06.04.2020 – Kategorie: Handel

Corona-Krise und Dienstleister: Gewinner und Verlierer des Shutdowns

Corona-Krise und DienstleisterQuelle: ronstik - Shutterstock

Die Corona-Krise hat auch immense Auswirkungen auf die Dienstleistungsbranche. ProntoPro hat aktuelle Daten ausgewertet und zeigt die Gewinner und die Verlierer der Pandemie.

  • Corona-Krise hat Auswirkungen auf die Dienstleistungsbranche.
  • Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer: die Daten zeigen einen klaren Trend.
  • Die Auswertung der Daten aus Italien kann nach Regionen gefiltert werden.

Corona-Krise und Dienstleister: Die Covid-19-Pandemie zwingt nicht nur die deutsche Regierung, sondern die meisten Länder der Welt zu immer stärkeren Einschränkungen. Dies hat vor allem Auswirkungen auf die Wirtschaft und fordert insbesondere in der Dienstleistungsbranche seinen Tribut. Die Experten von ProntoPro.de, dem Online-Portal für Dienstleistungen, untersuchten nun mithilfe ihrer Daten die konkreten Auswirkungen auf die Dienstleistungsindustrie und zeigen, welche Branchen profitieren können. Dabei kam heraus: Die Anfragen für Lieferdienste stiegen um 92 Prozent.

Rückgang bei Veranstaltungsplanern, Zuversicht bei Lieferdiensten und E-Learning

ProntoPro hat die Daten analysiert, um die konkreten Auswirkungen in der Dienstleistungsbranche zu quantifizieren und sie dann mit der Intensität der staatlichen Restriktionen in Beziehung zu setzen. Die erhobenen Daten für die Dienstleistungsbranche in Deutschland zeigen den Trend, dass insbesondere Dienstleister in den Feldern Veranstaltungen und Party-Planung unter den Beschränkungen leiden: Die Daten ergeben einen Rückgang von 44 Prozent. Im Gegensatz dazu können jedoch Lieferdienste (plus 92 Prozent) und Anbieter für Privatstunden (plus 47 Prozent) von der Krise profitieren: Hier kommt es zu einem enormen Anstieg an Anfragen, dadurch bedingt, dass die Menschen ihre Zeit nun sinnvoll zu Hause gestalten möchten und die dazu benötigten Produkte online bestellen und sich liefern lassen.

Corona-Krise und Dienstleister: Hilfreiche Einschätzung für die Zukunft

Bei der Datenerhebung wurde der Rückgang der Nachfrage nach Dienstleistungen gemessen, die über ProntoPro empfangen wurden, im Vergleich zu der Anzahl in der letzten Woche vor den beschlossenen Beschränkungen. Die schnelle Analyse über die Dienstleistungen, die ausfielen und einen Verlust erleiden und die Dienste, die eine Verbesserung im Zeitraum der Einschränkungen erfahren konnten, können verantwortlichen Politiker und Entscheidungsträger zur weiteren Einschätzung der wirtschaftlichen Lage in Deutschland dienen.

Corona-Krise und DienstleisterQuelle: ProntoProQuelle: ProntoPro
Die interaktive Website von ProntoPro zeigt die Auswirkungen der wirtschaftlichen Beschränkungen in Italien.

Interaktive Website zeigt Lockdown-Auswirkungen auf italienische Dienstleister

Italien hat das Coronavirus besonders stark getroffen. ProntoPro hat daher eine interaktive Website gestartet, um die Auswirkungen der sozialen Distanzierung und der wirtschaftlichen Beschränkungen auf die lokalen Dienstleister in Italien zu quantifizieren und abzubilden. Die Daten können nach Region gefiltert werden und zeigen den wöchentlichen Trend für jede Dienstleistungskategorie.

Lesen Sie auch: Remote-Arbeit in der Corona-Krise: 7 Schritte zu mehr Effizienz


Teilen Sie die Meldung „Corona-Krise und Dienstleister: Gewinner und Verlierer des Shutdowns“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top