25.08.2021 – Kategorie: eCommerce
Conversational Commerce: Cyberport setzt auf Cloud-Plattform von Zoovu
Cyberport kann jetzt durch den Einsatz der Cloud-basierten Technologie AI Conversational Commerce von Zoovu das „Paradox of Choice“ für seine Kunden lösen. Mit der Lösung kann der Händler für IT und Unterhaltungselektronik seinen Kunden eine digitale Produkt- und Kaufberatung anbieten.
Ab sofort können sich Kunden von Cyberport beim Online-Kauf technischer Geräte rund um die Uhr von einem digitalen Kaufberater unterstützen lassen. Mit Blick auf das sich ständig verändernde Kundenverhalten und dem starken Wachstum des Onlineshoppings macht Cyberport seine Produkt- und Beratungskompetenz mithilfe von Conversational Commerce auch online verfügbar.
Cyberport ist eines der größten europäischen E-Commerce-Unternehmen für IT und Unterhaltungselektronik und gehört zur Hubert Burda Media. Auf der Webseite finden Kunden über 45.000 Produkte aus den Bereichen Notebook, Smartphone, Fernseher und Haushaltsgeräte. Um besonders Nicht-Experten die Auswahl des richtigen Produkts zu erleichtern, bietet die Zoovu-Plattform für AI Conversational Commerce Cyberport die Flexibilität, Kunden bei der Produktsuche und Entscheidungsfindung interaktiv zu unterstützen und sich dabei perfekt an Kundenbedürfnisse anzupassen.
Conversational Commerce unterstützt den Kaufentscheidungsprozess
Fritz Philipp Schildt, Portfolio-Lead E-Commerce bei Burda Digital, der gemeinsam mit den Beteiligungen von Burda für die Optimierung des E-Commerce zuständig ist, erklärt zur Kooperation mit Zoovu: „Insbesondere im Kaufentscheidungsprozess steht der Kunde vor dem „Paradox of Choice“ – es gibt unzählige Produkte mit teilweise kleinsten Unterschieden, welche ein Kunde verstehen, bewerten und auf dieser Basis eine Entscheidung für ein oftmals hochpreisiges Technik-Produkt treffen muss. Aus dieser Notwendigkeit heraus war es für uns unablässig, den Kunden eine innovative Möglichkeit zu geben, sich digital beraten zu lassen und die richtigen Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden“.
Kundenzentrierung: Bedürfnisse anstatt Produktspezifikationen im Vordergrund
Im ersten Schritt wurde ein bedürfnisorientierter, digitaler Notebook-Kaufberater umgesetzt. Dieser kombiniert die Produktexpertise von Cyberport mit dem Expertenwissen von Zoovu im Bereich Konsumpsychologie, sowie Konversations- und Interaktionsdesign. Anstatt sich mit technischen Eigenschaften auseinandersetzen zu müssen, können Kunden das passende Notebook nach Beantwortung weniger Fragen schnell finden. Als Ergebnis der digitalen Beratung erhalten Nutzer in Echtzeit generierte, individuelle Produktempfehlungen und überzeugende Kaufargumente, die Auswahl und Kaufentscheidungen vereinfachen. So steigen sowohl der Umsatz als auch die Kundenbindung. Die Ausweitung des digitalen Beratungsangebots auf weitere Produktkategorien ist bereits in der Umsetzung.
Conversational Commerce: Produktsuche der nächsten Generation
Die AI Conversational Commerce Plattform von Zoovu umfasst diverse Such- und Navigationslösungen (Conversation Studio) sowie ein Produktdaten-Management-System (Semantic Studio). Damit lassen sich personalisierte, digitale Einkaufserlebnisse entlang der gesamten Customer Journey schnell und zukunftsfähig ausrollen. Auf Basis von semantischen Produktdaten, welche mithilfe künstlicher Intelligenz und Machine Learning Algorithmen angereichert werden, können datengetriebene Online-Kauferlebnisse umgesetzt werden. Unter anderem in Form von digitalen Kaufberatern, visuellen Konfiguratoren, Chat-Anwendungen und einer kontext-sensitiven Onsite-Suche.
Schildt erklärt die Entscheidung für die Plattform von Zoovu: „Zoovu zeichnet sich sowohl durch ein sehr weit entwickeltes Feature Portfolio und eine ambitionierte Roadmap als auch durch ein visionäres Team aus. Für Cyberport waren dies die entscheidenden Faktoren dafür, die kundenzentrierte Suche und „Conversational Commerce“ ganzheitlich anzugehen. Mit Zoovu haben wir einen Partner gefunden, der auch noch in zehn Jahren ein Innovationsführer sein wird.“
Rob Mullen, CEO bei Zoovu, freut sich über die Zusammenarbeit: „Die Suche ist heute der entscheidende Berührungspunkt in jedem digitalen Erlebnis. Wir sind stolz darauf, dass sich Cyberport nach intensiver Prüfung des Marktes für Zoovu entschieden hat und freuen uns, Cyberport mit unserer Expertise und Technologie bei der Umsetzung von Online-Erlebnissen, die an den Bedürfnissen der Kunden ausgerichtet sind, zu unterstützen.”
Cyberport zählt zu den größten E-Commerce-Unternehmen für IT und Unterhaltungselektronik in Europa. Im Webshop finden die Kunden über 45.000 Produkte aus den Bereichen Notebook, Smartphone, Fernseher und Haushaltsgeräte. Das Omnichannel-Konzept des Unternehmens ermöglicht den Einkauf für Privat- und Geschäftskunden. Und zwar sowohl über den Webshop, den telefonischen Vertrieb als auch in einem der 14 Geschäfte in Deutschland und Österreich. Die Qualität des Onlineshops wird regelmäßig von unabhängigen Prüfinstanzen ausgezeichnet, wie zuletzt Deutscher Online-Handels-Award, Bester Multichannel-Händler, Shop Usability-Award). Mittlerweile zählt Cyberport über fünf Millionen Kunden. (sg)
Lesen Sie auch: Conversational Commerce: Wie Onlinehändler den neuen Trend optimal nutzen
Teilen Sie die Meldung „Conversational Commerce: Cyberport setzt auf Cloud-Plattform von Zoovu“ mit Ihren Kontakten: