07.10.2021 – Kategorie: IT
Convey: project44 übernimmt Spezialisten für Last-Mile-Delivery
Durch die Übernahme von Convey kann project44 die Echtzeit-Visibilität und das Ausnahme-Management auf die letzte Meile erweitern. Die KI-Funktionen von Convey verbessern die Zusammenarbeit, fördern die Workflow-Automatisierung und schützen mit End-to-End-Transparenz vor Geschäftsunterbrechungen.
Convey, spezialisiert auf Letzte-Meile-Technologie mit Sitz in Austin, bietet außergewöhnliche Direct-to-Consumer-Liefererlebnisse für mehr als 200 der weltweit größten Marken, wie The Home Depot, Nieman Marcus, Ferguson und Ingram-Micro. Im Gartner 2021 Magic Quadrant für Echtzeit-Visibilitäts-Plattformen wurde Convey als Challenger ausgezeichnet. Der Anbieter kombiniert Echtzeit-Visibilität, Post-Purchase-Erfahrungen und auf maschinellem Lernen basierende Analysen, um das Kundenerlebnis zu verbessern.
Gemeinsam wollen Convey und project44 nun die gesamte End-to-End-Lieferkette bedienen und Echtzeitvisibilität vom Rohstoff bis zur Zustellung an der Haustür bieten. Auf diese Weise unterstützen sie Markenhersteller dabei, ihren Kunden differenzierte Direct-to-Consumer- und E-Commerce-Erlebnisse zu bieten.
Convay: dritte Firmenübernahme durch project44
Die Akquisition von Convay für einen Gesamtbetrag von 255 Millionen Dollar ist die dritte und bisher größte Übernahme durch project44 in diesem Jahr. Das Unternehmen festigt damit seine Position als Bindeglied für moderne Lieferketten. Anfang 2021 hatte project44 mit einer Bewertung von mehr als 1,2 Milliarden Dollar den Unicorn-Status erlangt. Mittlerweile ist das Unternehmen, gemessen an Umsatzrendite, Kundenzahl und Anzahl der Spediteure, einer der größten Anbieter von Visibilitäts-Plattformen. Durch die Übernahme von Convey kann project44 mehr als 880 globale Verlader und Logistik-Drittanbieter mit einem Netzwerk von 113.000 Spediteuren, 2,6 Millionen Assets und mehr als 9 Milliarden Sendungsereignissen auf der letzten Meile verbinden. Auf diese Weise können die Verlader ihre Kosten optimieren, den Umsatz steigern sowie die Geschwindigkeit, den Service und die Delivery Experience verbessern.
Die Übernahme ist auch deshalb von Bedeutung, weil sie die Position von project44 als bevorzugter Käufer für die Logistiktechnologieunternehmen der Generation 2 unterstreicht. Mit drei Übernahmen in den letzten sechs Monaten, darunter Ocean Insights, ClearMetal und nun Convey, ist project44 nun der größte Logistiktechnologie-Anbieter der 2. Generation. Die modernen Tech-Stacks ermöglichen es dem Unternehmen, die technologischen Komponenten von Convey innerhalb der project44-Plattform wiederzuverwenden. Dabei ist die Durchlaufzeit kürzer als dies bei einem Logistiktechnologie-Anbieter der 1. Generation möglich wäre.
End-to-End-Visibilität in die Lieferkette bringen
Wie früher eine Back-Office-Funktion, wird die Lieferkette heute von Verbrauchern und der Industrie als wichtige – wenn nicht sogar die wichtigste – Geschäftsfunktion von der Main Street bis zur Wall Street weltweit anerkannt. Die Einschätzung der Analysten von Gartner im „Supply Chain Executive Report Drive Customer Value Through Culture and Insights“ vom August 2021 lautet: „die End-to-End-Visibilität in der Lieferkette, der Zugang zu Kundenerfahrungsdaten (CX) und die Abstimmung mit unternehmensweiten CX-Strukturen und -Initiativen sind die wichtigsten Maßnahmen, um eine stärker auf Customer Experience ausgerichtete Lieferkettenkultur zu fördern.“
„project44 löst die für Unternehmen größte Herausforderung der heutigen Zeit: die sich ständig ändernden Kundenerwartungen zu erfüllen und dabei betrieblich effizient zu sein – trotz großer Unsicherheit und wachsender Komplexität“, erklärt Jett McCandless, CEO und Gründer von project44. „Die Übernahme von Convey bringt project44 bis an die Haustür und hilft unseren Partnern, proaktiver und effizienter zu werden. Damit können sie die Produkte liefern, die die Kunden im bevorstehenden Weihnachtsgeschäft und auch danach bestellen wollen.“
Jett McCandless, Gründer und CEO von project44. Rob Taylor, Gründer und CEO von Convey.
Mit Convey erweitert project44 Plattform um neue Funktionen
project44 und Convey verändern die Art und Weise, wie Unternehmen aus Veränderungen lernen und darauf reagieren, beispielsweise bei Versandverzögerungen, ETA-Änderungen, Pandemie-bedingten Arbeitskräftemangel oder Hafenschließungen. Da in diesem Jahr eine schwierige Weihnachtssaison bevorsteht, ist die Nachfrage nach einer durchgängigen Auftragsvisibilität und prädiktiver Problemerkennung größer denn je. Die mit Convey hinzugewonnenen Funktionen, einschließlich der Möglichkeit, Probleme bei der Paketzustellung durch automatisierte Kundenkommunikation zu lösen, erweitern das Angebot an Workflow-Lösungen von project44. Sie erlauben es Spediteuren und Logistikdienstleistern, weniger Zeit auf manuelle Tätigkeiten zu verwenden und sich stärker auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.
„Unternehmen müssen nicht nur Aufträge erfüllen und Waren ausliefern. Sie müssen auch die richtigen Prognosen hinsichtlich Verfügbarkeit und Lieferung machen. Volatile Bedingungen, eine enorme Komplexität und Blind Spots entlang der Lieferkette erschweren das jedoch. Mit der Übernahme von Convey haben wir dieses Problem gelöst und machen project44 zur logischen Wahl für jedes Unternehmen, das die Lieferkette und Logistik als Wettbewerbsvorteil und Treiber der Markentreue nutzen will“, so McCandless.
Mehrwert durch integrierte Lösung von project44 und Convey
Die Lösung von project44 und Convey bietet entlang der Supply Chain folgende Mehrwerte:
- Einheitlicher Überblick über die Lieferkette, vom Rohstoff bis zur Zustellung an der Haustür
- Ausgefeilte Lieferfunktionen, wie sie im E-Commerce zum Einsatz kommen, werden auch für den wesentlich größeren B2B-Markt bereitgestellt
- Durch die Rationalisierung der täglichen Arbeitsabläufe und die Zusammenarbeit zwischen Versendern, Verkäufern und Spediteuren wird Overhead reduziert – bei gleichzeitiger Kapazitätssteigerung für wertschöpfende Aufgaben
- Verstärkte Nutzung von KI in der Lieferkette durch vorausschauende ETAs und dynamische Transitzeiten vor und nach dem Kauf – auf Basis eines in der Branche besonders zuverlässigen, umfassenden und hochwertigen Transportdatensatzes
„Salesforce, Google und Adobe haben praktisch jeden Aspekt des digitalen Kundenerlebnisses durch Visibilität und intelligente Entscheidungsfindung in Form von Marketing-Automatisierung, gezielter Werbung und Personalisierung verändert. Mit Convey setzt project44 diesen Ansatz und die dazugehörige Spitzentechnologie in einem Bereich um, der bisher besonders komplexe Herausforderungen in Sachen Kundenerfahrung gestellt hat: die Lieferkette“, erklärt Rob Taylor, Gründer und CEO von Convey. „Wir sind begeistert, künftig mit project44 zusammenzuarbeiten und freuen uns darauf, eines der weltweit größten und disruptivsten Softwareunternehmen weiter auszubauen.“
Lesen Sie auch: Lieferkettengesetz: Diese Pflichten kommen auf Unternehmen zu
Teilen Sie die Meldung „Convey: project44 übernimmt Spezialisten für Last-Mile-Delivery“ mit Ihren Kontakten: