17.12.2019 – Kategorie: eCommerce

Commerce Cloud – Onlinehandel und Logistik werden eins

Quelle: Weisshaus GmbH

Der auf den Vertrieb von Spirituosen spezialisierte Fachhändler Weisshaus aus Tirol, hat schon früh das Potenzial einer Commerce Cloud erkannt. Jetzt verbindet sie auch die Logistik mit dem Onlinehandel und beschleunigt Prozesse um ein Vielfaches.

Weisshaus setzt bereits seit 2014 auf eine Lösung einer Commerce Cloud – zunächst auf die Basis-Funktionen für Auftragsverarbeitung und Bestandsmanagement. Artikelbestände im Ladengeschäft werden somit direkt an die Cloud übertragen – die verkauften Artikel im Lagerbestand automatisch ausgebucht. Ein Klick mit dem Scanner an der Kasse reicht dafür aus. Der Effekt zeigte sich schnell. Urlauber, die während des Urlaubs Spirituosen kauften, blieben auch von zu Hause aus Weisshaus treu. Sie bestellen die Produkte einfach über den Onlineshop. Damit wuchs die Klientel auf einer internationalen Ebene. Auch die Cloud, die übrigens von Roqqio Commerce Solutions stammt, wuchs mit. 

Kunde soll innerhalb von Minuten über Lieferstatus informiert werden

Um dem zunehmend größer werdenden Kundenkreis für Spirituosen eine breite Auswahl an Produkten sowie schnelle Lieferzeiten anbieten zu können, eröffnete Weisshaus 2017 ein eigenes Lager- und Logistikzentrum. Schon bei der Kommissionierung wird Zeit gespart. Deshalb führt das „Pick by Light“- System von iX-tech die Kommissionierer mit Blickfangleuchten routenoptimiert durch das Lager. Das Lichtleitsystem und die mobilen Erfassungsgeräte (MDE-Geräte) werden dazu mit aktuellen Bestell- und Artikelinformationen versorgt. Denn der Kunde soll innerhalb von weniger als fünf Minuten über den Lieferstatus seiner Sendung informiert werden. Das setzt voraus, dass die Verfügbarkeitsanzeigen im Shop mit Livedaten kontinuierlich auf aktuellem Stand gehalten werden.

Commerce Cloud Onlinehandel LogistikQuelle: Weisshaus GmbHQuelle: Weisshaus GmbH
Die Cloud hält bei sämtlichen Produktbewegungen die Verfügbarkeitsdaten in den Systemen immer auf dem aktuellen Stand.

Commerce Cloud übernimmt das Order-Management

Die Roqqio Commerce Cloud bleibt auch seit der Anbindung der Logistik-Software das datenführende System der Onlineshops von Weisshaus. Es übernimmt zusätzlich das Order-Management. Das neue Warehouse-Management und die komplett in der Commerce Cloud abgebildete Lagerverwaltung greifen aufeinander zu. Zudem übermittelt die Cloud Sammelpickscheine mit den Auftragsdaten an das System von iX-tech. 

Aufträge werden mit einem Scanner erfasst, durch iX-tech jeweils mit einer Produktwanne verknüpft und vom Kommissionierer ausgeführt. Jeder Prozess im Lager kann bei Bedarf an die Commerce Cloud zurückgesendet werden. Sobald ein Auftrag fertig gepackt ist, meldet das Logistik-System den Auftrag als abgeschlossen und liefert Informationen wie Trackingnummer und Versanddienstleister an die Commerce Cloud. Daraus generiert sie in Echtzeit die Paket-Status-Information für den Kunden. 

Weiterhin sorgt die Cloud dafür, dass bei sämtlichen Produktbewegungen die Verfügbarkeitsdaten in den Systemen immer auf dem aktuellen Stand bleiben. „Über die Roqqio Commerce Cloud laufen alle Prozesse zusammen. Sie ist das Herz der Firma. Hier werden Preise festgelegt und die Bestände verwaltet. Alle anderen Systeme erhalten ihre Daten erst über die Commerce Cloud“, erklärt Martina Bald, Marketingleitung des Weisshaus Shop.

Commerce Cloud: Quantensprung durch Arbeitserleichterung und Zeitreduzierung 

Für die sukzessive Erweiterung der genutzten Commerce Cloud-Komponenten wurden schrittweise Schnittstellen überarbeitet oder neu eingerichtet. Heute arbeiten fast alle Mitarbeiter mit Funktionen beziehungsweise Anwendungen aus der Cloud. Das Einkaufsteam managt dort die Bestandsverwaltung, der Kundenservice verwaltet den Auftragseingang und das Retourenmanagement. Jeder Mitarbeiter wird von der jeweiligen Teamleitung in die Bedienung der benötigten Komponenten eingearbeitet. „Bereits nach 15 Minuten Schulung können so beispielsweise neue Mitarbeiter problemlos und fehlerfrei kommissionieren“, berichtet Martina Bald.

Weisshaus behauptet sich gegenüber seinen Wettbewerbern seit der Integration moderner Omnichannel-Technologien durch schnelle Lieferzeiten, ein attraktives Sortiment mit konkurrenzfähigen Preisen sowie mit einer gut strukturierten und übersichtlichen Website im modernen Look und einer durchdachten SEO-Strategie. Das System ermöglicht jetzt auch kanalübergreifend beschleunigte Prozesse: Der Zeitaufwand für die Kommissionierung hat sich halbiert und der für die Lieferung gedrittelt. Die übersichtlich gesammelte Auftragserfassung verhilft zu einem Versand von 800 Paketen pro Tag mit jeweils drei bis fünf Artikeln, Neartime-Kundenkommunikation und darüber hinaus zu einer minimierten Fehlerquote.


Teilen Sie die Meldung „Commerce Cloud – Onlinehandel und Logistik werden eins“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top