher-Modelle (51 Prozent) und die Erhöhung von Provisionen (42 Prozent). 35 Prozent nennen die engere Zusammenarbeit von Publishern und Advertisern, beispielsweise durch exklusive Deals.
mrge ist Anbieter einer Plattform für Commerce Advertising und verbindet mehr als 5.500 Publisher, 50.000 Werbetreibende und 100 Netzwerke in über 160 Ländern. Im Jahr 2021 generierte die Gruppe knapp drei Milliarden Affiliate Links für iPublisher. Dies führte zu zusätzlichen E-Commerce-Umsätzen von mehr als zwei Milliarden Euro für ihre Advertising-Kunden. Durch die Verschmelzung intelligenter Tools, Technologien und Formate bringt mrge Kampagnenbotschaften näher an den Content heran und schafft so Mehrwert für Publisher, Werbetreibende und Nutzer gleichermaßen. (sg)
Lesen Sie auch: mrge erweitert Geschäftsführung um Felix Witte
Aufmacherbild: Sikov – Adobe Stock
Teilen Sie die Meldung „Commerce Advertising: Neuer Branchen-Index zeigt Trends an“ mit Ihren Kontakten: