09.03.2022 – Kategorie: Marketing

Contextual Targeting: Wie der Onlineshop Bett1 mehr Sichtbarkeit erzielte

Contextual TargetingQuelle: Seedtag

Das Ende der Third-Party-Cookies zwingt Unternehmen, neue Marketing-Lösungen im E-Commerce zu finden, um ihre Kunden zu erreichen. Eine geeignete Lösung hierfür liegt im Contextual Targeting.

Der Ansatz des Contextual Targeting basiert nicht auf persönlichen Daten, sondern auf den Inhalten des jeweiligen Artikels. Wie erfolgreich das sein kann, beweist der Matratzen-Onlineshop bett1.de. Das Unternehmen war auf der Suche nach einer Marketing-Lösung, um die Marken- und Produktbekanntheit ihrer Anti-Kartell-Matratze „Bodyguard“ nachhaltig zu erhöhen. Für den Onlineshop hat Seedtag, Anbieter von Contextual Targeting und Advertising, eine Cookie-freie Brand-Awareness-Kampagne umgesetzt.

Seedtag stellte sich für dieses Vorhaben aufgrund der großen Erfahrung als geeigneter Partner heraus. Der Anbieter konzipierte für bett1 eine Kampagne, die mithilfe einer präzisen, Cookie-freien Targeting-Strategie ausgesteuert wurde. Das Resultat: Die Werbeanzeige erzielte eine Sichtbarkeitsrate von 73 Prozent und durch eine Klickrate von 1,73 Prozent steigerte sich der Website-Traffic deutlich. Das User-Engagement erhöhte sich auf eine Rate von 7,35 Prozent. Insgesamt kam die Anzeige auf 4,5 Millionen Impressions.

Ziel des Contextual Targeting: Von der Konkurrenz abheben

bett1.de startete im Jahr 2004 als Onlineshop. Mittlerweile sind weitere Online-Anbieter in den Markt für Matratzen eingetreten, was den Wettbewerb zunehmend verschärft. Denn die Produktauswahl ist größer und Verbrauchern ist ein direkter Vergleich möglich. Durch die Lieferung direkt ins Haus entfallen Transportkosten wie Benzin oder die Abnutzung des eigenen Fahrzeuges. Im Hinblick auf bestimmte Produkteigenschaften hat sich bett1 deshalb auf ein wichtige Produkteigenschaft festgelegt: den optimalen Liegekomfort. Diese Botschaft soll bei den Kunden ankommen und zum Online-Kauf motivieren. Um sicherzustellen, dass diese Inhalte genau den richtigen Nutzern zur richtigen Zeit angezeigt werden, setzte bett1 auf das KI-basierte Contextual Targeting von Seedtag.

Die Umsetzung der Kampagne: Mit KI ins richtige Markenumfeld

Die KI von Seedtag ermöglicht es Marken, ihre Werbebotschaften in vollständig relevante Inhalte zu integrieren. Die künstliche Intelligenz analysiert seit sieben Jahren Millionen von Online-Artikeln weltweit und kategorisiert sie nach Leserinteressen. Sie ist in der Lage, Informationen aus Texten, Bildern und Videos zu erfassen und kann Anzeigen so präzise wie möglich ausspielen. Um beliebten Content zu identifizieren, der sich mit den Interessen der Zielgruppe deckt, stimmte Seedtag mit bett1 die konkreten Zielsetzungen ab.

Im nächsten Schritt übersetzt der kontextuelle Werbespezialist die Ziele in konkrete Aktionen. Das hauseigene Creative Studio von Seedtag konzipiert dann zwei länderspezifische Werbeanzeigen für die DACH-Märkte. Diese werden so entwickelt, um den User gezielt zur Interaktion mit dem Produkt anzuregen. Zusätzliche Gamifications präsentieren die Produkteigenschaften auf spielerische Art und Weise. Die kontextuelle KI spielt im letzten Schritt das Display Ad von bett1 als interaktives In-Image Format in Home & Living-Inhalten sowie in Artikeln zu den Themen Erholung, Schlaf und Matratzen aus.

KI von Seedtag ermöglicht neuartige User-Experience

Die Werbeanzeige erreichte außergewöhnliche Key Performance-Werte in den DACH-Märkten. Peter Harms, Senior Performance-Marketing Manager International bei bett1.de GmbH, kommentiert: „Durch die Einbindung der via kontextueller AI ausgesteuerten, interaktiven In-Image Formate von Seedtag konnten wir unserer Zielgruppe eine völlig neue User-Experience ermöglichen. Darüber hinaus konnten wir durch den Einsatz dieser Formate überdurchschnittliche hohe Klickraten verzeichnen. Und zwar im direkten Vergleich zu unseren anderen Display-Kampagnen im Awareness-Bereich. Die gesamte Zusammenarbeit, speziell mit Blick auf die technische Umsetzung und kreative Planung, verläuft vom ersten Tag an mehr als hervorragend und stets auf Augenhöhe. Seedtag versteht es, uns zu lesen.“

Kai Kowarsch, Sales Manager bei Seedtag Düsseldorf, ergänzt: „Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit bett1 basiert auf einer fundamentalen Gemeinsamkeit: die Leidenschaft für kreative, neue Displaylösungen. So ist bett1 unseren Ideen stets mit Neugierde und Offenheit begegnet, sodass wir in einem kollaborativen Prozess das ideale Set-up für bestmögliche Kampagnenergebnisse finden konnten. Bett1 versteht und teilt unsere Leidenschaft.“

Die 2014 gegründete Seedtag ist auf kontextuelle Werbung spezialisiert. Der Anbieter von Online-Werbung entwickelt effizienteLösungen für relevante, visuelle Premium-Inhalte. Diese steigern das Targeting und die Umsätze für Publisher und werbetreibende Marken. KI-basiertes Contextual Targeting ermöglicht es Marken, mit Verbrauchern innerhalb ihrer Interessenwelten auf einer Cookie-freien Basis in Kontakt zu treten. (sg)

Lesen Sie auch: Kontextuelle Werbung: Wie Marketer relevante Zielgruppen erreichen


Teilen Sie die Meldung „Contextual Targeting: Wie der Onlineshop Bett1 mehr Sichtbarkeit erzielte“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top